Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008/Gelb
Baureihe (2):  1968/Orange
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo an alle, 
kann der eine oder andere mir dazu was sagen. 
Ich hänge gerade fest und bin völlig unentschlossen. 
Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Ansaugbrücke von Fast und wisst ihr ob sie das auch hält was sie verspricht? 
Hier mal der Link dazu:
 https://vengeanceracing.net/index.php/20...s-245.html
und
 https://www.fuelairspark.com/fas/lsxrtm-...99-l76html
Es geht mir einfach darum, ich möchte gerne noch ein wenig mehr Leistung. 
Bin allerdings an eine Kompressor gar nicht interessiert, denn ich möchte nur ein gesundes maß an Mehrleistung. Was aber nicht heißen soll, dass ich generell gegen Aufladung bin aber das ist mir einfach zu viel an Leistung.
 
Freue mich über konstruktive Antworten.
 
Oli
	  
	
	
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Oli, 
 
was ist denn an solchen Teilen anders/besser als am Original? 
 
Gruß 
 
Lars
	 
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Oli, 
 
die Angaben beziehen sich ja auf den gleichzeitigen Einbau eines größeren Throttle Bodies. Wenn die paar PS an Mehrleistung dann tatsächlich anfallen, wären die Angaben der Leistungskurve und des Drehmomentverlaufes wichtig. Ein paar zusätzliche PS bringen wenig bis gar nichts, wenn die Kurven schlechter ausfallen. 
 
LS3 und LS7 sind Ein- und Auslassseitig sauber abgestimmt und ziemlich ausgereizt. Ich glaube nicht, dass die alleinige Änderung der Ansaugbrücke Sinn macht.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2 
... 
 
LS3 und LS7 sind Ein- und Auslassseitig sauber abgestimmt und ziemlich ausgereizt. Ich glaube nicht, dass die alleinige Änderung der Ansaugbrücke Sinn macht. 
Genau deshalb wollte ich die Unterschiede wissen - dachte mir schon sowas.
 
Gruß
 
Lars
	  
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008/Gelb
Baureihe (2):  1968/Orange
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen, 
 
dank euch für die Antworten! 
 
Das mit der Abstimmung kann ich nicht wirklich bestätigen, denn ich hab abgasseitig die komplette Anlage der LS7 verbaut und habe jetzt eine wesentlich bessere Drehmomentkurve als zuvor. 
Von den PS garnicht zu sprechen, da bin ich jetzt bei 472 PS. 
Ansaugseitig hab ich noch nen K&N Luftfilter verbaut. 
 
Oli
	 
	
	
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Oli, 
 
dann bist Du doch eh schon über der Leistung die in den Anzeigen angegeben ist - denke die sprechen von der LEistungssteigerung ausgehend vom Originalzustand. 
 
Gruß 
 
Lars
	 
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Mönchengladbach
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich weiß nicht, wie gut die originale LS Ansaugbrücke ist;  
Generell ist eine verbesserte Ansaugbrücke aber Teil eines ernsthaften Tunings und fällt in eine Liga mit Nockenwelle, Zylinderköpfe, Fächerkrümmer, etc... 
Ich habe bei meiner 91er eine andere drauf und auch bei anderen Fahrzeugen schon gefahren. Das Ergebnis war immer deutlich spürbar.  
Will damit nur sagen, dass es hier nicht immer um Vodoo-Vermarktung geht. 
Am Ende ist die Kette aber auch (fast) nur so stark, wie das schwächste Glied. Von daher kann ich dir in deinem konkreten Fall keine Empfehlung geben. Vielleicht hat ja hier jemand ein ähnliches Setup probiert. 
 
Gruß 
Gerrit
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Wenn das Saugrohr beim LS7 16 PS bringen würde, wären es beim LS3 etwa 11 PS. Zieht man noch den Optimismusfaktor ab, so wird es real  knapp unter 10 PS werden. Ob das den erheblichen Aufwand (Kosten ) rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008/Gelb
Baureihe (2):  1968/Orange
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Ja da habt ihr schon recht, aber ich wollte einfach mal wissen ob es sich lohnen könnt die Ansaugbrücke in eine optimierte zu tauschen. Na klar ist der Kostenfaktor ausschlaggebend und auch nicht unwesentlich! 
Wollte eben nur mal wissen ob diesen Umbau schon mal jemand gewagt hat? 
 
Oli
	 
	
	
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Godzilla  
 Baujahr,Farbe: 2017
 Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
 Baureihe (3) : ex C6-Z06
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
die Fast Ansaugbrücke bringt nur etwas, wenn man die 102mm Nick Williams Drosselklappe mit einbaut und sonst gibt es ein "Nadelöhr" . Bei meiner Z06 ist es so verbaut , mit Nockenwelle und Langen Fächerkrümmern hat es richtig viel gebracht.... das Packet macht es halt, nicht die Einzelmaßnahme   
	 
	
	
Grüße 
Dirk
 
	
		
	 
 
 
	 
 |