Beiträge: 1.349
	Themen: 280
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 
2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): 
MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 
2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Werner,
doch Werner, schon mehrfach ausgeführt. Ist zwar nicht die angenehmste Arbeit, aber ... dabei auch den Mund geschlossen halten!!
	
	
	
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514
	Themen: 44
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Planet Erde
    
	
 
	
	
		Wie schwierig ist denn der Austausch der Nadellager für einen Hobbyschrauber, dessen Werktstatt die Straße ist? Ich habe ja früher nur hin und wieder was gebastelt (Wasserpumpe tauschen, Benzinpumpe ersetzen, meist an alten Golfs, solche einfachen Sachen), würde das reichen oder ist da Spezialwerkzeug bzw. mehr Können erforderlich? Dass das Gehirn eingeschaltet sein muss, ist Voraussetzung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Dazu braucht man neben ein wenig technischen Sachverstand:
- einen langen abgewinkelten 24er Schlüssel zum Drehen der Kurbelwelle 
- einen 1/2 Zoll Knarren-Set mit entsprechenden Nüssen (von 8-22 mm)
- einen Schraubstock
- einen Drehmomentschlüssel  (30 Nm)
- etwas Zeit (beim ersten Mal sollte man ca. 3 Stunden einkalkulieren).
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514
	Themen: 44
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Planet Erde
    
	
 
	
	
		Klingt gut und ist alles vorhanden. Wahrscheinlich meinst du aber zöllige Nüsse, nehme ich an (wenn man es genau haben will).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Nee, du brauchst eine 8 +10mm Nuss zum Schrauben und die anderen zum Aus- und Einpressen der Nadellager im Schraubstock. Hier am besten welche mit Zwölfkant-Profil.
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es war weder beim LS1, LS2 noch beim LS3 wirklich ein großes Thema. Bei über 40.000 Fahrzeugen im Jahr kam es sicher mal vor das ein Defekt hier auftrat. Jedoch nicht so häufig wie beim LS7, besonders wenn man es in Relation zu den sehr viel geringeren LS7 Stückzahlen sieht.
Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 116
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Linz (OÖ)
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
UU 400AT
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich habe auch schon gedacht ich lasse das Kit bei meiner LS3 verbauen, hat zwar 110 tkm schon, aber läuft 1A.
Aber wenn 200€ für ein besseres Gewissen sorgen, dann wär's mir das schon Wert (in Relation zu dem Schaden der entstehen kann). Außerdem soll der Motor mit dem Kit ruhiger laufen hab ich in US Foren gelesen...
LG Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		das Problem war ein isoliertes 2007 LS7 Problem und sonst bei keinem anderen. In dem Jahr wurde wieder mal der Zulieferer geändert (auf billiger halt) und nur in dem Baujahr war es ein Thema und nur beim LS7 da nur der diese Kipphebel verwendet.
Ab 2008 wurde wieder Zulieferer rückgeändert und alles gut.
also entweder trunnion kit verbauen oder 2008+ Kipphebel wenn man davon betroffen ist
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf