Beiträge: 2.711
	Themen: 102
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Wolfsburg
Baureihe: 
C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 
2023
Baureihe (2): 
1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 
1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : 
C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen was hinter dem Homecheck bei E-Autos steckt, bzw. was da genau gemacht wird ??
Kann man denn die Leitungen irgendwie testen, ob sie der dauerhaften Belastung beim Laden von E-Autos gewachsen sind ??
Vielen Dank
Gruß
Thorsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Schiebe mal bitte einen Link rüber......
Aber komisch ist sowas schon.......bis 10 Ampere ist es fast immer unbedenklich, 16A kann sich bei älteren Gebäuden bei Dauerlast schon bemerkbar machen und noch grösserer Strom bedeutet fast immer: Leitungsquerschnitt muss passen.
Auf einigen Camping-Platzen geht es normal nur bis 6 Ampere...
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 102
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Wolfsburg
Baureihe: 
C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 
2023
Baureihe (2): 
1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 
1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : 
C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		war für einen Link ?
Das ist wohl so üblich bei E-Fzg. im Heimischen Netz, das die Steckdose vorher geprüft werden sollte oder muß
Das Fzg. lädt mit 2,3 KW ca. 9h
Gruß
Thorsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Einmal zuhause einen Nissan Leaf zum Laden an die Steckdose gehängt, dann war erstmal ein neues Verlängerungskabel fällig.
Müll!
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 518
	Themen: 10
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
Ort: 
Koblenz
Baureihe: 
c5
Baujahr,Farbe: 
2001, Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Sache ist ohnehin etwas "grauzonig" .
In vielen Mietverträgen steht (aus Blei-Akku Zeiten) noch drin, dass das Laden von Batterien in der Garage nicht erlaubt ist. 
Wer zur Miete wohnt, sollte da mal in der, dem Vertrag anhängigen Garagen-Ordung nachschauen. 
Allerdings ist der Passus üblicherweise nicht expliziert auf Bleiabbaus begrenzt.
Gruß
Alecs