| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Schweiz / Zürich Baureihe: C4 ZR-1 #2167 Baujahr,Farbe: 1990, Polo Green Kennzeichen: ZH 156XXX Baureihe (2): Dodge Chally SRT Baujahr,Farbe (2): C7 Schtingray Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		@FabseN
 Du solltest dich mal Informieren, wie die C7 in Grundausstattung nach Europa kommt.
 Sowas bekommst Du auch in Amiland nicht für 55k$.
 
 Und wenn Du jetzt in USA bestellst, kannst Du deinen Wagen so um die Zeit abholen..
 nächstes Jahr natürlich..
 
 3LT gibts natürlich auch mit Handschaltung.
 
 Gruss, Urs
 
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Du hast wohl übersehen oder weißt es nicht, daß unser C6-Baby gerade eine C7 impotiert hat. Sie weiß wovon sie spricht. 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zum Vergleich einer "nackten" US-Vette mit einer fast vollle-Hütte-EU-C7 fällt mir nur eines ein:
 "Die Äpfel in die Apfelkiste und die Birnen in die andere!"
 
 Konfigurier mal ein vernünftiges Auto in USA und rechne die Preise dort wie hier nach Rabatten - Anfang des Jahres war das Auto in USA noch ein Oversticker - dann gibt sich das nur noch einen marginalen Unterschiedsbetrag.
 
 Der Import aus USA macht meiner Meinung nach derzeit nur aus einem einzigen Grund Sinn:
 
 Dort sind Autos verfügbar!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FabseNWie bitte kommst du auf die 70000$? Das ist aber dann schon oberste Klasse was volle Hütte angeht...
 
Die 70.000 waren eine BEISPIEL-Rechnung 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von JRDer Import aus USA macht meiner Meinung nach derzeit nur aus einem einzigen Grund Sinn:
 
 Dort sind Autos verfügbar!
 
.... oder man möchte einen Automaten, wie Manu.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ist mit dem Satz auch erfasst!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Aber ich kenne doch Deine Aversionen, Jürgen und dachte mir, daß Dein Unterbewußtsein diese Variante ausgeklammert hat.    
Obwohl, hast Du nicht jetzt eine Automatik-Corvette im Stall?
 
Grinsenden Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		2!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: München Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinDu hast wohl übersehen oder weißt es nicht, daß unser C6-Baby gerade eine C7 impotiert hat. Sie weiß wovon sie spricht.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Ich habe ja nicht das Gegenteil behauptet. Aber nur weil Person A Betrag X gezahlt hat heisst das doch nicht dass dieser Preis Gesetz ist. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle dass das nicht pauschalisierbar ist. Wenn ich eine Firma beauftrage und "drüben" ausm Laden ne C7 als Privatperson kaufe dann mag das durchaus stimmen. Aaaaber:
 
- Der Importeur als solcher weiß schon wie er's macht. Nennen wir das mal einfach "moralische Flexibilität". 
- Ausstattung. Der Konfigurator reicht von 50000 bis 80000$.
 
Und hier das Hauptproblem... der gute Fiskus .Der Transport kann soweit wie möglich von den Behörden entfernt gehalten werden. Ich rede hier nicht vom Schmugel, aber vielleicht hat man Verwandtschaft in Amerika die sich eine C7 kaufen (und anmelden) um anschließend zu dir zu Besuch zu kommen. Schade für sie dass sie dir das Auto dann verkaufen wollen. Da fällt dann immernoch was feines ab für den Fiskus, aber eben nicht der Betrag den du als kaufender Deutscher für ein Importfahrzeug zahlst. Ähnliches macht ein Bekannter von mir (Autohändler), aber eben nicht mit Neuwägen und nicht aus den Staaten.
 
Cheers.
 
PS: Jetzt weiss ich auch woher ich das mit LT3+Z51 nur mit Automatik habe. Aus dem Konfigurator der Chevy-Seite ;-) Sobald das ausgewählt ist entfällt die Option "manuelle Schaltung".
 
PPS: Sobald der Brief umgeschrieben wird und der Nachweis der Vorbesitzer nicht erbracht ist steht nur die Anzahl der Besitzer nach dem Import. Das ist ein trauriger Prozessfehler... in dem Fall aber nützlich.
	 
		
	 |