| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 11.05.2014, 15:28 
		Hi zusammen. Kurze Vorgeschichte: 
Nach der Winterpause Brake Warning Light an - ok, hab noch Lip Seals, wird wohl Luft drin sein. Auto zieht beim Bremsen auch leicht nach rechts. Also Entlüften - danke, Robert! - und dann Probefahrt. Schock - Auto "zieht" nicht nur nach rechts, sondern schießt geradezu Richtung Seitenstreifen    Und nach dem Loslassen der Bremse zieht's kräftig nach links.
 
Diagnose in der Garage: Die Bremse vorne links hat ein Problem. Beim Bremsen greift sie nicht so fest wie rechts, und nach dem Loslassen öffnet sie nicht mehr     
Verdacht: Bremsschlauch zu - hat sich aber nicht bestätigt, denn nach etwas Entlüften ging's plötzlich problemlos?!?!? Und der Schlauch sieht von außen neuwertig aus - keinerlei Risse oder poröse Gummistellen.
 
Hat jemand so was schon mal gehabt? "Geht - geht nicht - geht - geht nicht" - wir waren und sind jedenfalls relativ ratlos... Bin für jeden Tip dankbar    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Man hatte den Eindruck, als ob sich der Druck im Bremssattel nicht abbauen könnte, sprich, die Bremsflüssigkeit konnte nicht zurück und den Sattel drucklos werden lassen. Als wir, nachdem die Bremse festsaß, nochmal entlüfteteten griff und löste die Bremse wieder einwandfrei. Wir haben noch ein bisserl Bremsflüssigkeit durch den Sattel gelassen, kam aber nix raus.Könnte es sein, dass da ein Festkörper drin ist, der die Leitung verschließt, wenn man das Pedal loslässt?
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hätte da kein gutes Gefühl, bevor ich nicht alles zerlegt und geprüft hätte    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ist mit Sicherheit der Gummischlauch.  Der wird jeztz durch das Druckarbeiten wieder etwas geöffnet sein, wird aber wieder schnell zuquellen.
 
 Kann man von Aussen leider nicht erkennen, wenn er innen quillt.
 
 Alle 4 tauschen , neue DOT 3 Flüssigkeit rein , entlüften und gut ist.
 
 Aufpassen, das der HBZ Tank nie leer wird, so dass er Luft zieht, sonst kann man den auch noch benchbleeden.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		@Stocki: Keiner von uns beiden hat ja behauptet, dass wir ein gutes Gefühl hätten, oder?!    
Oder meinst Du wir hätten vor Ort alles zerlegen sollen? Bei mir in der TG, ohne Ersatzmaterial und sonstige Vorbereitungen... Dann noch die Vette eine Woche mitten im öffentlichen Bereich stehen lassen, hätt ich bestimmt wieder Liebesbriefe bekommen     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		das wo, wie und wessen C3 ging aber aus der Fehlerbeschreibung nicht so richtig hervor     
ich war der Meinung, nach der Winterpause heißt "noch im Winterquartier"
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wolfgang, das hieß "nach der ersten längeren Ausfahrt". Und ich selber hab leider keine Garage, in der ich was zerlegen könnte    Bei mir geht derzeit nur "Abstellen"...
 
Das mit den Bremsschläuchen werd ich nächste Woche anleiern - scheint erst mal der beste Ansatz zu sein von Günther. Wobei mir trotzdem nicht ganz klar ist, wie das dann plötzlich wieder weg sein sollte - auch wenn ich nachvollziehen kann, daß es den Schlauch kurzfristig dehnt. Wir haben da bestimmt 20 Minuten dran rumgewerkelt, nachdem es wieder ging, und dann ging es immer noch?!? Sooo lange dürfte eine kurzfristige "Frei-Dehnung" dann doch nicht halten, oder?
 
Und wie Robert schon schrieb: "Gutes Gefühl" - nein, definitiv nicht... Eigentlich war der Plan ja nur "Entlüften, und alles ist wieder gut".
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |