Beiträge: 155
	Themen: 26
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Wuppertal
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, Rot
Kennzeichen: 
W-P 9
Baureihe (2): 
2008, Rot
Baujahr,Farbe (2): 
EX C6 LS3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Überbrück mal den Kupplungstrennschalter... hatte meine auch...braucht eh keiner das Ding. Musste halt immer nur aufpassen, denn der Anlasser dreht dann auch bei eingerückter Kupplung.
Gruß,
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 6
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990 grün
Kennzeichen: 
B-ZR
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das war mein erstes Erlebnis mit der LT5: Kupplung nicht durchgetreten zum Starten. Dann passiert halt nichts. 
Hier ein Link zum Bypass:
https://s185.photobucket.com/user/6PPC_b...n.jpg.html
	
Musti
King of the hill: ZR-1 1990 grün 
Cuore Sportivo: Alfa Romeo GTV6/2,5 1984 rot
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		ist aber nicht nur C4 spezifisch  

Bei meiner C5 muss ich das Pedal wirklich bis zum Teppich durchdrücken, sonst wird der Anlasser nicht freigegeben.
In den USA halt eine Vorsichtsmaßnahme damit man nicht mit eigelegtem Gang startet und dann "losreitet".
Im Notfall (Motor springt nicht an und man steht auf einem Bahnübergang) kann (eher könnte) der Anlasser einem aber das Leben oder das Auto retten.
EDIT:
bei meinem Pontiac Fiero hatte ich den Schalter damals gebrückt.
Dann BAB mit Tempomat und mal eben den Gang gewechselt....  der Drehzahlbegrenzer hatte mir in der Folge den Motor gerettet weil die damalige Technik nicht merkte dass die Kupplung getreten wurde!
Ich weiß nicht wie das heute gelöst ist, wahrscheinlich gibts 2 Schalter.  
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom V
ist aber nicht nur C4 spezifisch  
Ich weiß nicht wie das heute gelöst ist, wahrscheinlich gibts 2 Schalter.  
Nein, meist ein Poti oder eine andere Art der Winkelerfassung. Damit wird auch der Einkuppelbereich gelernt, womit man gezielt Lastwechselschlagfunktionen oder die Umschaltung auf den lastlosen LL Betrieb steuern kann. Letzteres ist bspw. wichtig, um ein Durchtauchen des Motors im Schiebebetrieb mit aktiver Schubabschaltung zu verhindern, falls plötzlich die Kupplung getreten wird.
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Interessante Sache!
Auch schon bei der C6 Ekkhardt?
Obwohl, das kann ich ja auch selber nachschauen, hab ja das eSi vorliegen.