| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
		
		
 13.05.2014, 23:45 
		Hallöchen... 
Aufgrund meiner hier...
*Guckst Du* 
... beschriebenen Problematik habe ich mich heute dazu entschlossen alle betroffenen Teile zu demontieren, zu säubern und im neuen Glanze strahlen zu lassen.
 
Nach der Demontage des Luftfiltersystems kam folgendes zur Ansicht:    ![[Bild: 400_3262313863613630.jpg]](https://foto.arcor-online.net/palb/alben/06/2872906/400_3262313863613630.jpg)  
Warum auch immer sich das wahrscheinlich ursprünglich zur zusätzlichen Abdichtung angedachte Klebeband hier vor den MAF Sensor positionierte ist mir unklar, 
einzig stellt sich mir die rein hypothetische Frage, wie viel Leistung hat mich das Klebeband wohl bis dato gekostet? 
Spekulationen sind durchaus erwünscht! 
(Ich selber liebe es zu spekulieren    )
 
Fazit: 
Klebebandüberstand entfernt und alles wieder wie im benannten Thread beschrieben gesäubert, neu abgedichtet verbaut und schwupps, Vette zieht merklich besser, so rein aus dem Gefühl heraus...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Der Leistungsverlust über eine Erhöhung des Durchströmwiderstandes ist vermutlich dabei das kleinere Problem. Ausschlaggebender dürfte der Effekt auf die HFM-Anströmung sein, die so sicherlich nicht mehr optimal ist und sich zudem beim Flattern des Klebebandes im Luftstrom auch laufend ändern dürfte.
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Wutzer... 
Nur zu Deiner Info... 
Das Klebeband konnte quasi nicht flattern, es saß da fest so wie es war mit fester Verbindung nach oben und unten...     
Ansonsten war meine Frage wie auch in einem anderen Forum geschrieben durchaus ernst gemeint... 
Immerhin wurden mindestens ca. 10% des Lufteinlasses durch das Klebeband abgedeckt... 
Wenn man nun bedenkt, das andere Leuts zwecks Leistungssteigerung den originalen MAF 78mm gegen einen 85/90mm tauschen, so sollte eine Leistungseinbuße in meinem Fall doch durchaus theoretisch denkbar sein...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Dann muss du auch eine vernünftige Beschreibung für deine Frage formulieren.
 Doch nun nochmals zu deiner Leistungsfrage:
 Wenn das Klebeband 10% der Fläche abdeckt, erhöht es die Strömungsgeschwindigkeit in dem Querschnitt um eben diese 10 %. Dieses hat nach Bernoulli eine Erhöhung der treibenden Druckdifferenz um 21% zur Folge. Hattest du ohne Band vorher bspw. 30 mbar, so steigt dieser Wert jetzt auf 36 mbar.
 Da bedeutet, du verlierst jetzt ca. 0,6 % mehr an Leistung durch das Klebeband. Bei serienmäßigen 344 PS wären es also etwa 2 PS.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast ziemlich genau 23,654 PS durch das Klebeband verloren. Ziemlich genau, würde ich sagen....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		spitzen Tuning-Idee ....     
zuerst verliert man beim Anbringen nur unmerklich Leistung - aber wenn man das Klebeband wieder abnimmt, zieht der Motor merklich besser     
hat das Verfahren schon jemand zum Patent angemeldet ?    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr seit echt lustig...     
Dennoch war die Frage immer noch irgendwie ernst gemeint... 
Schließlich bin ich fast 5 Jahre unwissend so durch die Gegend gecruist... 
Nein, mir hat wissentlich nie Leistung gefehlt, aber heute nach Beseitigung des deplatzierten Utensils kam es mir dennoch so vor, als wenn die C5 besser beschleunigt etc. 
(Landstr. und Autobahn getestet)
 
Gut, kann an den 16Grad gelegen haben, die da draußen vorherrschten (ich als Schönwetter Fahrer cruise ansonsten nur ab Ü 20 Grad), aber ich denke dennoch, das es hier sicherlich auch aus technischer Sicht eine relevante Erklärung geben könnte, welche ja auch teils bereits angesprochen wurde...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Stocki und Jochen... 
Was Ihr nicht wissen konntet...    
Hier der Grund für den Thread:
*Please* 
Ansonsten hätte ich das Klebeband wohl niemals nie entdeckt...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Nee, das lag nicht an den 16 Grad, sondern daran, dass dein HFM im dynamischen Betrieb  wieder vernünftig angeströmt wird und nicht mehr ausmagert oder überfettet.
 Anmerkung: Ihr unterlasst ja wirklich keinen Versuch, einem Motor das vernünftige Laufen abzugewöhnen.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |