| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Baden bei WIEN Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, rot Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1988, rot Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		  
ich möchte bei meinem 88er Cabrio ein Gewinde-Fahrwerk bzw. coil-over-Fahrwerk einbauen
 
was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ? 
welches Fahrwerk ist zu empfehlen ? 
was sind die Probleme, die entstehen können ? 
worauf muß ich achten ?
 
thanx 
Mike
    
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
 1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
 
 fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
 fährt über 45 Jahre Corvette
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mike
 Ich habe mir mein Gewindefahrwerk für Vorder- und Hinterachse vor 10 Jahren selber gebaut...und ja, es ist sogar eingetragen. Die Gewindedämpfer habe ich von Bilstein anfertigen lassen, die Federn sind von H&R. Das Fahrwerk ist stramm aber trotzdem komfortabel...und natürlich Lichtjahre vom Fahrverhalten der Blattfedern entfernt.
 
 ...worauf man besonders achten sollte: das es sich ohne Veränderung an umgebenden Teilen einfach einbauen läßt ( nix anpassen oder wegflexen usw.)
 
 Für dich spricht, dass du nicht die obligatorische Fragen nach ABEs oder Gutachten gestellt hast...gibt es für derart ausgefallene Teile der C4 sowieso nicht.
 
 GRuß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1961,silber Baujahr,Farbe (2): c4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mike,
 habe gerade eines von ACP gekauft, TOP Qualität incl. wirklich aller Befestigungsteile, Dämpfer von Bilstein, Federn auf Fahrzeug angepasst, kann den Jörg wirklich nur empfehlen, bestell schöne Grüße von mir, was besseres würde ich sagen gibt es nicht, habe lange gesucht, alles andere was billiger angeboten wird scheint mir zweifelhaft. Habe auch schon Angebote erhalten wo die Leute tatsächlich in den Dämpferkorpus ein Gewinde selber drauf geschnitten haben, andere wollten Plastikhülsten drüberziehen usw. usw.
 
 mfg
 
 florian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Gewindefahrwerk von ACP ist top. Man muss sich dessen bewusst sein dass die Kiste damit sehr straff wird. Für ein C4 Coupe ist es OK. Ob es jedoch für ein Cabrio die richtige Wahl ist?Die C4 ist nicht gerade eine Referenz für Verwindungssteifigkeit. Auf schlechten Strassen hört und fühlt man es deutlich.
 
 4 gute und einstellbare Stossdämpfer z.b. von Koni wären da vielleicht die bessere Wahl. Die Blattfedern sind gar nicht mal so schlecht. Es kommt auf die richtigen Dämpfer drauf an.
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Baden bei WIEN Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, rot Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1988, rot Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		  
wenn man über einen Kanaldeckel fährt, versetzt die C4 
ich denke, daß dieses Problem mit coil-overs auch weg sein sollte ?
    
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
 1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
 
 fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
 fährt über 45 Jahre Corvette
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bei meiner ZR-1 die Blattfedern drin und dafür 16-fach verstellbare Stossdämpfer. Sowohl in der Druck- als auch in der Zugstufe kann man sie individuell einstellen. Bin bisher sehr zufrieden damit. Sie liegt ruhiger auf der Strasse wenn es uneben ist.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1961,silber Baujahr,Farbe (2): c4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich nochmal......
 
 Hatte bevor ich bei ACP Jörg das Fahrwerk gekauft habe mit ihm alles besprochen, baue nämliche gerade eine andere Karosse auf den C4 Unterbau. Das Endgewicht wird unter 1000 kg liegen, daraufhin hat er mir gleich andere Federn mitgeliefert............so sollte es auch bei dem Cabrio C4 möglich sein....
 
 mfg
 
 florian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-mike
  
 wenn man über einen Kanaldeckel fährt, versetzt die C4
 ich denke, daß dieses Problem mit coil-overs auch weg sein sollte ?
 
 
  
Bei mir verschwand das fast vollständig durch den Einbau neuer Dämpfer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cathul
 Zitat:Original von corvette-mike
  
 wenn man über einen Kanaldeckel fährt, versetzt die C4
 ich denke, daß dieses Problem mit coil-overs auch weg sein sollte ?
 
 
  Bei mir verschwand das fast vollständig durch den Einbau neuer Dämpfer.
 
Hier auch - seit den Z51 Dämpfern kein Versetzen mehr ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Speziell von Bilstein überholte und leicht über Z51 abgestimmte Dämpfer habe ich auch da...laufen hervorragend mit den Blattfedern... 
...mein Gewindefahrwerk ist übrigens das ACP-Fahrwerk, habe ich damals mit Jörg zusammen entwickelt, ausprobiert und getestet, meine ZR-1 war der Prototyp    
GRuß, Thomas
	
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 |