| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- und morgen machen wir das dann mit dem 3. und dem 4. Gang     
Bin gespannt      H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Niestetal-Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007    velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		.... und wenn wir es dann im 5. versuchen und es geht nicht ohne ruckeln,  
dann hat das Fahrzeug endlich die besagte Anfahrschwäche.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, dass die Leute, die am wenigsten wissen wovon sie reden ( hier speziell Begriffsdefinition), immer am lautesten schreien müssen.Ist ja fast genauso wie in den Fernsehshows mit Maischberger Jauch und Co. Alle reden aneinander vorbei, weil jeder nur seine Meinung kundtun will und keiner wirklich bereit ist, sich ernsthaft mit den Argumenten der Gegenseite auseinander zu setzen. Schon bedenklich, wie sich manche präsentieren. Humorvoll ist das nicht, eher ärmlich.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 524Themen: 3
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Kassel
 Baureihe: Z06 Ron Fellow
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: KS-RF-600
 
 
 
	
	
		Ekkhardt, Du bekommst von mir uneingeschränkte Zustimmung.....
 Gruß Gerd
 
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39Themen: 0
 Registriert seit: 08/2011
 
 
 Ort: Franken
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, silber
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WutzerEs ist immer wieder faszinierend zu sehen, dass die Leute, die am wenigsten wissen wovon sie reden ( hier speziell Begriffsdefinition), immer am lautesten schreien müssen.
 Ist ja fast genauso wie in den Fernsehshows mit Maischberger Jauch und Co. Alle reden aneinander vorbei, weil jeder nur seine Meinung kundtun will und keiner wirklich bereit ist, sich ernsthaft mit den Argumenten der Gegenseite auseinander zu setzen. Schon bedenklich, wie sich manche präsentieren. Humorvoll ist das nicht, eher ärmlich.
 
 Gruß
 Wutzer
 
... und wen meinst dun nun damit?
 
Gruß 
Helmut
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerEs ist immer wieder faszinierend zu sehen, dass die Leute, die am wenigsten wissen wovon sie reden ( hier speziell Begriffsdefinition), immer am lautesten schreien müssen.
 Ist ja fast genauso wie in den Fernsehshows mit Maischberger Jauch und Co. Alle reden aneinander vorbei, weil jeder nur seine Meinung kundtun will und keiner wirklich bereit ist, sich ernsthaft mit den Argumenten der Gegenseite auseinander zu setzen. Schon bedenklich, wie sich manche präsentieren. Humorvoll ist das nicht, eher ärmlich.
 
 Gruß
 Wutzer
 
ich schliesse mich an , klär uns doch mal auf
	 
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frankenhelm
 ... und wen meinst dun nun damit?
 
 Gruß
 Helmut
 
Wenn du in den Spiegel geschaut hättest, dann wäre dein Post vermutlich nicht geschrieben worden.
 
Begründung: 
In meinen Ausführungen hatte ich darzulegen versucht, dass es darum geht, inwieweit der Motor unterstützend eingreift, wenn der Fahrer beim Anfahren die Kupplung unpassend kommen lässt. Dafür gibt es das Kriterium Anfahren mit dem betriebswarmen Motor ohne Gas. Weiterhin hatte ich dargelegt, dass dafür das  Moment am Rad ausschlaggebend ist.
 
Du hältst dem in einem früheren Post dagegen, dass bei 14 km/h und tausend Umdrehungen bereits 60 PS anliegen. Genauso gut hättest du schreiben können, dass man zum Fisch besser Weißwein trinkt. Das hätte damit auch nichts zu tun gehabt.
 
Natürlich kann man mit dem LS7 auch ohne Gas anfahren. Aber für einen 7 ltr. Motor objektiv betrachtet eher schlecht. Da erwartet man auch ohne Gas eine gewisse Anfahrstärke. Das dem nicht so ist, liegt eben am ellenlangen ersten Gang, dem Verzicht auf verstellbare Steuerzeiten und einer gewissen Lieblosigkeit bei der Applikation der Motorsoftware, was sich übrigens auch in den konstant bedateten Bereichen der Kennfelder, die auf einem Motorprüfstand nicht fahrbar sind, wiederspiegelt.
 
Bei anderen Motoren wird beim Treten der Kupplung Momentenreserve aufgebaut, indem die Luftmenge erhöht wird und gleichzeitig die Zündung momentenneutral nach spät fährt, so dass im Falle des  Drehzahlabfalles beim Anfahren die Motorsteuerung mit  zusätzlichem Drehmomentaufbau sofort selbstständig gegensteuern kann. Diese altbekannte Vorgehensweise hilft dem Fahrer beim Anfahren ungemein und kostet zudem nur etwas Hirnschmalz und Liebe zum Detail. Am letzteren mangelt es leider etwas bei unseren amerikanischen Autos.
 
Allerdings schön zu lesen, dass wir Champs im Forum haben, die trotzdem noch nie ihre Z06 abgewürgt haben.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Theoretisch mag das ja alles zutreffend sein.
 Aber, braucht man das tatsächlich um ein Auto anzufahren oder reicht für die tägliche Praxis einfach nur Gefühl im Umgang mit dem Fahrzeug, solange ich jetzt nicht ein Fahzeug, daß auch beim Autoverleiher zum Einsatz kommt, so konzipieren muss, damit auch Lieschen Müller damit problemlos klarkommt, Ekkhardt?
 
 Fragenden Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn ich das alles lese mit "Verzicht auf verstellbare Steuerzeiten", "Momentenreserve", "momentenneutral nach spät fahrende Zündung", dann frage ich mich, wie wir es überhaupt schaffen, die alten Autos ohne jegliches Steuergerät immer wieder vom Stehen ins Rollen zu bringen.    
Ekkhardt, was Du da schreibst, ist ja sicher alles richtig - bei einem neuen Auto, egal welchem,  muss man sich aber schon arg doof anstellen, um es überhaupt abzuwürgen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |