| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Memmen wie ich würden das Spiel im Lenkgetriebe natürlich nie im eingebauten Zustand einstellen, sondern nur so, wie es auch in den Service-Manuals beschrieben wird, nämlich auf der Werkbank unter Einsatz eines Indicating Torque Wrench.  Nur so nebenbei...   
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		wer genug Gefühl für sowas hat kann zumindest die obere Schraube auch im eingebauten Zustand justieren. Als es zuviel war habe ich das sofort gemerkt.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Memmen würden das Spiel im Lenkgetriebe natürlich nie im eingebauten Zustand einstellen 
Richtige Memmen wuerden da nie Hand anlegen, sondern das zu ner Werkstatt bringen.
 
Ne, im Ernst,  man merkt das schon, wenn man zufest anzieht.  Ich wuerde aber vorne zumindest aufbocken, um die Freigaengigkeit der Lenkung zu checken, bevor ich nen Fahrtest machen wuerde.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 
 Zitat:Memmen würden das Spiel im Lenkgetriebe natürlich nie im eingebauten Zustand einstellenRichtige Memmen wuerden da nie Hand anlegen, sondern das zu ner Werkstatt bringen. 
 Ne, im Ernst,  man merkt das schon, wenn man zufest anzieht.  Ich wuerde aber vorne zumindest aufbocken, um die Freigaengigkeit der Lenkung zu checken, bevor ich nen Fahrtest machen wuerde.
 
 MfG. Günther
 
Meine Bemerkung war natürlich auch nicht todernst gemeint...     
Aber man sollte sich zumindest der Gefahren bewusst sein. Wenn man Pech hat erwischt man auf der Bühne, mit freien Rädern, halt genau den Punkt wo das Lenkgetriebe gerade noch frei durchdreht. Und auf der ersten Testfahrt gibt's dann halt noch ein bisschen thermische Expansion - das Lenkgetriebe lebt ja leider direkt neben dem Krümmer - im Getriebe. Dann sollte man, wenn die Lenkung gerade anfängt, ein bisschen zu klemmen, nicht gerade im Angriffsmodus um's Eck fahren...
 
Wie halt sonst auch immer: Jeder wie er es sich zutraut.     
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Deine Warnung ist auf jeden Fall Ernst zu nehmen !
 
 Wie immer, an verschiedenen Sachen, wie Bremsen und Lenkung nur arbeiten, wenn man mehr oder weniger Weiss , was man tut und eben immer mit Vorsicht die Testfahrt absolvieren.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ich verwende in meinem Lenkgetriebe Fließfett aus Hydaulikanlagen...hab das bei MB in einem Truckcenter gekauft.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		So, 
hab heute nochmal "mit Feingefühl    " ein wenig nachjustiert. 
Freigängigkeit der Lenkung (bei aufgebocktem Vorderwagen) mit und ohne Servounterstützung war einwandfrei. 
Auch die anschliessende Probefahrt war einwandfrei. 
Das Spiel am Eingang Lenkgetriebe ist so gut wie weg .   , d.h. die Lenkung greift jetzt fast direkt. Das Fahrgefühl ist wesentlich besser geworden ! 
Übrigens :  
Jetzt sind noch gut 3 Gewindegänge der Schlitzschraube oberhalb der Kontermutter sichtbar.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Dachau Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1976 Kennzeichen: DAH - EW 76H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli 
Die Idee mit der Schraube und dem Schmiernippel finde ich Genial   .    
Ist sehr hilfreich, gerade wenn man da alleine Nachfüllen muß, so wie ich.
 
Habe aufgrund Deines Beitrages auch mal mein Lenkgetriebe wieder mal nachgefüllt, hat einiges gefehlt.
 
Viele Grüße Elmar.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Elmar, 
ja, ein Schmiernippel an der Stelle ist sehr hilfreich.   
Übrigens, der Füllstand im Lenkgetriebe wird am aller wenigsten von allen Flüssigkeiten und Schmierstoffen an der Vette  mal kontrolliert (hab ich mal in irgend einem manual gelesen).   
Mag vielleicht nicht ganz so wichtig sein, wie die anderen Sachen, aber nach ein paar jahren sollte man es schon machen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Uli und alle zusammen. 
Was genau stellt diese Schraube eigentlich ein? Ich schau mir bei https://www.lbfun.com/warehouse/tech_inf...ebuild.pdf  Seite 8 an, aber ich werd nicht schlau daraus    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |