26.06.2014, 21:56 
	
	
	
		Ich habe mal was von 300 gehört.
Ich habe auch eine Bj 75.
Gruß Detlef
	
	
	
Ich habe auch eine Bj 75.
Gruß Detlef
| 
					C3 Stingray 1969 Restauration
				 | 
| 
		
		
		26.06.2014, 21:56 
	
	 
		Ich habe mal was von 300 gehört. Ich habe auch eine Bj 75. Gruß Detlef 
		
		
		26.06.2014, 22:03 
	
	 Zitat:Original von stingray427 Diese Gläser wurden ja getauscht und haben die 71er Kennung! 
Gruß, Torsten
 
		
		
		26.06.2014, 22:07 
	
	 
		Hallo Martin, stimmt, die frühen 69er haben noch 68er Gläser verbaut. Mir geht es nicht darum ob die Corvette aus der Schweizer Produktion gesuchter ist, denn wie du richtig sagst ist der Zustand ausschlaggebend. Ich bin halt stutzig wegen dem dt. Typenschild. Laut Fzg.-Brief ist die Erstulassung in Leverkusen, kann es sein dass beim Import das schweizer Typenschild gegen ein dt. Typenschild getauscht wurde? 
Gruß, Torsten
 
		
		
		26.06.2014, 22:08 
	
	 Zitat:Original von Detlef53 Die C2 und frühen C3 erreichten keine so hohen Stückzahlen. Der Boom der C3 begann ab den frühen 70ern und brach in der Schweiz auch nicht ab, als die Produktion in Biel längst eingestellt war. Gruss, Martin 
		
		
		26.06.2014, 22:50 
	
	 
		Auf folgendem Bild seht ihr einen Teil des Bremssattels aus der Radkastenperspektive fotografiert. Die Schraube ganz rechts mit dem "S" drauf bekomm ich nicht raus, da ich weder mit dem Gabel- noch mit dem Ringschlüssel oder der Nuss genügend Platz habe. Ist das normal, muss da vorher noch was anderes demontiert werden?
	 
Gruß, Torsten
 
		
		
		27.06.2014, 01:38 
	
	 
		öhm was hast denn du überhaupt vor? Willst du den Bremssattel spalten? Dazu baut man den erstmal aus normalerweise. Ich glaube es ist ganz gut, dass du die Schraube nicht auf bekommen hast.   
gruss, zuendler ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)  
		
		
		27.06.2014, 07:00 
	
	 
		Morgen Thorsten, was Markus damit sagen will, ist die amerikanischen Bremssättel sind anders aufgebaut als die deutschen. Mit den öußeren Schrauben löst Du nicht den Bremssattel von der Achse sondern öffnest sie und die Bremsflüssigkeit tritt aus, da in beiden Sätteln Kolben sind. Wenn Du die äüßere Schraube löst, darfste danach schön entlüften, ist mir übrigens beim ersten Mal auch passiert  Schau mal hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...76264&sid= Da ist schön zu erkennen, wie die aufgebaut sind. Was willstn überhaupt machen?  Gruß Robert 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
		
		27.06.2014, 08:10 
	
	 
		Männer reden über Gefühle: Ich habe das Gefühl, du solltest dir ein Handbuch zulegen.   
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible 1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible Chilled Cat gepixelte Fotografie 
		
		
		28.06.2014, 21:04 
	
	 
		@ zuendler & Dragonheart64: Ja richtig, ich will ihn ausbauen, da ist ein oder mehrere O-Ringe undicht und es sabbert raus. Der Link ist super! @ mark69: Das Gefühl hab ich auch :-) P.S.: Zum Thema Handbuch, gibt es da auch deutsche Übersetzungen? Hab bis jetzt nur Bücher in englisch gefunden! 
Gruß, Torsten
 | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Sitzbefestigung 1969, gibts da was stabileres? | AndiS | 6 | 2.925 | 20.02.2024, 16:47 Letzter Beitrag: Pacer | |
| Corvette C3 Stingray Coupe Bremsflüssigkeit tauschen | weissenboeck.markus | 4 | 2.934 | 21.09.2023, 09:23 Letzter Beitrag: Wesch | |
| Corvette C3 Stingray 1975 - vordere Stoßstange ersatz | VAT887 | 4 | 2.665 | 10.09.2023, 09:52 Letzter Beitrag: MrGreen | |
| C3 Stingray Emblem | Thomas Engelhardt | 17 | 6.292 | 02.06.2023, 09:57 Letzter Beitrag: Wesch | |
| Scheibenwischer 1969 wischt nicht | stocki26 | 11 | 5.926 | 18.08.2022, 20:06 Letzter Beitrag: daabm | |