Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo zusammen, 
mit welchem Material erreicht man die beste hitzeisolierung zwischen Spinne und Vergaser?
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Da gab es gerade erst einen ausführlichen Thread: 
hier.
Gruß, Sigi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Sperrholzplatte passend zugesägt. 6mm dick. Bester Isolator ever. Funktioniert seit 70 Jahren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		ein altes Toasbrot soll auch nicht schlecht sein  
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Was Du so erzählst...
Entweder Du hörst zu und lernst oder polemisierst.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612
	Themen: 33
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
von Zuhause
Baureihe: 
kein mehr
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Cool, das gibt´s tatsächlich. Kaum zu glauben. Aber ok, Holz ist ein ganz ganz schlechter Wärmeleiter.
https://www.google.de/imgres?imgurl=http...CFkQrQMwEw
Gruss Armin 
 
	
Der Klügere gibt nach?
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Will ja nicht immer unbedingt bestätigen müssen, was ich schreibe.
Ich mache das immer noch so, aber keine gepressten Späne wie im Link oben, sondern Sperrholz. Das isoliert heftig. 6 Millimeter sind da durchaus reichend. Nicht 1 Zoll wie oben beschrieben.
Hat der Jim Hall bei seinen Chaparral Rennwagen auch so gemacht. Kann also nicht verkehrt sein.
Wenn ich mir im Parallelthread so durchlese, was da  empfohlen wird, stellen sich die Haare auf. Da wird tatsächlich von Aluminium Spacern geschrieben zur Isolierung. Einem der besten Wärmeleiter überhaupt.
Wer einmal Alu geschweißt hat oder einen kleinen Block auch nur geflext hat, den dann nach 10 Minuten anfaßt, sich dabei heftigst die Finger verbrennt, braucht im Physikunterricht nicht unbedingt aufgepasst zu haben, um die Leitfähigkeit der Hitze bei Aluminium zu verstehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Nur der Vollständigkeit halber:
Wenn's lang warm bleibt, dann ist die Wärmekapazität die interessante Größe und nicht unbedingt die Leitfähigkeit. 
Die Leitfähigkeit bewirkt, wenn am eine Ende geschweißt wird, dass du dir am anderen Ende eines Teils die Pfoten verbrennst.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Will ja nicht immer unbedingt bestätigen müssen, was ich schreibe.
Ich mache das immer noch so, aber keine gepressten Späne wie im Link oben, sondern Sperrholz. Das isoliert heftig. 6 Millimeter sind da durchaus reichend. Nicht 1 Zoll wie oben beschrieben.
Hat der Jim Hall bei seinen Chaparral Rennwagen auch so gemacht. Kann also nicht verkehrt sein.
Wenn ich mir im Parallelthread so durchlese, was da  empfohlen wird, stellen sich die Haare auf. Da wird tatsächlich von Aluminium Spacern geschrieben zur Isolierung. Einem der besten Wärmeleiter überhaupt.
Wer einmal Alu geschweißt hat oder einen kleinen Block auch nur geflext hat, den dann nach 10 Minuten anfaßt, sich dabei heftigst die Finger verbrennt, braucht im Physikunterricht nicht unbedingt aufgepasst zu haben, um die Leitfähigkeit der Hitze bei Aluminium zu verstehen.
Nun sei mal nicht gleich beleidigt Frank ..... Mach so weiter
	
 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............