| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch Robert,
 Du hast gefehlt an diesem Wochenende. Ich bin nur froh, dass du es trotz allem gut nach Hause geschafft hast. Ich bin gespannt, was genau denn jetzt geklemmt oder nicht geklemmt hat bei deinem Verteiler.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz/ innen rot Kennzeichen: S - V 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist die Verteilerfeststellklemme richtig rum drauf? Hatten wir nämlich heute auch, der Verteiler wird dann nicht sehr fest angedrückt, obwohl die Schraube fest angezogen ist. 
.... nur so ein Gedanke .....
 
Gruß Matze
   
Alles ist gut, solange Du wild bist!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist deine zundanlage von "Mallory" (Dual Point)?Mir ist sowas vor Jahren auch passiert mit einen El Camino.Zundanlage hatt sich fest gefahren und in Motorblock gedreht,und nicht nur etwas.So brutal gedreht hatt es das alle Zundkabeln von den steckern abgerissen waren,und alle acht so auf gewickelt sodas den Verteilerkappe ausgesehen hatt, als ob es einen Frisure aus dem 60ern verpasst wurde.Fest geschraubt war es auch.Der Verteiler war auch nur ein paar Monate alt gewesen.Habs danach auch ähnliche's von Diese typen gehort. Zeit dem nur HEI .
 
 Wenn die Zundverteilern mit drehen ,war es nicht fest gewesen oder die Lagern sind am fest fahren.Auf alle Fälle grundlich auf den Ursache gehen.Und denk dran,auf dem Werkbank im kalten Zustand ist nicht der selben als im Motor warm.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 ich habe meinen  Verteiler bereits 2 mal neu gemacht, heisst neue Lagerbuchsen und neue Welle.
 Wenn man die Lagerbuchsen danach , also nach dem Einbau nicht hohnt, wird die Welle sich festsetzen .     Ich befand die Welle auf jeden fall zu fest  und habe eben die Lager nachgehohnt.
 
 Wie bereits geschrieben, kalter Zustand ist nicht der Zustand, wie im warmen Motor spaeter.
 
 Ansosnten bin ich bei den Anderen,   Verteiler raus und gecheckt, was wo feststeckt.
 
 Wenns der Abgriff zum Drehzahlmesser ist, wirst du um eine neue Verteilerwelle mit neuen Buchsen ohnehin nicht herum kommen.
 Kannst aber so fahren, wenns das ist und der Abgriff abgebaut wurde, wurde aber auch schon geschrieben.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen zusammen, 
danke für die vielen Tips und Hinweise. Da sträuben sich ja einem die Haare, wenn man liest, was alles so passieren kann    
Ja, der Verteiler ist von Mallory, ist mir allerdings schleierhaft, warum das System fressen sollte, wenns jahrelang butterweich und ohne Probleme lief. Immerhin kann er sich nicht wie ne Spagetthi aufwickelen, da DZM Welle im Weg     
Ich werds mal nächstes WE auseinander nehmen und hoffen, dass es nicht auf einen neuen Verteiler hinausläuft, hab gtad die Preise gesehen, sofort Schnappatmung gekriegt     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Du kannst das problemlos im einbauten Zustand zerlegen, um den Antrieb vom DZM raus zu bekommen.  
Sollte *eigentlich* in recht kurzer Zeit machbar sein, wenn dort schon mal offen war in letzter Zeit.
 
Aber pass auf die Leitung von der Öldruckanzeige auf, die kann man recht schnell beleidigen.
 
Dann wird auch das mit der Schnappatmung besser    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Sodele, 
gestern abend ein Pfund Fett in den Schmiernippel gejagt und heute morgen nachm Anlaufen im kalten Zustand gequietscht wie ein verostetes Schrebergartentürchen       
Aus die Maus, Kiste bleibt stehen und Verteiler wird zerlegt, basta! Mist elender!     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Mist elender!
  
 Gruß Robert
 
Man möchte manchmal schon die Axt nehmen, kenn ich auch.............      
Das kriegst Du wieder hin, da bin ich mir sicher.
 
Gruss Armin, dessen Nockenwelle wieder drin ist.    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ja, und kaum hat man das geschafft bekommt das Getriebe Zahnausfall    
Wobei Roberts Verteiler optisch einen nicht all zu verbrauchten Eindruck gemacht hat. 
Wenn ich daran denke, dass bei mir noch der originale drin ist, der garantiert viel mehr km auf dem Buckel hat...    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		bei mir ist beim Ritzel für den DZM gar kein Schmiernippel ...    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |