| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Achso, es geht um diesen Aktivkohle-Kasten fürs Benzin.Das funktioniert ja so, dass der Tank darüber entlüftet wird,
 darin sammelt sich Benzin. Wenn der Motor läuft saugt er da das Benzin wieder raus bis nix mehr drin ist. Das hat aber nur ökologische Gründe, das Benzin das da rausgesaugt wird, wirkt sich praktisch nicht auf den Verbrauch aus.
 Wenn die Schläuche jetzt offen hängen wird da das Benzin rausverdunsten.
 Ob das im Motorraum kritischer ist als sonstwo kann ich auch nicht sagen.
 Vom Krümmer sollte es auf jeden Fall halt weit weg sein.
 
 Du kannst die Leitungen doch am Vergaser anklemmen wie es sich gehört, wäre die sauberste Lösung.
 Bräuchtest halt im Zweifel ein T-Stück wenn er keinen extra Anschluss frei hat.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei!Ich habe das Ding mal ueberholt und es sieht so aus ( soweit ich mich erinnern kann): der Schlauch der vom Tank fuehrt ist die Tankentlueftung, die darfst du nicht zumachen wenn du keinen beluefteten Tankdeckel hast. Dieser Schlauch wird an ein Sperrventil in der linken oberen Ecke am Tank angeschlossen. In dem Ventil befindet sich ein Gewicht das verhindern soll, dass Benzin in diesen Schlauch låuft wenn die Corvette mal umkippen sollte, nennt sich Separator oder Roll Over Valve. Ist leider aus Plastik.
 Vom Behælter im Motorraum gehen 2 Schlåuche ab: 1. Steuervacuumschlauch ( duenn ), 2. Vakuumschlauch. Beide sollen an den Vergaser angeschlossen werden .
 Der Steuerschlauch steuert ein Kleines Ventil im Behælter an. Læuft der Motor, dann wird der Dickere Schlauch geoeffnet und die Dæmpfe aus dem Tank gelangen ueber diesen Schlauch in den Vergaser, werden direkt aus dem Tank angesaugt. Steht der Motor, dann wird der Dicke Schlauch geschlossen und die Dæmpfe werden ueber die Aktivkohle nach aussen geleitet.
 Kurz gesagt: Motor an - Dæmpfe in den Vergaser, Motor aus- Dæmpfe ueber die Aktivkohle nach draussen.
 Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die ausführliche Beschreibung
 Jetzt steh ich vor einem neuem Problem.
 Wo genau sollen die Schläuche der Scheibenwaschanlage enden ?
 bzw an welcher Position erfolgt der Wasseraustritt ?
 
 Danke
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		An den Röhrchen, die sich an den Scheibenwischern befinden.
 Gruß
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Mike
 Hast da zufällig ein Bild davon ?
 
 Röhrchen sind bei meiner keine dran,
 die Leitungen enden bei den Wischerarmen
 
 Danke
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex, 
leider nicht zu Hause. Aber vielleicht hilft ja folgender Link weiter
https://www.corvetteamerica.com/cf/displ...3A%20Wiper 
Gruß 
Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Mike 
Hat mir geholfen, jetzt weis ich , dass die fehlenden Leitungen an den Wischerarmen montiert sind, 
da steht dem Nachbau nichts mehr im Wege.
 
Danke 
Alex
    :C3spin:   
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ich denke, Du brauchst dringend ein AIM für Dein Baujahr. 
---> https://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/...yaLr3Q.jpg 
Bekommst Du bei den auf der Hauptseite gelisteten Händlern für kleines Geld.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		@ Alex:
 Das TH 700R4 ist ein 4-Gang-Getriebe, wo der 4. Gang der "Overdrive" ist.
 Mit dem Wandler hat das nichts zu tun. Der Wandler hat allerdings eine Wandlerkupplung,
 die über das Getriebeöl angesteuert wird um im Overdrive den Schlupf zu eliminieren
 und dadurch nochmal die Drehzahl mindert.
 Je nachdem, aus welchem Fahrzeug das 700er ist, geht die Wandlerbrücke auch schon ab dem
 2. Gang rein(Vans, 6Zylinder Camaro´s), bei der 82er Vette nur im 4.
 Allerdings benötigt es für das Schließen der Kupplung eine elektrische Ansteuerung des im
 Getriebe verbauten Solenoids. Wird bei der 82er normalerweise über das Motorsteuergerät
 geregelt, geht aber auch mit einem Relais und entsprechender Verdrahtung.
 
 Gruß Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Dirk
 Bei meiner CB hat der Vorbesitzer das Getriebe eingebaut und einen Kippschalter für den Overdrive
 instaliert.
 Mein Frage bezog sich auf den 4. Gang.
 Schaltet das 700 automatisch 4 Gänge oder muss ich den 4ten elektrisch aktivieren?
 
 @ Frank,  Assembly manual ist bereits bestellt.
 
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 |