| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		A bisserl was hätte man sparen können, für ein Tracktool braucht man keine schöne Innenausstattung, bzw Teppich, ist eher Kontraproduktiv vom Gewicht her.       
DiDi
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Dazu fällt mir DIESER  Offtopic-Thread ein    
Aber gut, dass Du "es" zu Ende bringen willst       , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Oh das ist schön, ich habe auch so eine Exceltabelle. 
Da steht bei mir drin: 40150€. 
Und der Kaufpreis vom Auto (26k) ist nicht mit drin.
 
Hm, von dem Geld hätte ich mir zwei Chromebumper kaufen können    
Ok, der Vergleich zu nem ordinären SB ist vielleicht nicht fair     
Übrigens bin ich noch lange nicht durch mit der Kiste    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
ich hab in vier Jahren um die 5.000 € versenkt, alle Rechnungen exclusive Sprit, also auch Wartung und Öl. Allerdings kommen dieses Jahr ein paar Euros dazu, da der Nockenwellentausch und div. Kleinteile fällig waren und sind. Nächstes Jahr auf jeden Fall Getriebe und Verdeck.
 
Mich kostet das Baby um die 1.500€ im Jahr. Das muss man schon rechnen, wenn man so ein Hobby hat. Wenn ich natürlich alles auf einmal machen will, wirds halt ne größere Rechnung     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Unter Explosion hatte ich mir auch einen höheren Betrag vorgestellt. 7000 Taler sind höchstens eine Verpuffung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Mich kostet das Baby um die 1.500€ im Jahr. Das muss man schon rechnen, wenn man so ein Hobby hat.
 Gruß Robert
 
Kostenexplosion? Schwäbische Zahlen, gell Robert. Es kann nur einen geben    . Wenn meine Katja wüsste, was ich WIRKLICH ausgebe, müsste ich die nächsten 3 Wochen auf dem Sofa schlafen.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, so ist das. Immer nur rein mit der Kohle in die Möhre.    
Es grenzt aber schon auch ein wenig an Massochismus was wir hier machen. Man versucht, ein amerikanisches Auto, was in seiner aktiven Bauzeit sowieso schon lieblos zusammengeschustert und für ca. 7-8 Jahre Lebensdauer gebaut wurde, mit aller Gewalt am Leben zu halten. 
Dann kommt noch dazu, dass man aus USA Ersatzteile kriegt, die nach kurzer Zeit schon wieder den Geist aufgeben. Nicht no-name, sondern z.B. auch mein AC-Delco Klimakompressor, der wenige Wochen nach der Montage Kompressoröl verloren hat. Jetzt aktuell verliert der nagelnaue Klimaverdampfer Öl. Ein Stammtischkollege hatte neue Druckschläuche für die Lenkung gekauft. Ausgepackt, einmal gebogen und schon brach einer davon durch. In Suhl ist mir der nagelneue Unterdruckfilter während des Fahrens in der Mitte auseinandergeklappt, sodass ich ohne Licht durch den ellenlangen Rennsteigtunnel musste. Ok, das überlebt man, ich fand das trotzdem ärgerlich.
 
Ich (wir) liegen schon seit fast einem Jahr regelmässig unter, in und auf meiner Mühle um sie in einen ordentlichen Zustand zu bringen. Wobei Perfekt dann auch noch was ganz anderes ist. Jetzt bin ich fast durch inkl. Motorkomplettrevision und es wurde so langsam auch genügend Geld versenkt.
 
Jedes andere Auto hätte ich vermutlich schon längst in die Schrottpresse gesteckt. Aber sie ist eben schön. Schön aber Sch......    
Gruss Armin
	
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von YankeededandyKostenexplosion? Schwäbische Zahlen, gell Robert. Es kann nur einen geben
  . Wenn meine Katja wüsste, was ich WIRKLICH ausgebe, müsste ich die nächsten 3 Wochen auf dem Sofa schlafen. 
 Gruss, Martin
 
Habt ihr Schweizer wirklich das Geld unter dem Sofa?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz matt Kennzeichen: HOL-0747 Baureihe (2): 1973 Orange Baujahr,Farbe (2): Plymouth Sattelite Kennzeichen (2): HOL-0747 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit der Innenausstattung hab Ihr recht aber auch für 07er Kennzeichen muß ein erhaltungswürdiger Zustand vorhanden sein! Man spart sich dann allerdings weitere TÜV-Besuche!
	 
  nur V8 ist die wahre Fahrfreude     
		
	 |