| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Planeto[...] weiterhin recht langsam.
 
Auch bei Vollgas?    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Bei Vollgas schaltete sie für meinen Geschmack schon etwas zu hart, genehmigte sich aber auch eine kleine Weile, ein bisschen weniger Zeit als bei geruhsamer Fahrt immerhin. Ich glaube, die Getriebe von Porsche, BMW und Co sind in dieser Hinsicht ein wenig fortschrittlicher. Die C7 soll in dieser Beziehung ja ordentlich aufgeholt haben, was man so liest.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		"ein wenig fortschrittlicher " ist etwas untertrieben    
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbEin süddeutscher Dialekt?
 
Aufpassen, Onkel!     
Gruß an den Eishockey VIZE-Meister...     
(Die Retourkutsche mit dem FCB kannst du dir sparen...   )
 
C.
	 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 1
 Registriert seit: 12/2010
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
danke für's erste Feedback. Hier der Link zum Fahrzeug
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...ies=Cabrio 
(Hoffentlich hat das geklappt)      
Sollte es zum Auto oder zum Händler noch Meinungen & Infos geben, immer her damit.
 
Noch 'ne Frage: 
Bin öfter in USA unterwegs mit entsprechenden Kontakten & Sprachkenntnissen. Import inkl.der Fallstricke kenne ich von US-Oldtimern her. Was mich vom Eigenimport der Vette abhält: Oft kein Z51 Handling Package und US Radio/Navigation. Bei so einem Fahrzeug in dieser Preisklasse würde ich da ungern mit nachträglich gefrickelten Lösungen leben wollen (es sei denn sie rechnen sich und funktionieren). Gibt es diesbezüglich Tips/Erfahrungen? Besonders das Thema Navi/Radio/Telefon wäre hier interessant für mich. Vielen Dank für euren Input!    
Der Snowbird
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Wenn ich deine Möglichkeiten in den Staaten und sogar schon Erfahrung in puncto Eigenimport hätte, dann würde ich nicht zögern, mein Wunschmodell (auch und gerade in Bezug auf die Farbe!) dort zu erstehen. Du kennst sicher Gebrauchwagen-Sites im Netz, da ist die Auswahl phantastisch.  Dank des günstigen Dollarkurses sparst du auch noch bei den Gesamtkosten.Das Z51-Paket kannst du hier von entsprechenden Fachleuten nachrüsten lassen, das wäre für mich kein Hindernis. Und "Frickeln" muss dabei wohl niemand, wenn man mal hier im Forum zum Thema Umbauten nachliest.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 1
 Registriert seit: 12/2010
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		@ planeto: Ja, die Kontakte & Möglichkeiten hätte ich wohl (erst im Dezember hat mich ein Freund in Florida seine gerade erstandene C7 fahren lassen    ). Ein Bekannter arbeitet dort in einem Tuning-Shop und versorgt meine Freunde schonmal mit Jeep-Teilen etc...Einschlägige Webpages hab' ich natürlich studiert. 
Mit "frickeln" meinte ich weniger den Umbau von Bremsen/Stabbis etc. sondern Radio/Navigation. Bin da völlig unbedarft und möchte ungern in der Mittelkonsole einen Bildschirm haben den ich nicht nutze und dafür ein Navigon an der Scheibe kleben haben, oder ein Radio das nur bestimmte Frequenzen/Sender kann, oder eine Freisprecheinrichtung die ich nicht über das Original-Equipment in der Mittelkonsole ansteuern kann... 
Klingt vielleicht blöd, ist für mich aber ein Problem in dieser Preisklasse. 
Vermutlich haben die Freaks hier für all' meine Bedenken eine Lösung und sogar eine Adresse, die das günstig hinbekommt. Aber genau diese Infos und die entsprechenden damit verbundenen Kosten wären wichtig um das Thema Eigenimport gegen einen Kauf hier beim Händler abzuwägen.  
Wäre toll wenn ihr mich etwas schlauer machen würdet!    
Snowbird
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Also wenn ich dich so höre bzw. lese, wüsste ich, was ich mache... Hier sind doch einige Umbauer unterwegs, die kannst du ja mal anschreiben, wenn sie sich nicht melden. Ich bin aber sehr sicher, dass man das Problem mit Radio und GPS professionell lösen kann. Dann erhältst du eine rostfreie Vette nach Wunsch, die schonend gefahren worden ist (max. etwas über 100 km/h!).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Baureihe: C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PlanetoAlso wenn ich dich so höre bzw. lese, wüsste ich, was ich mache... Hier sind doch einige Umbauer unterwegs, die kannst du ja mal anschreiben, wenn sie sich nicht melden. Ich bin aber sehr sicher, dass man das Problem mit Radio und GPS professionell lösen kann. Dann erhältst du eine rostfreie Vette nach Wunsch, die schonend gefahren worden ist (max. etwas über 100 km/h!).
 
Moin
 
Ganz so günstig wird das Umbauen bzw. das  Nachrüsten des z51 Paket sicher nicht . Ist natürlich alles eine Rechensache unterm Strich. Wiederverkaufswert später ist auch nicht außer acht zu lassen. Das Original Navi ist eh nicht der Überflieger und kannst du gleich gegen ein hochwertigeres tauschen wenn du darauf viel wert legst.  Mit Rost hast du bei keiner C6 zu kämpfen, auch nicht bei ein Eu Modell. Darüberhinaus kann man sehr wohl ein Auto schon gut belasten wenn man die besagten 100 kmh  immer schön schnell erreichen will, schonend gefahren worden ist das dann auch nicht mehr! 
 
Gruß 
Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 1
 Registriert seit: 12/2010
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		Ääähm, ich wollte jetzt wirklich nicht wie der Super-US-Checker rüberkommen     Meine (vielleicht naive Einschätzung) ist halt, daß ich mir einen Import dank Sprachkenntnissen, Freunden vor Ort, Erfahrung mit US-Cars & regelmäßiger beruflicher Anwesenheit im gelobten Land nicht sooo schwierig vorstelle. Frage: Wäre das denn wirklich so viel günstiger? Habe zwar im www attraktive Angebote gefunden, aber wenn ich Zoll & Einfuhrumsatzsteuer sowie Umrüstung & Seefracht draufrechne, fand ich das jetzt nicht unbedingt so viel günstiger wie die hiesigen Angebote, wenn man Papierkram und Garantie mal mitrechnet (und dann sind tatsächlich so Sachen wie Z51-Package und Navi schon ausschlaggebend beim Preis).  
Gibts hierfür Erfahrungen, Gegenbeweise, Bestätigungen? 
Gruß 
Der Snowbird
	
		
	 |