| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JREs ist mMn eine Frage des Anstandes, diese Diskussion aus dem Angebotsforum eines Händlers herauszuhalten.
 
Ja, man hätte die Diskussion besser in einem neuen Thread geführt, um Dieters Verkauf nicht zu stören. Allerdings fehlte der "Aufhänger", aber den hast du ja jetzt geliefert. Ließe sich die Diskussion hierher verschieben?
 Zitat:Den hat man oder nicht. 
Zum Thema Anstand: klick .    Zitat:Außerdem kommst Du in Bezug auf die Befestigung beim roten Cabrio zum falschen Schluss - siehe mein obiges Posting. 
Da ich nicht in Mechtersheim war, konnte ich natürlich auch nicht wissen, wie das Kennzeichen befestigt war.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Done!
 Der Aufhänger war bereits vorher da!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok. 
Mal meine Meinung.
 
Zum ersten Bild das Jürgen eingestellt hat :
 
Man sieht sehr schön wie das Kennzeichen in der Mitte geknickt ist.
 
Das ist auch wohl optisch die beste Lösung.
 
Damit meine ich den Knick nicht den Ort der Anbringung.
 
Das Problem ist nur, es ist in Deutschland nicht zulässig.
 
Es war schon bei der C6 grenzwertig aber bei der C7 ist Winkel wesentlich größer.
 
Ich habe das Thema mit TÜV und Zulassungsstelle komplett durch.
 
Dann zum Thema "schnell abnehmbar für die Rennstrecke " :
 
Auch das ist in Deutschland nicht zulassig. Ein Kennzeichen muß mit dem Fahrzeug fest 
 
verbunden sein.
 
Jetzt zum Thema Unterbodenanströmung bei tiefsitzenden Kennzeichen.
 
Ich hab mal ein Bild der C7 Z06 eingestellt.
 
Da kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden. 
 
Wo wird den da in der Mitte der Unterboden angeströmt ??
 ![[Bild: 18209048fg.jpg]](https://up.picr.de/18209048fg.jpg) Aber egal, allen Kritiken zum trotz 
mal die ersten Bilder vom ersten Prototyp( bessere Folgen )
 
Diesmal nicht aus GFK sondern PU. Mit eingelassene Gewindebuchsen usw.
 ![[Bild: 18151293ib.jpg]](https://up.picr.de/18151293ib.jpg)  ![[Bild: 18151294gd.jpg]](https://up.picr.de/18151294gd.jpg)  ![[Bild: 18209049nc.jpg]](https://up.picr.de/18209049nc.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde die Lösung wie auf den letzten Bildern gesehen sehr gelungen. Ist aber wie immer in diesen Fällen Geschmackssache. Noch was zum Thema "Mit dem Fahrzeug fest verbunden". Diese Thematik habe ich im Rahmen der LKW-Zulassung früherer Fahrzeuge leider ausgiebig bearbeiten müssen. Damit ist eine Befestigung zu verstehen die ohne Werkzeug nicht lösbar ist. Damit scheiden Klipse o.ä. aus.  
Gruß Knut, dem die C7 immer besser gefällt, zumindest von Vorne.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SeapilotIch finde die Lösung wie auf den letzten Bildern gesehen sehr gelungen. Ist aber wie immer in diesen Fällen Geschmackssache. Noch was zum Thema "Mit dem Fahrzeug fest verbunden". Diese Thematik habe ich im Rahmen der LKW-Zulassung früherer Fahrzeuge leider ausgiebig bearbeiten müssen. Damit ist eine Befestigung zu verstehen die ohne Werkzeug nicht lösbar ist. Damit scheiden Klipse o.ä. aus.
 
 Gruß Knut, dem die C7 immer besser gefällt, zumindest von Vorne.
  
Du hast es noch besser beschrieben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Jeder gängige Kennzeichenhalter von 08/15 Autos, also die schwarzen Rahmen, ist ohne Werkzeug zu öffnen und zu verschliessen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo Hermann, 
 hat mich leztens 150€ gekostet da sich solch ein Rahmen von allein geöffnet hat und das Kennzeichen weg war    
Wie sieht eigentlich der Unterboden im vorderen Bereich aus?
	
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 Aber eine Gegenfrage an Roland: Weißt du, was entsprechende Windkanalmessungen kosten?
  
Ist mir schon klar, dass das nicht für ein Butterbrot zu machen ist. 
Es war nur eine Frage. Offensichtlich ist es bei der C7 kein Problem, wie man aus einigen Ecken hier hört. Um so besser.
 
Ich seh auch die Position unten als die einzige, die auch optisch noch vertretbar ist. In der Mitte finde ich komplett daneben und wie Manu schon mehrfach erwähnt hat, ist die als Designelement gedachte Chromleiste unterbrochen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Da gehört es hin und nicht woanders. Sehr schön, Ingo.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Damit meine ich den Knick nicht den Ort der Anbringung. 
Kann mir nicht vorstellen, daß es grundsätzlich unzulässig ist, das Kennzeichen bis zu einem bestimmten Winkel zu knicken.
 
Der vordere Kennzeichenhalter der C-Klasse meines Vaters nötigt dem Kennzeichen auch einen Knick ab.
	 
		
	 |