Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		ich fülle in Lenkgetriebe immer Getriebefließfett. Normales Fett ist viel zu steif.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744
	Themen: 450
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Issum / Niederrhein
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, dunkelgrün
Kennzeichen: 
KLE-UC 69H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wieviel von dem Zeug ist denn normalerweise im Lenkgetriebe drin  ?
Dann würde ich erst einmal nachfüllen und weiter beobachten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Genau weiß ich es nicht mehr, das war ungefähr ein Marmeladenglas voll,  so 250ml bis 300ml würde ich schätzen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Bei mir war es dasselbe - das ganze Fett klebte unten am Rahmen und hat sich wohl durch die alte Dichtung unten verdünnisiert. Ob das jetzt am falschen Fett oder am maroden Dichtring oder an beidem lag, kann ich im nachhinein nicht sagen.
Ich hab damals das Lenkgetriebe komplett überholt und nach Angabe von HIOB Fett besorgt und aufgefüllt. Seit dem (5 Jahre her) ist Ruhe. 
Gruss,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich hatte auch nur Fett nachgefüllt.  Ging ne Menge rein.
Bis jetzt, gute 8 Jahre später ist das Getriebe  immer noch OK.
Muss aber mal checken, ob das Fett noch drin ist.  Sichtbarer Austritt des Fettes gibts keinen.
Das Getriebe liegt aber schon sehr sehr nahe an den HOOKER Headers, wird also recht warm.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Kein Spiel, aber  solche komischen wie Kratzgefuehle waehrend dem Lenken. Als ob man die Lagerkugeln trocken rollen spuehrt.  Wurde besser, kommt aber wohl auch vom unteren Saeulenlager.  Wird sowieso auch bald getauscht, da ich die 68er Telesaeule verbauen werde, die mei mir rumgammelt.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
