Beiträge: 776
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Romanshorn
Baureihe: 
C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 
1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): 
GP-LF 68 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Udo,
deshalb hatte ich ja geschrieben, dass dies ein rein optischer Vergleich OHNE Messung ist - warte noch auf das bereits bestellte Luxmeter um wirklich messen zu können.
Der Sonnenversuch folgt morgen - wenns denn Sonne gibt morgen  
 
Gruß
Lars
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug 
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Romanshorn
Baureihe: 
C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 
1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): 
GP-LF 68 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sonne war heute Fehlanzeige  
 
Muss also die Sonnenbilder schuldig bleiben - hab aber im Regen um die Mittagszeit mal ein Bild von voller Beleuchtung gemacht.
![[Bild: Vergleich_Tag_1.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/us_ruecklichter/Vergleich_Tag_1.jpg) 
Gruß
Lars
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug 
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Romanshorn
Baureihe: 
C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 
1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): 
GP-LF 68 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
möchte gerne die Verkabelung am Auto ausprobieren, dabei aber die Fahrzeugverkabelung bis zu den Steckern (die an die Winkelfassungen in denen dann die Birnen stecken) nicht auftrennen/verändern.
Die US Fassungen (
2Pin 3156 oder 3Pin 3157 Typ 2) hab ich schon mit 2/3 Kabeln dran an denen ich die Versuche machen kann - jetzt fehlen mir noch Stecker zum verbinden an die Fahrzeugverkabelung die ich an diese Stecker anlöten kann.
Welche Stecker - gerne schon vorkonfektioniert mit Kabeln dran - sind denn die richtigen um diese an die Fahrzeugverkabelung anzustecken?
Würde mich schwer wundern wenn die keine Nummer hätten.
Eine Verlängerung (mit Stecker auf der einen Seite und Buchse auf der anderen Seite) würde natürlcih auch gehen wenn ich diese an der gewünschten Stelle auftrenne.
Gruß
Lars
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug 
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Ich habe dafür Flachstecker, es gibt schmalere zB. für Telefone, genommen
Die passen auf die pins.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Romanshorn
Baureihe: 
C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 
1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): 
GP-LF 68 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Udo,
würde gerne schon die richtig passenden nehmen.
Die richtige Nummer/Bezeichung reicht mir schon und dann besorge ich mir die.
Brauch die ja dann eh in wasserdichter Ausführung für die finale Verkabelung.
Gruß
Lars
	
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug 
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Romanshorn
Baureihe: 
C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 
1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): 
GP-LF 68 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Weiß denn keiner wie die Stecker heißen bzw. wo ich die besorgen kann  
 
Gruß
Lars
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug 
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
ich würde meinen die sind hier nicht einzeln zu beschaffen, außer es schneidet sie jemand ab.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Romanshorn
Baureihe: 
C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 
1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): 
GP-LF 68 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die müsste es schon einzeln geben - 
hier werden die ja auch verbaut.
Autoillumination habe ich schon angefragt - die meinen sie haben sowas nicht.
Gruß
Lars
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug 
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.