| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, Stahlblau-metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
 14.06.2004, 12:02 
		Hallo!
 Ich habe vor an meiner 74er mit originalem TH400 das Getrieböl (und Filter zu wechseln). Was alles zu tun ist usw hab ich mir aus diversen Reparatur-Büchern und Forumsbeiträgen rausgesucht.
 
 Nachdem mein TH400 aber keine Ablass-Schraube hat, soll das ne schöne S**erei sein, das Öl abzulassen und ich überlege gerade, ob es möglich wäre, den größten Teil des Öles abzusaugen, bevor ich den Deckel unten abschraube. Würde das gehen und wenn ja, ist es ratsam oder könnte ich da auch was kaputt machen?
 Denn wenn zB schon mal 6 der 8 Liter raus wären, würde das die Arbeit sicher um einiges "sauberer" machen.
 
 Grüsse
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Absaugen ist eigentlich nicht nötig.
 Stelle unter die unter Abschraubplatte eine große viereckige Plastikwanne. Bocke den Wagen nicht zu hoch und löse die Verschraubungen nur ein wenig. Nun fließt der größte Teil des Öl (leider sehr langsam) ab, ohne groß rum zu spritzen.
 Das Öl aus dem Wandler kriegst Du sowieso nicht raus, ohne den Wandler aus zu bauen.
 
 Wenn Du unbedingt absaugen willst, dann mit einer Spezialvorrichtung durch den Einfüllstutzen.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		zum Öl im Wandler, hier unten gibt es an vielen Tanken mit Werkstatt oder bei Trans-Werkstätten sone Maschinen die an den Getriebeölkreislauf angeschlossen werden und dann das alte Öl komplett gegen neues austauschen, änhlich einer Frischblutkur.........Kostet ca. 70€ einschl. frischem DextronIII.
 
 Gibt es solche Maschinen(habe Hersteller vergessen) nicht im Vaterland?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:die an den Getriebeölkreislauf angeschlossen werden 
Weißt du zufällig wo die diese Maschine anschließen? Würde mich einfach mal interessieren.
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoofyWeißt du zufällig wo die diese Maschine anschließen? Würde mich einfach mal interessieren.
 
 Gruß Thomas
 
an den zu und ablaufenden Leitungen die nach vorne zum Kühler gehen(LT1).
 
Ich will das ja schon seit langem gemacht haben, d.h. Öl ablassen wie von F.D. beschrieben, neuen Filter montieren, wieder mit neuem Dextron3 auffüllen und dann sofort zum komplett wechsel bei einer Shell Tanke hier in der nähe fahren.
 
Nur, bis jetzt habe ich mich noch nicht aufgerafft das zu tun, wegen dem X-Kreuz beim Cabrio.......ohne Hebebühne ist das sch....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Herbert.    
Das Getriebeöl absaugen funktioniert ganz gut 
durch das Ölpeilstabrohr ohne zu kleckern. 
Du mußt nur einen Schlauch mit entsprechendem 
Durchmesser bis in die Ölwanne schieben. 
Ich verwende dafür einen ca. 3m langen Aquariumschlauch. 
Einfach Auto hochbocken, Schlauch einführen, Öl ansaugen 
(nicht verschlucken, sonst   ) 
und in den entsprechenden Kanister laufen lassen. 
Dauert aber eine gewisse Zeit ( so um 35 Minuten). 
Die Ölwanne ist danach zwar noch nicht leer, aber leer genug, 
um sie ohne zu kleckern abzunehmen. 
Übrigens: 
Das Befüllen funktioniert mit dem Schlauch in umgekehrter  
Richtung ebenfalls sehr gut.    
Gruß Dirk
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, Stahlblau-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, danke für die Infos. Wenn ich einen passenden Schlauch habe werd ich wohl mal absaugen und ansonsten Franks Variante wählen.
 Grüsse,
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		@Wazza Zitat:wieder mit neuem Dextron3  
Das würde ich Dir nicht empfehlen   , denn es könnte ein teurer Öl(Getriebe)wechsel werden    
Beim TH700 sollttest Du unbedingt das vollsynth. Dexron 2E und kein Dexron 3  verwenden, so wie es der Hersteller auch vorschreibt.
 
Beim TH 400 ist Dexron 2 oder Dexron 3 hingegen zugelassen.
 
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sumsum@Wazza
 
 
 Zitat:wieder mit neuem Dexron3  Das würde ich Dir nicht empfehlen
  , denn es könnte ein teurer Öl(Getriebe)wechsel werden  
 Beim TH700 sollttest Du unbedingt das vollsynth. Dexron 2E und kein Dexron 3 verwenden, so wie es der Hersteller auch vorschreibt.
 
 Beim TH 400 ist Dexron 2 oder Dexron 3 hingegen zugelassen.
 
 Grüsse Beat
 
well, Haynes sagt das man Dexron II IIE oder III nehmen kann. 
Ich werde mich aber nochmal bei verschiedenen Spezialisten schlau machen.
 
Gruß, 
Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Haynes sagt das man Dextron II IIE oder III nehmen kann 
Na dann gute Nacht Haynes, hoffentlich kommen die dann auch für mögliche Folgeschäden auf     
Nee nee, kannste mir glauben, aber überprüfe das ruhig, da stehe ich dafür ein    
Gruss Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 |