Beiträge: 328
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C 3 seit 1990
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		* Hallo Klaus *
Bis jetzt ist ja alles noch im Rahmen, aber...
da Du Beschleunigungsrennen planst, ist das nicht gleichbedeutend mit "Kostenexplosion" ?
Da Du ja für Motor / Getriebe in die Vollen gehen möchtest, steht für Deine Zwecke doch dann ein entsprechend aufgebautes Differential und eine gemachte Hinterachse an (nicht nur neue oder etwas bessere Teile ).
Wenn die nicht ständig getauscht werden sollen, muß man für den geplanten Einsatz da doch richtig in die Tasche greifen.
Entsprechend Dragster-untaugliche Reifen, die dann einfach durchdrehen statt greifen, wären eine Alternative um häufige Schäden zu vermeiden, aber dann beschleunigts eben auch nicht so.
Was hast Du fürs Differential geplant ?
	
	
	
-------------------------------------------------------------------
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		habe geschaut und bin bei 5700Eur
Fehlen noch ca 10000 inkl. Lack bis sie "fertig" wird
	
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 69
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2): 
MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei einem Kaufpreis von € 5500.- sollte man sich aber nicht wundern, wenn man da noch einige Tausender reinstecken muss, von wollen ganz zu schweigen.
Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, mit dem Kauf ist es bei einer C3 nicht getan. Die Autos haben alle mindestens 30 Jahre auf dem Buckel und daher wird es an einer C3 immer etwas zu Tun und zu Investieren geben.
Ich habe in meine auch schon mehr als den Kaufpreis reingesteckt, wohl die Meisten aller C3 Fahrer haben diese Erfahrung gemacht, aber keiner wird wohl bei einem Kaufpreis von € 5500.- gewesen sein, wohl eher beim mehrfachen Kaufpreis.
Wer meint das es mit € 15000 Euro getan ist und danach nichts mehr kommt, der ist ganz schön blauäugig und damit meine ich nicht die Augenfarbe.
Es sind hier zig Trööts in denen man klar und deutlich mehrfach darauf hinweist, dass es mit dem Kauf einer C3 mit den Kosten nicht getan ist. Mehr kann man nun wirklich nicht tun als noch darauf hin zu weisen.
	
	
	
Grüsse
Manu & Mike 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch
C4 geht auch   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Vette-LR
Zitat:Original von fkh
habe geschaut und bin bei 5700Eur
Fehlen noch ca 10000 inkl. Lack bis sie "fertig" wird
@thread: und Du hast einiges selbst gemacht  
Bei mir kommt jetzt erst mal TÜV  
Danach die Bremsen (wahrscheinlich Wilwood) und die Innenausstattung!
Zu guter letzt, Scheibenrahmen und Lack inkl. Versiegelung! 
Grüße
Lars
danke Lars, 
eigentlich hat die Vallerie letztes mal in 1999 ein Werkstatt gesehen :-)
TÜV habe ich auch ab morgen abgelaufen  

 und immer noch nicht bereit für neuen  
 
	 
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		kosten sind doch auch immer Ansichtssache. ich mache und lasse schon einiges machen es kostet mich aber nix. Warum? weils meine Erben zahlen. 
herbert