| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Georg!
 Danke für deine Antwort!
 Die Batterie wurde ja schon gewechselt in den Handsendern. Ich hatte das Problem ja schon mal und hab daraufhin die Batterien beider Sender tauschen lassen und neu anlernen lassen. Dann ging es auch 3 oder 4 mal aber nun passiert derselbe Spaß wieder. Die Corvette springt jetzt die letzten Tage auch jeden Tag wieder an ABER NUR! mit Sender im Schacht. Wenn der Sender nicht im Schacht steckt tut sich nix.
 
VG Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		da das ja alles dahtlos passiert und ggf. die Antenne für den Door Lock Receiver eine andere ist wie für die Zündfreigabe, könnte eventuell hier das Problem zu suchen sein.
 ich tippe daher auf einen "schlechten Empfang" den Du umgehst indem Du den Schlüssel in den Schacht steckst
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MarcmasterHi Georg!
 
 Danke für deine Antwort!
 Die Batterie wurde ja schon gewechselt in den Handsendern. Ich hatte das Problem ja schon mal und hab daraufhin die Batterien beider Sender tauschen lassen und neu anlernen lassen. Dann ging es auch 3 oder 4 mal aber nun passiert derselbe Spaß wieder. Die Corvette springt jetzt die letzten Tage auch jeden Tag wieder an ABER NUR! mit Sender im Schacht. Wenn der Sender nicht im Schacht steckt tut sich nix.
 
Hallo Marc,
 
wieso mußte Deine FOB neu angelernt werden ?  Habe die Batterien in meinen beiden FOB auch kürzlich gewechselt, und mußte Nichts anlernen. Hat nach Batteriewechsel wieder einwandfrei funktioniert.
	 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast Du das Problem eigentlich immer nur dann, wenn die Corvette an genau ein und demselben Standort steht (z.B. nur in der Garage), oder auch an verschiedenen Standorten? https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sach...-node.html Zitat:Meistens, aber nicht immer lässt sich helfen ...  Nur begrenzt lässt sich helfen, wenn eine Störung in einem sogenannten "ISM"-Frequenzband oder bei allgemein zugeteilten Frequenznutzungen auftritt. ISM-Frequenzbereiche sind Frequenzen mit "gemischter Nutzung", in denen auch Funkanlagen mit geringer Leistung und Reichweite in hohen Stückzahlen für unterschiedlichste Anwendungen betrieben werden. Solche gemischten Frequenznutzungen sind nicht zu umgehen, da Funkfrequenzen ein aus physikalischen Gründen knappes Gut sind. Trotz der Vielzahl der hier betriebenen Geräte kommt es jedoch wegen der geringen Leistungsstärke bzw. Reichweite und der in der Regel nur kurzen aktiven Betriebsdauer dieser Geräte relativ selten zu gegenseitigen Beeinflussungen. In besonderen Fällen sind jedoch örtlich und auch zeitlich begrenzt gegenseitige Unverträglichkeiten nicht völlig auszuschließen. Hiervon können Funkanlagen wie Garagentoröffner, Wegfahrsperren, Türverriegelungen, Strichcodeleser, Babyüberwachungsanlagen und einige CB-Funkkanäle betroffen sein. Alle diese Nutzungen müssen sich das gemeinsame Frequenzband teilen, einen Vorrang bestimmter Anwender sieht die allgemeine Frequenzzuteilung nicht vor.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 @ Tom V: Klingt schlüssig was du sagst und ich werde den Corvette-Mechaniker mal in diese Richtung suchen lassen wenn er wieder da ist! Danke Dir für diesen Tip.
 
 @ PeterC6: Als das Problem erstmals auftauchte, sagte der Corvette-Mechaniker das er die Batterien wechselt und dann auch gleich anlernt. Habe mir da nix gedacht und habe ihn machen lassen. Ich dachte mir einfach "Na wenn dann alles wieder roger ist, ist ja supi".  Die ersten paar klappte es ja auch super aber dann auch nicht mehr.
 
 @Mrchevy: Ich hab das Problem an mehreren Standorten. War gestern bei ner Familienfeier 20 km von meinem zu Hause entfernt und wollte es da ma probieren. Auch da funktionierte es nicht. Nur halt dann im Schacht.
 
VG Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Tom Vich tippe daher auf einen "schlechten Empfang" den Du umgehst indem Du den Schlüssel in den Schacht steckst
 
Wenn es schlechter Empfang wäre dann müsste es aber ständig "No FOB" Meldungen geben. Es scheint aber kein Problem zu sein ins Auto zu kommen, "nur" dann den Motor zu starten. Es wäre möglich das der FOB nicht erkennt ob er innen oder außen ist, wenn z.B. ein Sender bei den Türen nicht funktioniert. Ebenfalls sehr verdächtig ist es wenn sich bei Start alles abschaltet um einige Sekunden später wieder zu funktionieren, so wie im Video gesehen. Das darf normalerweise schon gar nicht passieren. 
Korrektur: Ist die Zündung an macht das DIC bei jedem Startversuch einen "Reset" der Anzeige.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		richtig Holger....  ich hatte mich gestern noch in die Sache eingelesen, da fehlte mir noch einiges an Hintergrundwissen.Interessant ist dass der Receiver auch Infos in Richtung FOB sendet...
 Vielleicht ist ja auch hier das Problem zu suchen.
 
 Wenn das, was der Marc schildert stimmt, scheint es aber irgendwas mit der Funkübertragung zu sein.
 In dem Schacht im Handschuhfach wird ja kein elektrischer Kontakt zum FOB hergestellt sondern nur über Induktion/HF "verbunden"
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Holli:
 Ist es nicht normal, dass während des Starts alle Instrumente ausgehen? Ich hatte mal bei Youtube geschaut aber leider kein richtiges Startvideo von innen gefunden wo man sieht ob die Instrumente ausgehen oder anbleiben. Die Instrumente gingen aber auch schon aus als ich noch "per Funk" starten konnte (ohne FOB in den Schacht zu stecken).
 
VG Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Instrumente bleiben an wenn das BCM noch keine Startfreigabe gegeben hat.Die Instrumente gehen in den "Schlafmodus" wenn das BCM zum Anlasser sagt,dreh Dich!!!
 Wenn der Anlasser defekt ist bleiben die Instrumente ca. 10 Sek im Schlafmodus auch wenn der Wagen nicht startet!
 
 Richtig ist,das BCM schickt ein Signal zu dem Relais auf der Rückseite des BCM,dieses Relais schickt ein Signal zum Relais des Anlassers im Sicherungskasten Motorraum,und das Relais schickt das Signal zum Starten an den Anlasser.
 
 
 
 
 
 
 In diesem Fall hier, geht das Signal vom Remote Door lock Receiver nicht zum BCM  oder das BCM gibt keine Freigabe weil noch ein anderes Bauteil,wie z.B, Lenkradschloß keine Rückmeldung gemacht hat über das Column Lock Modul.
 Das kann man in 5 Min. mit dem Tech2 überprüfen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Also, ich habe das mal getestet. Ein FOB hatte keine Batterie und der andere war mit Batterie. 
 Mit Batterie ist alles wie immer, die Tür geht auf, Zündung geht an uns aus ohne Probleme. Drückt man mehrmals auf "Start" (ohne Kupplung) dann macht das DIC jedes Mal einen Reset und man hört ein deutliches Klickern aus dem Bereich der mittleren oberen Luftauslässe. Das ist der RCDLR welcher jetzt versucht mit den FOBs zu kommunizieren. Je nach Antwort von FOB entscheidet sich ob der jetzt innen oder außen oder gar nicht da ist. Legt man diesen FOB allerdings außerhalb des Fahrzeugs ab dann geht nichts mehr außer die Zündung auszuschalten, natürlich mit der Nachfrage "No FOB off/on". Sonst kommt nur die Meldung "No FOB".
 
 Mit dem FOB ohne Batterie kommt man natürlich erst mal gar nicht ins Auto ohne den Schlüssel zu benutzen. Hier war die Tür natürlich schon auf. Versucht man die Zündung einzuschalten kommt immer nur die Meldung "no FOB". Ist auch klar, ohne Stromversorgung keine Antwort. Steckt man den FOB in den Schacht dann hört man zuerst wieder Klickern und die Zündung geht an. Es dauert allerdings deutlich länger als sonst. Der FOB ohne Batterie wird sich so verhalten wie ein RFID-Chip oder eine Zugangskarte an Türen. Das funktioniert allerdings nur aus sehr kurze Distanz, daher der Schacht im Handschuhfach.
 
		
	 |