| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64So! Einen Lifter hab ich mal rausgemacht und... sieht aus wie neu!
  
"Gut aussehen" heißt ja nicht gleich "gut liften"     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Die Schrauben zu ersetzten bring überhaupt nix, sind ja keine Dehnschrauben. Also säubern und wiederverwenden. 
Stimmt, alten verrosteten Dreck zu ersetzen hat noch nie was gebracht. Vor allem, weil Schrauben auch so teuer sind, dass sich reinigen lohnt...    
Also Günther, das war jetzt nicht wirklich Dein Ernst, oder?!
 
Gruß Robert
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:"Gut aussehen" heißt ja nicht gleich "gut liften"  
Morgen Martin,
 
Dich hatte ich gestern total übersehen     
Soll das heißen, ich muss die Lifter wechseln, auch wenn Sie wie neu aussehen, da sie plötzlich ihren Dienst nicht mehr verrichten könnten?! Bisher hieß es hier im Forum immer, dass man die tauschen soll, wenn sie abgenutzt sind, aber dass sie nicht mehr funktionieren?!
 
Gruß Robert
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Soll das heißen, ich muss die Lifter wechseln, auch wenn Sie wie neu aussehen, da sie plötzlich ihren Dienst nicht mehr verrichten könnten?! Bisher hieß es hier im Forum immer, dass man die tauschen soll, wenn sie abgenutzt sind, aber dass sie nicht mehr funktionieren?!
 
 Gruß Robert
 
Die Lifter haben auch ein Innenleben. Das ist nicht sonderlich kompliziert, aber sie sollten schon das Öl im Betrieb halten können, sonst klappert das entspr. Ventil. Ich hab mal einen meiner alten Stössel zerlegt. Wenn er korrekt mit Öl befüllt ist, kann man den Kolben im Prinzip gar nicht reindrücken, wenn er leer ist, geht er so ca. 4mm gegen den Federdruck rein. 
Hatte Dein Motor Ventilklappern? Wenn ja, hätte man das sehr exakt mit einem Stethoskop bei laufendem Motor und abgenommenen Ventildeckeln herausfinden können welches tickert. Drehen an der Kipphebelmutter hätte dann Veränderung bringen müssen. 
Bei abgenommenen Kipphebeln hättest Du auch die Nockenhübe mit der Messuhr ermitteln können, kannst Du ja aber immer noch. Dann weisst Du zumindest, dass die stimmen. Ich würde mal sagen, dass wenn die Nocke nur Riefen (ist natürlich auch nicht so dolle)hätte, dass das zumindest keine Geräusche macht.
 
Gruss Armin    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		viel Glück!
 Werde es folgen.
 Da sieht wie Dichtung für die Wasser in der Mitte gebrochen war, kann es sein?
 
 Falls Du Hilfe brauchst wegen Wiederstellung von dem Verteiler oder so, melde sich, ist nicht schwer.
 
 Lifters definitiv wechseln wenn Du schon so weit bist. Ist nicht so teuer und die sind einige "feinmechanik" Teile in dem SB.
 
 LG,
 thread
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Lifter kanst du so lala checken jetzt.
 Drück die zusammen und das sollte nicht möglich sein.
 Dann öffnen, also Sicherungsring ab und Einzelteile zerlegen. Ist noch Öl drin, sollte das Rückschlagventil ( Kugel/Sitz  , in Ordnung sein.
 
 Ist ein Ventil leer ( nach dem Zusammendrücken per Hand ), ist es hinüber, ausser du findest nach dem Auseinanderbauen etwas zwischen Sitz und Kugel, das du entfernen kanst.
 
 Wenn die Nockenwelle nen Schadenn hat, wirst du die Lifter sowieso mit wechseln, dann wäre obengenanntes hinfällig.
 
 Allerdingskosten Lifter kaum was, so dass man auch gleich tauschen könnte, allerdings wird immer behauptet, man solle keine neuen Lifter auf alte Nocken oder umgedreht setzen.  Obs soviel ausmacht ?  Bstimt weniger, als alte Lifter nicht mehr auf die richtige Nocke zu setzen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Die Lifter kanst du so lala checken jetzt.
 Drück die zusammen und das sollte nicht möglich sein.
 Dann öffnen, also Sicherungsring ab und Einzelteile zerlegen. Ist noch Öl drin, sollte das Rückschlagventil ( Kugel/Sitz  , in Ordnung sein.
 
 Ist ein Ventil leer ( nach dem Zusammendrücken per Hand ), ist es hinüber, ausser du findest nach dem Auseinanderbauen etwas zwischen Sitz und Kugel, das du entfernen kanst.
 
 Wenn die Nockenwelle nen Schadenn hat, wirst du die Lifter sowieso mit wechseln, dann wäre obengenanntes hinfällig.
 
 Allerdingskosten Lifter kaum was, so dass man auch gleich tauschen könnte, allerdings wird immer behauptet, man solle keine neuen Lifter auf alte Nocken oder umgedreht setzen.  Obs soviel ausmacht ?  Bstimt weniger, als alte Lifter nicht mehr auf die richtige Nocke zu setzen.
 
 MfG. Günther
 
meine Verständnis ist dass die Nockenwelle abnutzt sich langsamer oder gleich als die Lifters, oder? Da es von gleichem Material ist. Also falls die Lifters in gutem Zustand sind, werde ich die gerne gegen neuen wechseln da die ja trotzdem bisschen sensitiv sind und können ja auch bisschen verstopft sein durch die Partikels in dem Öl... 
Für ganz alte abgelaufene Nockenwelle wurde ich die neue auch nicht nehmen aber so sieht es nicht schlecht aus.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nein, die Nockenwelle kann sich viel schneller abnutzen , als die Lifter, weil die Lifter ne viel grössere Fläche haben und sich drehen.  Ist bei der Nocke erst die gehärtete Oberfläche weg, gehts schnell.
 
 Kann durch ungeeignetes Öl passieren, da flat toppet Lifters.  Braucht diesen Zinkanteil im Öl.
 
 Es gibt ellenlange Threads darüber.
 
 Nocken müssen auf jeden Fall alle gecheckt werden, visuel jetzt.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@ Zitat:Aber die Lifter sehen wirklich noch bombastisch aus 
Echt ???? 
 
 Die sind Schrott da sind doch schon 7 St. die ein Loch gelaufen haben  
Und die andern sind doch schon glatt ( Normal sind die Ballig ) 
 
Das die Klappern ist doch normal 
 
Mfg  Jörg    
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		sollte die wirklich ballig sein?da die neue die ich gekauft habe, original GM und sind absolut flach ...?
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |