| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Rote Blinker hinten werden selbst im superkorrekten Hessen mit Bündelungsbehörde etc nach wie vor bei Oldtimern unabhängig von der eigentlichen 1.1.70-Grenze zugelassen
 Im TÜV-Bericht stand, dass es für das konkrete Auto keine gelben Blinkergläser gibt und ein Umbau das Erscheinungsbild des Oldtimers beeinträchtigen würde.
 
 Die Bündelungsbehörde hat dann anstandslos dafür eine Ausnahmegehmigung erteilt und das Fahrzeug wurde gestern zugelassen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal was ganz blödes..Das Gesetz schreibt vor das blinkern Gelb sein mussen,aber schreibt nichts vor welches farb das Bremslicht haben soll. Warum nicht alles auf Gelb umbauen?    Da werden die dumm klotzen oder?
 
Ich hab den Ruckfahrleuchte zu Blinker um funzt und den orginal weise Birne gelb gefarbt,sodas ich den Sockel nicht schändeln muss.
 
Und noch was...Warum muss ich mit meine 79er gelbe Blinker umrusten,wenn ein 2013er Mustang mit roten rum fahren darf?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Farbe der Bremsleuchten ist sehr wohl vorgeschrieben, nämlich rot.  
Gelbe Bremsleuchen sind aber für Fahrzeuge bis EZ 1.1.83 zulässig.
 
Der Fahrer des Mustang hat vermutlich den besseren TÜV-Prüfer in Verbindung mit einem etwas toleranteren Zulassungsstellenmitarbeiter als Du.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRRote Blinker hinten werden selbst im superkorrekten Hessen mit Bündelungsbehörde etc nach wie vor bei Oldtimern unabhängig von der eigentlichen 1.1.70-Grenze zugelassen
 
 Im TÜV-Bericht stand, dass es für das konkrete Auto keine gelben Blinkergläser gibt und ein Umbau das Erscheinungsbild des Oldtimers beeinträchtigen würde.
 
 Die Bündelungsbehörde hat dann anstandslos dafür eine Ausnahmegehmigung erteilt und das Fahrzeug wurde gestern zugelassen.
 
 Gruß
 
 JR
 
Könnte man da was Schriftliches haben?    Kopie des TÜV-Berichtes oder des Bündelungsbehördendokuments oder so? Ich möchte beim gerade fälligen TÜV-Termin nochmal einen Versuch unternehmen, bei meiner '70er die roten Blinker offiziell zu machen. Ggfs. Danke!
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachträglich und "einfach so" bei einem bereits in D zugelassenen und gfls. sogar H-geprüften Auto?! Never! Wenn das klappt, geb´ ich Dir in Valkenbnurg ein Bier aus!
 Bei einem frischen Import mit $21er? Ja, warum nicht.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von colonelNachträglich und "einfach so" bei einem bereits in D zugelassenen und gfls. sogar H-geprüften Auto?! Never! Wenn das klappt, geb´ ich Dir in Valkenbnurg ein Bier aus!
 
 Bei einem frischen Import mit $21er? Ja, warum nicht.
 
Und wo läge da genau der faktische Unterschied?
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Dass - wenn ich es richtig verstanden habe - Dein Auto bereits zugelassen ist und zwar mit einer D-konformen Loesung. Eine "Verschlechterung" durch rote Blinker einzutragen sollte schwierig werden. Bei Erstzulassung sieht das anders aus.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ist das Selbe mit Sidepipes. Bei vorhandenem H- Kennzeichen z.T. schwer bis unmöglich, bei Neuabnahme kein Problem.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Weiterstadt Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979-weis Kennzeichen: DA-CC 79 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
 14.06.2014, 18:44 
		 Es gibt auch Passende zweifarbige LED/SMB für das Rückfahrlicht. Dann hast weißes Licht und einen gelben Blinker in der gleichen Lampe.   
Und von Außen sieht alles Original aus.    
 C 3 Volker     V 8 aus Freude am Tanken    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C 3 Volker
  Es gibt auch Passende zweifarbige LED/SMB für das Rückfahrlicht. 
Keine schlechte Idee, Bezugsquelle??? 
Da muss man aber ja wohl die Fassung umbauen, oder? Schließlich ist jetzt nur Masse und 12 Volt vorhanden (im Originalzustand).
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 |