| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: USA Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 silver Kennzeichen: AJI3G (FL) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
also, bitte nicht boese sein wenn es schon irgendwo steht. habe die letzten 2 jahre im forum zurueckgesucht und nix gefunden.  
Ich bin wohl nicht der einzige der sich ueber aussen temperaturen unter 20 grad aufm nuerburgring freut da da die fluessigkeiten noch einigermassen im rahmen bleiben. anyway, trotzdem zuuu hoch. 140 oel und kurz vorm roten beim wasser find ich einfach zu viel. gut das ich getriebe und hinterachse nicht seh    
wer hat da erfahrung um das problem zu beheben? auch preis/leistung/komprmiss 
danke fuer jede info
 
thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Erst mal alle Kühler auf Verunreinigungen untersuchen, bzw. mit Hochdruckreiniger (von innen nach außen!) behandeln.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: USA Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 silver Kennzeichen: AJI3G (FL) Corvette-Generationen:  
	
	
		danke rob, aber das ist nicht das problem. da bin ich ja auch nicht der einzige, das haben eigentlich alle mit unmodifizierten kuehlern (oder nicht vorhandenen)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 2thomasdanke rob, aber das ist nicht das problem.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die Kühler setzen sich z.T. recht schnell zu, was man ihnen bei oberflächlicher Betrachtung nicht unbedingt ansieht. 
 
Bei Lufttemperaturen unter 20 °C sollte das Kühlwasser nicht so heiß werden, dass der rote Bereich der Anzeige fast erreicht wird. Ist auch genug Kühlflüssigkeit vorhanden?
 
Von welcher Strecke des Nürburgrings reden wir eigentlich: Grand Prix-Strecke oder Nordschleife?
 
Ist dein Motor getuned oder Serie?
 
Falls wirklich kein Defekt oder eine Verschmutzung vorliegt, gibt es es Zubehörhandel größere (d.h. dickere) Wasserkühler mit Wärmetauschern für Motor- und Getriebeöl.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: USA Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 silver Kennzeichen: AJI3G (FL) Corvette-Generationen:  
	
	
		motor ist serie. auf der grand prix strecke isses noch schlimmer, da fahre ich schon gar nicht mehr. ansonsten alles ok, fluessigkeitsstaende etc.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Die Kühlung sollte auf der Grand Prix-Strecke aber effektiver sein, weil man da höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: USA Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 silver Kennzeichen: AJI3G (FL) Corvette-Generationen:  
	
	
		tja, versuche hier ja ne antwort zu bekommen, danke.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
wenn man wirklich flott unterwegs ist, stößt man wie von dir beschrieben mit den Temperaturen an Grenzen! 
Sicher gibt es den ein oder anderen wo das nicht der Fall ist, aber da liegt es m.M. nach nur daran, das man zu langsam ist. Zwischen wirklich schnell (also realistisch und gemessen) und schnell weil man es selbst glaubt liegen einige C°, sprich der eine kann damit gerade noch so rum fahren, der andere eben nicht mehr!
 
Abhilfe schafft in jedem Fall ein größerer Wasserkühler, hier gibt es fertige Produkte in den Staaten die drüben so ab 8-900 Dollar losgehen und bei 1200 enden. Eventuell kennt einer einen, der wiederum einen kennt der so ein Teil auch für 38,50 bekommt, aber ich schreib hier mal rein, was halbwegs realistisch und Markt üblich ist. 
Dazu kommen dann noch einige Stunden für den Einbau, das können hier die Experten sicher besser beantworten, wo das Preislich anzusiedeln ist?  
Damit ist schon mal ein großer Schritt getan und hilft in den meisten Fällen auch schon (zumindest beim Serien Motor) soll es mehr sein, ist der nächste Schritt ein zusätzlicher Ölkühler, größerer Öl Tank, bis hin zu geänderten Front usw. 
      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: USA Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 silver Kennzeichen: AJI3G (FL) Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo thomas,
 vielen dank. du bestaetigst eigentlich was ich vermute. die erfahrung hab ich gemacht. b to g in gut 7 min ist nach2 runden alles am anschlag. um die 8 haelt es sich in grenzen. bedeutet aber halt auch wirklich max rpm 6k, frueh vom gas.
 wo sind denn anlaufstellen wo man auch wirklich gute teile bekommt? nutzt ja nix wenn man was billiges einbaut und dann trotzdem nicht funktioniert. einbau is kein problem. aus usa mitbringen auch nicht. auf der anderen seite hab ich auch gerne eine "werkstatt meines vertrauens" wo man immer hin kann.
 die frage ist natuerlich auch, in wieweit bekommt man das zuverlaessig in den griff und wie schaedlich ist die hohe temp denn wirklich?
 
 danke
 
 thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Du fährst mit deiner serienmäßigen C6 Z06 BTG in 7 Minuten? Das entspricht etwa der Zeit, die Jim Mero für GM auf Pilot Sport Cup-Reifen erreichte.   
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 |