Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von C-556 
Till: 
Ich habe schon oft gehört, dass bei älteren Autos die Synchronringe fertig sind, meistens der 2. Gang. 
Das T56 Getriebe der C5 hat dieses Problem wohl nicht. So genau kenne ich mich mit der Mechanik da auch nicht aus, aber gegenüber den sonstigen T56 wurde wohl speziell für die C5 die Synchronisation verbessert.
 
Was öfter passiert: Durch ruppiges Schalten gehen die Schaltgabeln kaputt, die sind nur aus Plastik. Beim GT3 waren die z.B. schon Metall, und wurden beim letzten Modellupdate noch mal durch ein härteres Metall ersetzt (welches es vorher war, und jetzt ist, weiß ich nicht mehr). Wenn die Gäbelchen kaputt sind, dann gehen auch die Zahnräder schnell über den Jordan.
 
Das Problem hatte ich schon mit dem Rückwärtsgang. Den Schaden habe ich wohl schon zum Teil von RED übernommen, möglicherweise ist das Getriebe mal überhizt worden. Erst ist der Rückwärtsgang ein paar mal raus gesprungen, dann wurde es immer schlimmer. Ich habe dann gewartet, bis der Rückwärtsgang richtig kaputt ist, damit nicht nur Kleinteile für €5 ersetzt werden müssen, sondern gleich die beiden Zahnräder für den Rückwärtsgang, für die Chevrolet dann schlappe €750 genommen hat (ist ja auch angemessen, wenn das ganze Getriebe unter $2000 kostet).
 
Bei Anderen lief es wohl bei anderen Gängen ähnlich. Soweit ich die Mechanik verstehe, hat das aber mit der Belastung der Synchros wenig zu tun.
 Zitat:Das mit den Geschwindigkeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber zugesetzt, um solchen Schlaumeiern vorzubeugen, die mir dann nachher sagen, das man den Motor überdrehen kann, wenn man einen kleinen Gang bei zu hohen Geschwindigkeiten reinhaut....   
 
Cord 
Ja, und mit Hilfe von Zwischengas geht das mit dem Überdrehen noch etwas müheloser. Aber ohne geht's halt nicht.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Hab gerade meine C4 Schalter in die Wartung gebracht und eine C5 Automatik leihweise übernommen. 
 
Ich muss sagen, dass mir meine C4 im grossen und ganzen besser gefällt, aber die Automatik ist einfach geil!!! 
 
Und Wartezeit beim Beschleunigen? Muss die Handbermse wohl fest gewesen sein, zumindestens schiesst diese C5 ab wie mit nem Katapult abgeschossen. 
 
Hätte meine C4 doch auch Automatik! 
 
Gruss 
 
Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Martin, Du hast Recht, 85 Prozent meiner Fahrten sind in dem Bereich unter 100km/h bei uns hinter dem Deich, das ist wahrscheinlich für Euch wie abseits der Strassen!!     
Darum brauche ich auch keinen Lappen!
 
Till: 
Wahrscheinlich hast Du wieder einmal Recht, aber ich fahre auch mein Borg Warner T10 aus der C1 mit Zwischengas. Die alte Dame hat aber Probleme so schnell und kurz hochzudrehen. 
Das Zwischengas beim Runterschalten hört sich auch noch recht nett an. 
Die Galardos von Lambo haben sogar Zwischengas einprogrammiert.
 
Wie auch immer, einmal angewöhnt ist es auch nicht so ganz einfach, aber wie gesagt, ich kann ja noch lernen....
 
Karl, biege doch mal von einer Hauptstr in eine Nebenstraße ab. Wenn Du in der Nebenstrasse bist, gib mal Vollgas. Dann fängt der Automat an zu zögern und schaltet erst dann zurück. Das ist das Gleiche bei Kurvenfahrt auf der Landstraße. Normal ist anbremsen, Gangwechsel, einlenken und Power. Dann kommt beim Automaten die Gedenksekunde! Die Dämpfung ist sogar gewollt von den Konstrukteuren, weil sonst die Tester wieder schreiben, dass das Auto zu nervös rauf und runterschaltet.
 
Cord
	  
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: rot
    
  
	
 
	
	
		Hi Freunde 
 
ich wollte eigentlich nicht die Diskussion zw. Autom. und Schaltfreaks neu entfachen. Ich denke das ist Geschmacks. und Einstellungssache ohne Pos. oder Negative Wertung.  
 
Warum ist aber das Automatikgetriebe schwächer wie das Schaltgetriebe? 
Bei Daimler sind schon seit Jahren alle großen Achtzylinder nur mit Autom. zu bekommen, wegen besserer Kraftübertragung und weil die Automatikgetriebe stärker belastbar sind??? 
 
 
gruß sambo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zwischengas und Zwischenkuppeln mußte ich zum letzten Mal, als ich auf Befehl der Exekutive diese Russenfeile fahren mußte: 
 
War auch'n V8 Benziner. Auf 100 km 80 Liter Sprit, ein Lenkrad so groß wie ein Kinderkarusell, aber kam überall durch.....wenn er lief......    
Den durfte ich unter anderem bei der im Westen so gefürchteten         NVA fahren.....
 
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Wäre ein tolles Winterauto!   
Gruß an die Küste,
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ihr habt doch keine Ahnung ihr Eierköppe, wie geil sich das anhört mit Zwischengas und Zwischenkuppeln zu fahren! 
Vorher hatten wir Angst, dass die Russen kamen mit diesen Dingern, heute kommen sie mit dem Bus zum illegalen arbeiten, Gott sei Dank. lach  
 
Gruß Cord
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von C-556 
Till: 
Wahrscheinlich hast Du wieder einmal Recht, aber ich fahre auch mein Borg Warner T10 aus der C1 mit Zwischengas. Die alte Dame hat aber Probleme so schnell und kurz hochzudrehen. 
Das ist natürlich ganz was Anderes. Wenn Du es sowieso kannst, und Dir dabei nicht die Füße brichst, dann kann das Doppelt-Kuppeln auch nicht schaden.
 
Das Argument gegen das zusätzliche Kuppeln bei einem modernen Getriebe ist ja auch nicht, dass das schlecht ist, sondern nur dass es zu kompliziert ist, und im entscheidenden Moment eher zu Fehlern führen kann, obwohl es gar nicht nötig ist.
 Zitat:Das Zwischengas beim Runterschalten hört sich auch noch recht nett an. 
Die Galardos von Lambo haben sogar Zwischengas einprogrammiert. 
Klar. Zwischengas braucht man auf jeden Fall, sonst brechen die Hinterräder aus. So knackig, wie das bei manchen Porsche, und z.B. beim M3 mit SMG klingt, bekommt man das mit der C5 wohl nicht hin - dafür dreht der Motor zu langsam hoch.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
 
	 
 |