| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Regensburg Baureihe: Corvette Z06 Baujahr,Farbe: 2007 gelb Kennzeichen: R-HM 121 Baureihe (2): 2014 blau Baujahr,Farbe (2): Ford B Max Kennzeichen (2): R-IM 653 Baureihe (3) : 2011 weiß Baujahr,Farbe (3) : Chevrolet Orlando Kennzeichen (3) : R-HM 128 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde, ich glaube das ich ein riesiges Problem habe oder noch bekomme????  Habe heute in einer KFZ Werkstatt bei meiner 2007  Z 06 das Motoröl und den Filter wechseln lassen. Das mache ich alle 4000 - 5000 km. Diesmal waren aber an der Ölablassschraube innen 4 stk ganz kleine Rollenlager drangeklebt. Die sind jetzt magnetisch und haben eine Größe von 6,2 mm länge und 1,6 mm Durchmesser. Kann mir bitte jemand sagen woher die kommen oder von was für einem Lager könnten die sein?????? Der Motor hat erst 23000 km gelaufen und läuft nach wie vor einwandfrei. Lasse das Auto bis zur Klärung auf alle Fälle stehen. Hoffe das sich in der Corvettegemeinde  jemand damit auskennt und mir weiterhelfen kann.
 
 Gruß Heinz aus Regensburg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Denke mal die sind von den Kipphebeln    
Schau mal hier:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=1329207
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Diese kommen aus den Kipphebellagern der Ventilsteuerung. Davon ist hauptsächlich das MJ 2007 betroffen.Motor stehen lassen und die Kipphebellager am besten mit einem Upgrade Satz von CompCams  reparieren. Der Satz kostet um die 150 € . Kann man selber machen, wenn man es kann. Dauert etwa 2 -3 Stunden. Ansonsten muss man halt den Stundenlohn der Werkstatt mit einkalkulieren.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Regensburg Baureihe: Corvette Z06 Baujahr,Farbe: 2007 gelb Kennzeichen: R-HM 121 Baureihe (2): 2014 blau Baujahr,Farbe (2): Ford B Max Kennzeichen (2): R-IM 653 Baureihe (3) : 2011 weiß Baujahr,Farbe (3) : Chevrolet Orlando Kennzeichen (3) : R-HM 128 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, das ging ja schnell. Ich werde die gleich bestellen. Muß nur noch jemanden finden der mir die in Regensburg einbaut. Ich kanns leider nicht.  Also nochmals DANKE für den Tip.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Keine Panik, 
hatte meine Zett auch bei der 45.000 km Inspektion.  
Da hat sich der Deckel eines Nadellagers des Kipphebels gelöst, 
ist abgefallen und die Nadeln sind heraus gefallen.
 
Kipphebel gewechselt, restliche Nadeln eingesammelt und gezählt,
 
fährt schon seit weiteren 20.000 km ohne weitere Probs.
 
Das gibt es schon seit dem LS1.     
Cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 GM verbaut ab dem Mj. 2007/ 2008 in der Corvette C6- Generation, keine Ölablassschrauben mehr mit Magnet.
 Um solche Schäden rechtzeitig genug zu entdecken, ist es sinnvoll, Ölablassschrauben mit Magnet eingebaut zu haben.
 Haben wir am Lager. Alle Kunden, die betroffen sind, lassen sich diese Ablaufschrauben einbauen.
 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:die Kipphebellager am besten mit einem Upgrade Satz von CompCams reparieren. 
Ich glaube das sollte jeder Z06 Fahrer vorbeugend machen...schon schlimm was da beim LS7 daneben ging - das könnte doch GM auf Kulanz auch machen - ich glaube die 150€ Materialkosten würde jeder gerne selbst übernehmen wenn die das dafür sauber einbauen...
 
Ist das Thema bei einer 2008er LS3 auch noch aktuell?
 
Danke
 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von peterC6LS3- ich glaube die 150€ Materialkosten würde jeder gerne selbst übernehmen wenn die das dafür sauber einbauen...
 Peter
 
Nach meinen bisherigen Werkstatterfahrungen würde ich das lieber selber machen, denn da hätte ich erhebliche Zweifel.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja manche Corvette Fahrer sind schon mit den einfach gesteckten Motordeckeln überfordert - nicht jeder hier ist Schrauber... 
Ablassschraube mit Magnet zu verbauen klingt gut, nur sch... dass ich gerade vor 100 KM das Öl wechseln hab lassen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 kein Problem, Öl braucht nicht raus. Bei kaltem Öl ausführen.
 1. Mit linker Hand rausschrauben .....
 2. Mit rechter Hand neue Schraube rein.....
 Verlust ca. 5- 10 ml .... ein Frage der Geschicklichkeit und Geschwindigkeiit.
 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 |