| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		So vor dem RedBull Harescramble hab ich a bissl zeit gehabt habe den Fehler 44 Oxygen Sensor System to Lean also Gemisch zu mager ausgelesen. 
In 5-6 Stunden messe ich den Benzindruck und Prüfe die Widerstände der Einspritzdüsen 
Was darf ich haben bei: 
Zündung ein wieviel Psi  
bei Leerlauf wieviel Psi 
bei ca.3000 rpm wieviel Psi 
Wielange soll der Druck gehalten werden bzw wie schnell darf er auf welchen Wert absinken? 
Widerstand bei kaltem Motor an den Einspritzdüsen? 
Wie teste ich den Benzindruckregler?
 
Kerzen sind neu  
Kabel sind neu 
Benzinfilter neu 
PCV Valve neu 
Kat's scheppern nicht und sind ganz 
Kabel schon 3 mal Kontrolliert 
 
Danke schon mal    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- mach kaputt was Dich kaputt macht       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		So habe folgende Werte:Zündung ein Motor kalt 42Psi nach 2min 39 Psi.
 Motor kalt Leerlauf 38Psi.
 3000rpm 37Psi.
 Schlauch von Benzindruckregler abgezogen 47Psi.
 Warmer Motor Leerlauf 37Psi
 Warmer Motor 3000rpm 37Psi
 Bei Gasstösen gehts kurtzzeitig auf 45Psi.
 Warmer Motor abgestellt nach 2 min 44Psi und nach 7min 43.5Psi
 Widerstände der Einspritzdüsen:
 Zyl1: 12,2 Ohm
 Zyl2: 12,7
 Zyl3: 12,1
 Zyl4: 12,7
 Zyl5: 12,1
 Zyl6: 12,6
 Zyl7: 12,2
 Zyl8: 12,6
 
 Sobald ich auf D oder R Schalte ruckelt sie aber Druck bleibt gleich.
 SES leuchtet wieder und Fehler 44 ist abgelegt.
 Kann mir bitte jemand a kleines Feedback zu meinen Werten liefern. Danke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Druck = ok!  normal zwischen 37 und 47 psi
 Ohmwerte = ok!
 
 Lambdasonde links = Fratze! DTC44 beim LT1 heißt linke Bank zu mager.
 
 Ist ja per Ferndiagnose immer ein bißchen :glaskugel: , aber bei dekekter Sonde versucht das ECM halt zu regeln, was aber bei falschen oder fehlenden Werten nicht klappt. Da müßte man jetzt einen PC dranhängen um die Werte der Sonden zu visualisieren.
 
 Greetz
 Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann mann die Lambdasonde einer 93er Vette mit einem Tester überprüfen?Oder wirft der auch nur DTC's aus?
 Ein freund hat so einen orangenen US Tester der sollte passen aber der spuckt nur DTC's aus?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiß nicht, was er für einen Tester hat. :glaskugel:
 Du kannst ein Oszi direkt an die Sonde hängen und schauen, ob sie was anzeigt,wenn der Motor läuft. Idealerweise wenn sie warm ist. Der Wert liegt zwischen null und eiem Volt. Dann kannst Du mal die beiden Sonden miteinander vergleichen. Ein Messgerät(Multimeter) funzt nicht, da die zu hochohmig sind und Du an der Sonde nichts messen kannst.
 
 Was mich beim nochmal durchlesen irritiert, ist egal ob kalt oder warm. Die Sonden arbeiten erst, wenn Motor warm, also im closed loop. 25% Gasstellung kann auch Drehzahl bedeuten. Ennn Du den Opti schon mal geputzt hast, und dann hats funkioniert, dann würd ich weiter mal in Richtung Zündung suchen. Opti ist leider naheliegend.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Bilder von Lambdasonden Screenshots habe ich ja schon öfter eingestellt.  
Wenn der Tester keine graphische Darstellung hat, kann man sich höchstens noch an den kräftigen Sprüngen der Sonde im mV Bereich orientieren.  
In der oberen Graphik ist eine O2-Sonde auf Abwegen, darunter, so wie eine Sonde auszusehen hat.
 ![[Bild: attachment.php?attachmentid=38224&sid=]](https://corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=38224&sid=) 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Korrigierter Bilderservice: ![[Bild: attachment.php?attachmentid=38224&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=38224&sid=)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi danke an alle hab mir heute um 10,50€ eine neue Boschsonde geholt mal schauen obs die war ich tippe zwar auch auf opti aber um 10€ ist nix verhaut opti bleibt die letzte alternative     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe die neue Sonde gerade eingebaut am Boden mit Wagenheber. 
Fehler gelöscht, warm laufen lassen und siehe da sie rennt ganz normal auf D und R keine Drehzahlschwankungen mehr und 2km Probefahrt hats auch gut überstanden. 
Am Wochenende werd ich mal 300-400km rauffahren und schauen obs das war, wenn ja bekommt sie die andere Sonde auch noch neu.      Danke an die Helfenden Antworten
	
		
	 |