| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei uns vor der Haustür ging auch das nicht, obwohl ich mit der FB praktisch unmittelbar am Empfänger war.
 Nur gut, dass die C5 noch ein richtiges Schlüsselloch an der Tür hat.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRBei uns vor der Haustür ging auch das nicht, obwohl ich mit der FB praktisch unmittelbar am Empfänger war.
 
 Nur gut, dass die C5 noch ein richtiges Schlüsselloch an der Tür hat.
 
Nur gut das ich eine US C5 hab. :) 
Solche Probleme hab ich nie.
 
mfG René
	 
		
	 
	
	
		Ja René, nicht nur dass die US-FOBs auf einer "ruhigeren" Frequenz arbeiten (wird in Europa von der Luftwaffe gelegentlich benutzt - 315MHz), zudem ist die Sendecharakteristik eine ganz andere.
 EU FOB:
 beim Druck auf irgendeine Taste wird das Daten-Telegramm nur 1x ausgesendet, egal wie lange man drückt!
 Das sollte man auch beachten - es bringt nichts ewig lange zu halten. Man muss den Knopf mehrmals betätigen.
 
 US FOB
 das Datentelegramm wird periodisch gesendet, solange der Finger auf den Knopf drückt.
 Da bingt es schon was wenn man "länger drückt"
 
 Bedeutet auch das die "Verbindungssicherheit" beim US-FOB wesentlich höher ist, ebenso die Reichweite!
 Die US-Teile senden mit mehr Power.
 
 ich weiß aber nicht ob die das bei der C6 auch noch so machen....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: 61130 Nidderau Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz Kennzeichen: MKK-CO-1 Baureihe (2): 2017, schwarz Baujahr,Farbe (2): Kia Sportage Baureihe (3) : Shelby Cobra 427 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hatte gestern dass folgende Problem. Ich konnte den Wagen nicht starten, zwar mit Schlüssel
 die Corvette aufgeschlossen, die grüne leuchte am Keyless leuchtet, aber der Motor rührt sich nicht.
 Hab dann den Schlüssel im Handschuhfach ins Fach gesteckt, aber der Wagen lies sich trotzdem
 über den Keyless Knopf nicht starten. Habe dann mehrmals das Fahrzeug aufgeschlossen, abgeschlossen und immer wieder probiert. Keine Funktion.
 Nach 30 Minuten Wartezeit, ist er dann wieder angesprungen? Die Tachofunktion ist mehrmals
 in Startfunktion gewesen.
 Heute morgen dasselbe. Hat jemand eine Lösung?
 
 Lg Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Die Batterie könnte zu schwach geworden sein - versuch mal einen Wechsel. Ich würde die beste Qualität nehmen, die du bekommen kannst, sonderlich teuer sind die Knopfzellen ja nicht gerade. Bei unserem Rewe gibt es die CR2032 von Varta. Die haben neu eine (selbst gemessene) Spannung von 3.3 Volt, Probleme bekomme ich bei 3.0 V.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: 61130 Nidderau Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz Kennzeichen: MKK-CO-1 Baureihe (2): 2017, schwarz Baujahr,Farbe (2): Kia Sportage Baureihe (3) : Shelby Cobra 427 Corvette-Generationen:  
	
	
		die Batterien in der FOB habe ich getauscht. Funktioniert teilweise trotzdem nicht. Vielleicht liegt es auch an der Autobatterie dass diese den Geist aufgibt? Ab und zu Spring er normal an, dann nur Funktion Tacho, Startknopf leuchtet grün, aber keine Reaktion beim drücken des Startknopfes. Bei Drücken gehen alle Lichter im Tacho aus, nach kurzer Zeit geht der Tacho  wieder auf Funktion und die Prozedur beginnt von vorne. Dann habe ich eine halbe Stunde gewartet und der Wagen springt auf einmal an als Wäre nichts gewessen. 
 Lg Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Prüfe mal die Anschlüsse der Batteriepole auf ihren Sitz.
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Passiert das immer am gleichen Ort? Dann könnte es eventuell an einem anderen Sender in der Nähe liegen, welcher die FOB stört.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: 61130 Nidderau Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz Kennzeichen: MKK-CO-1 Baureihe (2): 2017, schwarz Baujahr,Farbe (2): Kia Sportage Baureihe (3) : Shelby Cobra 427 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
 bisher kam dass immer bei mir zu hause vor der Garage vor. Wo anders ist das bisher nicht vorgekommen. Das muss ich mal prüfen.
 Batteriepole sind fest und auch mit Batteriepolfett.
 
 Lg Stefan
 
		
	 |