| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 524Themen: 3
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Kassel
 Baureihe: Z06 Ron Fellow
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: KS-RF-600
 
 
 
	
	
		Hallo René,
 das ist schon richtig das Du die Semislicks auf eine gewisse Temperatur bringen kannst im öffentlich Straßenverkehr - aber um sie in das optimale Temperaturfenster zu bekommen (je nach Reifentyp) must Du das Fahrzeug schon etwas härter rannehmen.
 Die Frage ist dann ob Du das optimale Gripp-Potential  bzw. den möglichen Grenzbereich des Reifen dann im Straßenverkehr auch auslotest um gegen zu prüfen ab welcher Temperatur der Semislick tatsächlich das volle Potential entwickelt.
 
 In Hockenheim ist es wie von Wutzer beschrieben. Du kannst wesentlich gefahrloser aggressiv einlenken und herausbeschleunigen - was man dann auch macht. Damit stellt man aber automatisch viel früher fest wann der Semislick wirklich sein volles Potential entwickelt, wann noch nicht und wann eben nicht mehr. Umgekehrt stellt man natürlich auch viel früher fest (ohne Semislicks), wann man seine normalen Sportreifen überfährt und genau an dieser Stelle sieht man eben eklatante Unterschiede (gerade bei unterschiedlichen Reifentemperaturen).
 
 Ich denke das sind einfach verschiedene Sichtweisen durch Erfahrungswerte die hier gemacht wurden sind.
 
 Gruß Gerd
 
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 1
 Registriert seit: 06/2014
 
 
 Ort: Köln, Deutschland
 
 
 
	
	
		So, ich habe mit dem Verkäufer nochmal telefonisch Rücksprache halten können. 
Dank euch konnte ich ihm sagen das die ausgestellte Corvette kein MY '13 ist sondern eine My '12. Er wirkte daraufhin ein wenig verdutzt und wollte gerne wissen woher ich denn dieses Wissen habe. Daraufhin verwies ich ihn auf dieses Board und er gestand dann ein das er sich da möglicherweise ein wenig geirrt habe. 
Böse Absicht will ich ihm nicht unterstellen ob der gestrigen Fehlinformation, aber jedenfalls weiß er jetzt das ich euch hinter meinem Rücken habe   
Vielen, lieben Dank hierfür für die vielen Infos in der kurzen Zeit.
 
Also, hier mal die Fahrgestellnummer und die Felgen-und Reifengröße :
 
1G1Y92DE3D5100024
  
285/30 ZR19 87Y 
335/25 ZR20 94Y
 
Bei dem von AndyH geschickten link zur Überprüfung des Baujahrs anhand der Fahrgestellnummer springt bei mir immerzu der Virenwarner an    
liebe Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Die 10. Zahl zeigt das Baujahr ... Hier ein "D" ...    
Wahrscheinlich doch eine 13er ??
	
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 1
 Registriert seit: 06/2014
 
 
 Ort: Köln, Deutschland
 
 
 
	
	
		Hm, ich kenne mich damit leider zu wenig aus...
 Mal etwas anderes, gibt es hier in Köln oder Umgebung einen Z06 Fahrer der sich mal mit mir treffen würde zwecks einer kurzen Mitfahrgelegenheit als Beifahrer? Ich erwarte überhaupt nicht das jemand mich mit seiner Corvette fahren läßt, würde ich ehrlich gesagt auch nicht machen wenn ich eine hätte. Aber einfach mal kurz mitzufahren um wenigstens ein gewisses Fahrgefühl zu erleben auch in Sachen Durchzug ect.
 Ich würde anfallende Spritkosten selbstverständlich auch übernehmen.
 
 liebe Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 524Themen: 3
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Kassel
 Baureihe: Z06 Ron Fellow
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: KS-RF-600
 
 
 
	
	
		Hallo Lars,
 betr. der Keramikbremsen.
 Du kannst in jedem Fall die Keramikbremsen zurückbauen und auf eine andere Bremsanlage mit Stahlscheiben wechseln.
 Allerdings musst Du dann auch gute 10K rechnen für eine Bremsanlage mit gleichwertiger Bremsleistung.
 
 Beim sinnlosen im Kreis rumfahren, würde ich persönlich Keramikbremsen als erstes zurückbauen.
 Die Haltbarkeit der Komponenten und der Folgekosten wären mir persönlich zu hoch zumal ich nicht feststellen konnte das die Gesamtbremsleistung mit gleichwertigen Stahlbremsen schlechter wäre (gerade bei harten Dauerbetrieb).
 
 Insofern ist es vielleicht eine Überlegung wert eine Z ohne Keramikbremsen zu erwerben und später eine gute Bremsanlage mit Stahlscheiben nachzurüsten. Allerdings ist der Markt an guten Z überschaubar.
 
 Gruß Gerd
 
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von big_man
 1G1Y92DE3D5100024
 
 
Das ist eine der ersten 2013er. D.h. Baujahr 2012, Modelljahr 2013, EU-Model, Coupe, 427ci 505hp = LS7
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Wenn es eine 2012er ist wieso dann ein "D" und keine "2"?Bei einem 13er Baujahr könnte ich mir das durch die letzte Moddellreihe erklären ...
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Weil in der Nomenklatur für den Jahrgang nach den Zahlen erst mal wieder Buchstaben kommen.
 Ansonsten wüsste man bei den länger laufenden Modellreihen nicht, welchem Jahrzehnt das Fahrzeug zuzurechnen wäre.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Ok, verstehe ... Danke!
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 1
 Registriert seit: 06/2014
 
 
 Ort: Köln, Deutschland
 
 
 
	
	
		Okay, dann ist sie im Jahr 2012 gebaut, aber entspricht dem Modeljahr 2013.
 Was heißt das dann jetzt in Sachen Preisverhandlung für mich?
 
 liebe Grüße
 
		
	 |