| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert, 
kein Grund gleich ein Magengeschwür zu bekommen, so wild ist das nicht!    
Von den kosten bleibt es absolut überschaubar, da die Teilepreise ja sehr niedrig sind. 
Natürlich kommt jetzt einiges mehr an schrauberei auf dich zu wie Kühler ausbauen, Balancer abziehen, Steuergehäusedeckel runter (gleich ne neue Steuerkette aufziehen) aber ein Hexenwerk ist das nicht.
 
Die Nockenwelle ziehen geht eigentlich ganz gut. Da ist eben Vorsicht geboten das man sich die Nockenwellenlagerschalen nicht zerkratzt, wenn man aufpasst funktioniert das aber ganz gut!
 
Hier im Forum gibt es einige gute Anleitungen / Beiträge in denen sehr gut beschrieben ist, wie hier vorzugehen ist!
 
Solltest Du trotzdem bedenken haben, dann leg es nicht darauf an und lass es in einer Werkstatt machen.
 
Gruß 
Jens
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		@Jensl 
Ich glaube er hat sich bewusst gegen die Werkstatt entschieden    Sonst hätte er den Eingriff erst gar nicht daheim angefangen. Hoffentlich sind die Nockenwellenlager in Ordnung....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Na ja, bewußt ist relativ, ich hatte gehofft, dass es nur die Lifter sind... 
Ich hab halt einfach ein flaues Gefühl im Magen bei solchen Aktionen, vor allem wenn ich es zum ersten Mal machen muss.
 
Wieso soll ich die Steuerkette tauschen? Und warum sollte die Nockenwellenlager was haben? Leute, malt doch den Teufel net immer gleich an die Wand, deshalb wirds mir auch immer so mulmig     
Der Motor wurde 1999 neu aufgebaut, ist also nicht von 69, ich sehe die Notwendigkeit zum Tausch eines funktionierenden Teils nicht ein, macht man bei neueren Fahrzeugen ja auch nicht.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Na ja, fragt sich halt warum die Lifter und die Nockenwelle hin sind, wenn der Motor erst 1999 aufgebaut wurde. Sooo viele Kilometer wird er ja nicht gelaufen sein.Der Frühling ist da und ich würde lieber fahren als Schrauben, deswegen würde ich zu einer Werkstatt gehen. Übern Winter würde ich es auch selber machen.
 Ich drück dir die Daumen!
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Carioca83@Jensl
 
 Hoffentlich sind die Nockenwellenlager in Ordnung....
 
Jetzt mal doch nicht den Teufel an die Wand......hihiiiiiiiiiiiiii    
Gruß 
Jens
	 
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Na ja, bewußt ist relativ, ich hatte gehofft, dass es nur die Lifter sind...
 Ich hab halt einfach ein flaues Gefühl im Magen bei solchen Aktionen, vor allem wenn ich es zum ersten Mal machen muss.
 
 Wieso soll ich die Steuerkette tauschen? Und warum sollte die Nockenwellenlager was haben? Leute, malt doch den Teufel net immer gleich an die Wand, deshalb wirds mir auch immer so mulmig
  
 Der Motor wurde 1999 neu aufgebaut, ist also nicht von 69, ich sehe die Notwendigkeit zum Tausch eines funktionierenden Teils nicht ein, macht man bei neueren Fahrzeugen ja auch nicht.
 
 Gruß Robert
 
Hi Robert,
 
ohne jetzt böse klingen zu wollen...Aaaaber bevor man eine Aktion wie diese hier beginnt, 
informiert man sich vorher mal in alle Richtungen was da eventuell alles auf einen zukommen kann. 
Hier hätten dir einige bestimmt schon den einen oder anderen Tipp geben können.
 
Das Thema mit den Teilen wechseln (z.B. Steuerkette) macht man prophylaktisch immer mit, wenn man schon den halben Motor zerlegt hat! 
Du möchtest ja schließlich nicht in einem halben Jahr wieder alles zerlegen weil ein gebrauchtes Teil (welches Du bereits in deinen Händen hattest) dann den Geist aufgibt.
 
Natürlich kann man sparen und wirklich nur das nötigste tauschen aber bei einigen Teilen sollte man da nicht überlegen, sonst wird es hinterher dann doch teurer...........
 
Also ran an den Speck!     
Gruß 
Jens
	 
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Der Robert ist doch Schwabe! 
Auf seinem Balkon hängen grade die Papierdichtungen zum trocknen, 
damit man die wieder einbauen kann.
 
Ist halt alles eine Frage dessen was man sich so zutraut. 
Dass man das in der eigenen Garage grundsätzlich machen kann ist wohl nicht das Problem.
 
Achja, wenn du grade mal dran bist, jetzt könntest du auch noch gleich Aluköpfe drauf bauen    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Robert, wenn du einen kompetenten Werkstattchef organisierst   , dann stehe ich in den Startlöchern als Hilfssklave und Werkzeugreicher.
 
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Robert, 
du scheinst doch keine 2 linken Hände zu haben, bereite alles vor Kühler raus usw, hol dir jemanden in deiner Nähe der dir bei deiner Meinung kritischen Sachen etwas zur Seite steht. Dann wird es nicht länger dauern wie in einer Werkstatt (/ Termine usw..) 
Und von dem gesparten Geld kaufst du dir neue  Dichtungen    Steuerkette usw....
 
Gruss Alex
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ Zitat:Robert, wenn du einen kompetenten Werkstattchef organisierst 
Genau wir machen das mit einem Corvette Treffen bei ihm ( Nockenwellen Work Day )     
Essen und Trinken geht zu seinen lasten       
Ich komme auch und leite die OP am offenen Motor von einem erhöhten Sitzplatz aus        
Freue mich dann schon drauf Getränke gereicht zu bekommen + Schnittchen       
Ich sponsere dann auch die Nockenwelle     
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 |