| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gmunden / Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 silver anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Huhu 
Ich hab auch lang überlegt, meine vette ist leider immer noch am weg über den großen teich... Aber meine hat noch den originalradio drin,  was ja eigentlich ganz cool ist... Wenn du allerdings einen usb stick anstecken willst, freisprecheinrichtung usw usw... Schau mal auf https://www.retrosound.com  da gibts wunderbar passende radios mit sämtlichen funktionen im absoluten original corvette radio design, knöpfe, rahmen alles frei wählbar und gestaltbar... Dadurch muss man wenn man den verbaut hat schon 2 mal hinsehen um zu merkrn dass es nicht das original ist    
Falls ich den orig. raus nehme, kommt so einer rein in meine    
Lg 
Dominik
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten    
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8) 
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Ding vom Mirko hat bald mehr Anschlüsse als ein PC. 2x USB, 2x Klinke, nen Sack voll Cinch, Mikro, und was weis ich nicht alles.
 Aber dass das kein originales Radio ist sieht jeder der schonmal das echte gesehen hat.
 Die Dinger sind einfach Vollplastik.
 Und während meins noch ein monochromes grünes LCD hat, hat die neuste Version jetzt sogar nen Farbwechsler drin. Da hat der Chinamann wohl gedacht dem Kitsch-Ami gefällt das.
 
 Naja, die Hoffnung bleibt bestehen, dass wir irgendwann eines bekommen das auch wertig aussieht. Mehr Funktionen brauchts jedenfalls nicht mehr.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerNaja, die Hoffnung bleibt bestehen, dass wir irgendwann eines bekommen das auch wertig aussieht.
 
Never ever, Plastik ist billiger als Metall. Aber so passt der Look wenigstens zu den verbauten Komponenten.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Falls sich jemand für einen aktuellen Test verschiedener mobiler Bluetooth-Laustprecher interessiert, grad zufällig gefunden: https://www.theverge.com/2014/7/2/586155...th-speaker
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hi:)Also ich hab in meiner Corvette das originale Radio und einen Bluetooth speaker, die logitech boombox. Lässt sich astrein mit den Gurten für die t tops befestigen und hat einen echt guten und vor allem auch ausreichend lauten klang. Das Teil gabs bei amazon mal für 100 Euro und man kann es halt auch mal benutzen, wenn man mal an einen schönen Ort fährt.
 Vielleicht nicht die eleganteste Lösung... Aber wirklich praktisch, einfach, günstig und der sound ist super.
 LG Max
 
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Kleiner Nachtrag zum Thema Bluetooth Speaker im Auto: 
Ich habe seit dieser Saison die Bose Soundlink Mini als Bluetooth Speaker im Einsatz und bin vom Sound nach wie vor überzeugt. Kürzlich durfte ich die BT Bamster von Teufel von Roma ausprobieren. War ein interessanter Vergleich. Das Konzept von Teufel hat einen Riesenvorteil gegenüber der Bose (und vielen anderen):
 ![[Bild: Teufel-BT-Bamster.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/Just%20stuff%20nothing%20for%20eternity/Teufel-BT-Bamster.jpg)  
Der Lautstärkeregler ist ein grosser und griffiger Drehknopf. Bei der Bose sind das zwei versenkte und von vorne nicht sichtbare Knöbbsche. Wenn ich mit meinen Handschuhen an der Kreuzung mal eben leiser machen möchte, dann ist es reine Glückssache, ob ich die Taste treffe (mit Handschuhen funktioniert das Drehrad des iPod auch nicht). Das ist bei der Teufel viel besser gelöst.
 ![[Bild: Bose-SoundLink-Mini.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/Just%20stuff%20nothing%20for%20eternity/Bose-SoundLink-Mini.jpg)  
Die Bose werde ich trotzdem behalten da die Teufel nicht ganz den Druck erzeugen kann und etwas der Bass fehlt. Definitiv erledigt ist das Thema mit Festeinbau - die Bluetooth Dinger haben gewaltige Fortschritte gemacht.
 ![[Bild: DSC00843.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/Just%20stuff%20nothing%20for%20eternity/DSC00843.jpg)  
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Oberfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Modell 75, dunkelgrün met, L48 Kennzeichen: XX-I 37H Baureihe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Volle Zustimmung Martin! Als ich bei Euch bei der CCR war lief der Bose auch die ganze Zeit. Bluetooth und mp3 von meinem Handy bzw. Tablet. Tadellos! Abends an der Steckdose aufladen und fertig.
	 
Viele Grüsse
 Josef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		optisch: pfui!Sowas gehört in den Bagger, Baustellenbus, oder sonstwohin, aber nicht in die C3.
 Dabei kann man so einfach was verstecktes einbauen...
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 288 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: L Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Nabend, 
Versuchs mal mit einwendig Fiberglass und viel Zeit/Geld. Dann bekommt man in jedes Auto guten Sound. 
 
oder
 ![[Bild: 4674127820]](https://img10.allegroimg.pl/photos/oryginal/46/74/12/78/4674127820) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Dom'OSchau mal auf https://www.retrosound.com da gibts wunderbar passende radios mit sämtlichen funktionen im absoluten original corvette radio design, knöpfe, rahmen alles frei wählbar und gestaltbar..
 
Die Retrosoundgeräte hatten wir schon eingebaut und wieder ausgebaut. Spätestens nach 2 Jahren, wenn sie hin sind.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |