Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hermann´s Equipment ist unschlagbar und keines der Einzelteile ist überflüssig. 
Nach jeder Tour mit Hermann nehme ich mir ganz fest vor, mir ein Beispiel zu nehmen und mein Equipment - bestehend aus Warnweste, -dreieck, -leuchte, kleinem Bordwerkzeugset, Taschenlampe und Kabelstrapse und (nicht immer dabei, weil gerne auch mal wieder zwischenzeitlich rausgelegt und vergessen) Abschleppseil, Überbrückungskabel und Öl - aufzustocken. Den räumlichen Organizer dafür habe ich schonmal, Dank Hermann.      
Mangels zur Verfügung stehender Akuthilfsmittel bediene ich mich dann auch gerne der Kreativität und werde zum kleinen Mc Gyver. Not macht erfinderisch. Wer bei der Anfahrt zum Forumtreffen in Willingen (2. Mal) und den Hitzeproblemen einer C3 dabei war, weiss, was ich meine. Ich möchte hier auf die Hilfsmittel nicht näher eingehen.      
In diesem Sinne 
auf den optimistischen Glauben an eine pannenfreie Fahrt     
Anke
	  
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Yo, die Not macht erfinderisch, hab auch schon mal den Fußschalter fürs Fernlicht beim Flörsheimer Stammtisch mit einem Stück Draht aus dem Heizungskeller von dort repariert, damit ich mit Licht nach Köln zurück fahren konnte. 
 
 
Eigentlich habe ich vor, die Pannenausrüstung nicht zu benutzen, es beruhigt aber (zumindest mich) ungemein, dass ich für den Fall der Fälle gerüstet bin. Und sei es nur zur gefahrlosen Absicherung oder zum Abschleppen ohne Spuren/Kratzer. 
 
 
Wenn Du  nachts mehrere Stunden mit Panne auf der BAB verbringst, verfluchst Du auch das leichte Warndreieck aus dem Baumarkt, was bei jedem zweiten vorbeifahrenden LKW umherfliegt. 
 
Auf viele pannenfreie Kilometer. 
 
Greets 
Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sorry, hatte das im falschen Thread. 
Original von Wolf740d
 Zitat:Original von Hermann 
El. Benzinpumpe, Pertronix Zündmodul, Pertronix Zündspule, Zündkabel,  Zündstecker, Verteilerkappe, Scheibenwischer, Zündkerze, Tankdeckel, Kühlerverschluss, Reifenpilot, Wagenheber, Kompressor, Kabel, Schellen, Draht, Isolierband, Panzertape,  Kühlerdichtmittel, Vulkanisierband, Sicherungen, Birnchen,  Seilzug, Kleinkram.    
 
Edit sagt: Keilriemen und Silikon vergessen 
Ja Hermann, 
deine Sicherungen waren sehr hilfreich in der Schweiz, - sonst würde Gudrun immer noch dort auf der Autobahn an der Mittelleitplanke stehen.   
	 
	
	
 
 
 
Gruß Wolfgang  
  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Hermann Solange du vor uns herfährst, kann uns nix passieren    
	 
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Anke 
Für Wattestäbchen wäre doch sicher noch ein Plätzchen da.    
Gruß Günter    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die baue ich selber. Ich bin doch dann Mc Gyver.   
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab jetzt auch mal nachgedacht und ein paar Utensilien in die C3 gepackt!    
Also, dabei ist:    
- kleine, handliche Wasserpumpenzange 
- LED Taschenlampe  
- Überbrückungskabel 
- Feuerlöscher 
- Abschleppseil 
- Lappen und Handtücher    
- Warnwesten (Pflicht ab Juli) 
 Sonst noch was   
ADAC Plus - Sowieso    
Hab noch 2 Wochen Zeit!     und die Auflistung von Hermann!    
Grüße 
Lars & Babs
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ne Schachtel Grubenlichter hilft, im Fall der Fälle, schon mal über den ersten Frust hinweg.    
Gruß Günter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Auch mal testweise checken, ob das Abschleppseil sich ohne Probleme und ohne Schaden vorne montieren lässt, wenn kein Abschlepphaken vorhanden ist. Sonst hilft eine zusätzliche 2m Rundschlinge zur Befestigung am vorderen Querrahmen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |