Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hy Zusammen
Zuerst hab ich mich nur gewundert, warum 2 Leitungen vom Vapor Canister im Motorraum herumhängen.
Als ich die Anschlüsse am Vergaser gesucht habe, entdeckte ich, dass statt dem Rochester ein Holley vergaser verbaut ist.
Ansaugspinne ist von Edelbrock, also auch nicht original
An der Suche über die Nummern bin ich gescheitert.
Vin 1Z 37 K2 S 524 355  wär ein 350er SB
Motornummer VO 21 3 DRA  /  19 C 148 499  ( vorn am Motor) ist in der Literatur nicht auffindbar,
und die Automatikgetriebenummer  86 425 47-2  ( auf der Glocke MD8  und  6 mit Unterstrich)
ebenfalls unbekannt.
Hat jemand ne Idee ??
Danke
Alex
	
	
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Was möchtest Du denn jetzt heraus bekommen? Welche Spinne und welcher Vergaser original auf Dein Auto gehört?
Die Seriennummer des Motors ist nicht so ganz wichtig. Schau mal auf die Blockgussnummer, die Nummern der Zylinderköpfe, etc.
Wo die Nummern sitzen, findest Du hier.
https://www.mortec.com
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hy Frank
Eigentlich wollte ich wissen, was wirklich momentan in meinem Auto verbaut ist.
Der Vorbesitzer scheint etwas kreativ gewesen zu sein.
Soll ich die beiden Leitungen vom Vaporcanister weiter rumhängen lassen oder zustöpseln?
Das Getriebe dürfte auch verändert worden sein. ( angeblich ein 700er)
Alex
	
	
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zu den Leitungen kann ich nichts sagen, da mir die Beschreibung zu ungenau ist.
Ob es ein 700er ist, kannst Du doch selbst identifizieren.
https://www.maliburacing.com/auto_tranny_id.htm
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gussnummer lautet 397 00 10
	
	
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Getriebe ist ein 700er , quadratische Wanne mit 16 Schrauben.
Laut Angaben des Vorbesitzers soll aber da noch ein elektr. Overdrive dabei sein .
Gabs sowas ?
Danke
Alex
	
	
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Wenn die offenen Schläuche bei laufendem Motor Luft ansaugen, solltest du die auf jeden Fall zustopfen.
Ich glaube aber eher dein Canister ist gar nicht angeschlossen, darum macht es auch nix aus wenn da Schläuche offen dran hängen.
Müsstest halt nur wegen der gelben Sackspinne aufpassen ... achne, die geht ja nur in Benzintanks.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Frank
Wenn ich das richtig verstanden hab, wird mit dem Overdrive der Wandler gebrückt.
Alex
 

 :C3spin: 
 
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vom VaporCanister gehen 2 Schläuche frei in den Motorraum und einer zum Tank.
Also sollte ich die Schläuche zumindest durchs Seitengitter nach aussen führen um den Benzindunst
nicht an den Motor zu blasen . Oder ?
Fragt sich Alex
	
	
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen