Beiträge: 93
	Themen: 9
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Abstatt
Baureihe: 
C-3
Baujahr,Farbe: 
1978 silber/rot innen
Kennzeichen: 
HN CS 681
Baureihe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nachtrag:
habs gemacht wie hier empfohlen (ausspülen, vorher mischen, Gießkanne) - alles prima, hat super geklappt !!
Nach ein paar Fahrten auch Temperatur, Füllmenge usw. alles im Lot - sogar der Ausgleichsbehälter den ich für hinüber hielt - tut was er soll.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		OHA,
bei meiner ist wohl rot im Kühler.
Muss ich das ablassen und tauschen weil es sonst Schäden gibt oder kann ich das erstmal drinnlassen (solange ich kein blau dazugebe)?
Sprich: Wie schädlich ist rotes Kühlwasser tatsächlich? Nur theoretisch ungeeignet oder wirklich böse?
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das beruhigt erstmal etwas.
Gut verständlicher Link.
Vielen Dank.
	
	
	
Greets, OLI