| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Alex, 
hier hast du nochmal den Vergleich, selbst von der Länge her nach oben hin sind sehr größe Unterschiede...
 ![[Bild: 17837170it.jpg]](https://up.picr.de/17837170it.jpg)  ![[Bild: 17837171yu.jpg]](https://up.picr.de/17837171yu.jpg)  
Gruss Alex
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke nochmals für die Bilder Alex!
	 
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Da der Kühlerbauer leider noch immer auf sich warten lässt und ich nicht fahren kann, hier mal ein paar Bilder vom verbauten Puff.. 
Wie Alex schon geschrieben hat, das Ding passt dafür das es von der Stange ist wie angegossen. Kann man wirklich empfehlen. Irgendwas muss ja mal Rund laufen    Naja das mit den Zündkabeln gibt bestimmt nochwas...
 ![[Bild: 18151020pv.jpg]](https://up.picr.de/18151020pv.jpg)  ![[Bild: 18151021ao.jpg]](https://up.picr.de/18151021ao.jpg)  ![[Bild: 18151023vl.jpg]](https://up.picr.de/18151023vl.jpg)  ![[Bild: 18151025wz.jpg]](https://up.picr.de/18151025wz.jpg)  ![[Bild: 18151027vg.jpg]](https://up.picr.de/18151027vg.jpg)  ![[Bild: 18151029jo.jpg]](https://up.picr.de/18151029jo.jpg)  ![[Bild: 18151030op.jpg]](https://up.picr.de/18151030op.jpg)  
Habe die meisten Bauteile richtig gereinigt und teils neu lackiert..Ich kann nicht verstehen das die US und A     Menschen 
den Plastikunterboden so dermaßen mit U Schutz zugeknallt haben. 
Das würde ich nichtmal mit einem Blechboden machen.. Wenn die Zeit kommt, muss das mit Trockeneis entfernt werden... 
So dann warten wir mal auf den Kühlerbauer.....
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Lass mal den Sound hören!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hätte ich mal keine großen Fächerkrümmer gekauft. 
Du hast schön viel Platz am Motor... 
Wer hat dir dazu nur geraten?!?    
LG
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Andreas ,na der wo auf den gleichen berater reingeflogen ist wie ich   
Sag mal hast du deine N9 Töpfe schon drunter?
 
Günther, ich hab sie selbst noch nicht gehört, da es beim Automatic schlecht ist mit dem starten ohne Kühler....
 
Gruss Alex
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Gute Wal , mein Vettchen hat diese Auspuffanlage schon seit Jahren drunter, für meinen Geschmack sollte eine Corvette etwa so klingen..................................................................................https://www.youtube.com/watch?v=Qa61u8CsTqs 
 ( noch mit schmaler Nockenwelle     )
 
Gruss Raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 454 Coupe 1972 rot Kennzeichen: KI- ZN 1 H Baureihe (2): 2009 ,1999,2005 schwarz Baujahr,Farbe (2): E63T, C43T, C55T PP Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex, 
toller Beitrag, schöne Fotos und ein tolles Auto mit toller Farbe , irgendwann pfeife ich auch mal auf " colour- correct" und mache meine 
72er schwarz. Die Farbe passt einfach sehr gut zu einer Chrom-C3.
 
Auspuff: Ich glaube ,da hast Du eine gute Wahl getroffen, zudem , und das war mir sehr wichtig, hat der Magnaflow die Originaloptik. Ich habe damals mal einen Leerlauf-Soundvergleich zwischen Fowmaster und Magnaflow in der Umbauphase 
festgehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=TJliOpp3NVs 
Gruß 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 454 Coupe 1972 rot Kennzeichen: KI- ZN 1 H Baureihe (2): 2009 ,1999,2005 schwarz Baujahr,Farbe (2): E63T, C43T, C55T PP Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex, 
toller Beitrag, tolles Auto mit toller Farbe , irgendwann pfeife ich auch mal auf " colour- correct" und mache meine 
72er schwarz.
 
Auspuff: Ich glaube ,da hast Du eine gute Wahl getroffen, zudem , und das war mir sehr wichtig, hat der Magnaflow die Originaloptik. Ich habe damals mal einen Leerlauf-Soundvergleich zwischen Fowmaster und Magnaflow in der Umbauphase 
festgehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=TJliOpp3NVs 
Gruß 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Super Sache, 
am besten man lässt gleich die 2 verschiedenen Töpfe drunter, dann fehlts an nichts   
Deine BB. wird denke ich nochmal um einiges masiver klingen wie meine SB. 
Flowmaster klingt hier aber nichtmal übel... Muss den Sound bei mir abwarten, evtl. passe ich mir noch ein Paar Flowmaster an um zu testen.... Ist halt unterm fahren wieder anders wie jetzt bei dir im Stand...
 
Vielen Dank für eure Links, da hat man schonmal einen kleinen Vorgeschmack. 
Gruss Alex
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 |