Beiträge: 80
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
Crimson Tintcoat Met 2003
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen
Seit kurzem ist an meiner C5 im Leerlauf ein Motorklackern zu hören. Motorölwechsel wurde vor etwa 500 KM gemacht. Ich weis das eine Ferndiagnose nicht einfach ist aber vieleicht hatte der eine oder andere schon das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben.
Danke im voraus
Roman
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348
	Themen: 177
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Roman,
schütte 2 Liqui Moly Hydro-Stössel-Additiv rein dann wird es besser.
Hab ich selbst gemacht und es funktioniert.
Sepp
	
	
	
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391
	Themen: 49
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 anniversary edition
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Willkommen im Club der klappernden Hydrostössel. Das scheint bei dem Motor normal zu sein.
Erwarte dir aber vom Zusatz nicht zu viel.
Darf ich fragen wieviel km du drauf hast?
Hoffe es hilft bei dir.
Welches Öl hast du genommen? (Soll jetzt kein Ölthread werden.)
Grüße supaman
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
das Klappern der Hydro's kommt vielleicht öfter bei Fahrzeugen mit nun vermehrter km-Leistung vor, ist jedoch keineswes normal. Selbst wenn ein Additiv, oder anderes Öl eine kurze Zeit lang hilft, das Klappern wird wiederkommen. Man kann versuchen es zu ignorieren, solange man es aushält, oder eben die Hydro's erneuern, was leider sehr viel Aufwand bedeutet (Zylinderköpfe runter etc.).
Viele Grüße,
Achim
	
	
	
Objects in mirror are loser...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348
	Themen: 177
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Jay Earny
Danke Sepp 
Meine Bessere hälfte hat gerade das gleiche gesagt, habt ihr in meiner Abwesenheit  fachgesimpelt ?  
Schöne Grüße 
Anita und Roman
du mußt ja nicht immer alles wissen 
 
Ein Versuch kann ja nicht schaden, da bei dir das Klackern nur bei Kaltstart und nicht dauerhaft ist.
Sepp
	
 
	
	
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
Crimson Tintcoat Met 2003
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wir sind gerade etwas spazieren gefahren, vor der Fahrt nach dem Klackern gelauscht.
Nichts zu hören nach ca. einer Std. nochmal Motorhaube auf und Lauscher auf Empfang, wenn ich ganz kleinlich bin hat man unregelmässig ein leichtes Klackern gehört.
Kann es sein, das wenn sie länger steht das es zu solch Geräuschen kommt ? 
@ supaman  es ist ein 5/30er Öl 
@ Jochen nein so laut ist das Geräusch Gottlob nicht.
@ cowi c5 auf dem Tacho sind jetzt 66000 KM drauf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348
	Themen: 177
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		und was hast jetzt gemacht 
 
	
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Jay,
ich habe schon Autous mit weniger km klackern gehört. Das muss nicht unbedingt etwas heißen. Allerdings können die Hydro's nach längerer Standzeit schon mal leer laufen und je nach Temperatur des Öls und Stellung des Hydro's in seiner Führung kann das Klappern auch mal andauern. Wenn es dann weg ist, sollte es nicht besorgniserregend sein. Nur bei andauerndem Schlagen sollten die Hydro's dann ersetzt werden. 
Allerdings ist so eine Ferndiagnose schon etwas schwierig. Sind es denn wirklich die Hydro's? Ein fachmann kennt das Geräusch sehr gut und kann es auf Anhieb sagen. Ist schon sehr typisch.
Viele Grüße,
Achim
	
	
	
Objects in mirror are loser...