Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das ist ein HEI ohne mechanischen Unterbrecher, Schließwinkel fällt also als Ursache aus.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Wenn das Auto bei Jörg war, dann hat er es sicher nicht mit einem falsch eingestellten Vergaser vom Hof rollen lassen. Was aber seither eher hat passieren können, ist dass sich Dreck im Filter sammelt - wäre nach dem, was Du schreibst mein erster Tipp. Beim langsamen Beschleunigen kriegt er dann gerade noch Sprit, bei starkem reicht der Zufluss nicht mehr aus.
Oder aber die Benzinpumpe ist nicht mehr OK und fördert nicht mehr genug. Solltest Du auf jeden Fall auch prüfen. Wenn die Membrane (falls es eine mechanische ist) beschädigt ist, kann Benzin ins Öl kommen - das ist dann für den Motor gefährlich.
Gruss,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Neuss
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977, weiss
Kennzeichen: 
NE-C H
Baureihe (2): 
1977, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja habe mich schon etwas eingelesen, leider weiss ich nicht ob meine Sattel schon gebuchst sind und welche Dichtungen drin sind.
Kurze frage, kann man nicht gebuchste Sattel (lip seal) ohne problem auf O-Ring umrüsten?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vor dem Aufschrauben weiß das niemand  
 
Aber wenn sie undicht werden, sind's i.d.R. noch Lip Seals. Gebuchst oder nicht - da mußt wirklich nachschauen. Und ungebuchst auf O-Ring geht natürlich - ich erinnere mich aber undeutlich, dass die originale Buchsenfläche für O-Ringe meist zu rauh sei.
Lass mich da aber gerne belehren - Robert (Dragonheart64) hat seine letzthin von Lip Seal auf O-Ring umgebaut, und die waren wohl sogar schon gebuchst.
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Neuss
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977, weiss
Kennzeichen: 
NE-C H
Baureihe (2): 
1977, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So habe es heute überprüft, sind lip seals drin und ist der Sattel ist gebuchst:) Null Rost, alles schön sauber:)
Werde morgen beim Bernd einen kompletten o ring Satz inkl Kolben bestellen und werde die Federn direkt weg lassen:)
Danke für die Infos