| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei meiner 427 ist die Batterie im Kofferraum in dem re. Staufach. (wie Z06?)
 
 Ich habe das Kabel des CTEK jetzt erstmal über die Kante des Kofferraums gelegt.
 
 Gibt es eine andere Verlegung z.B. über den Innenraum oder durch den Fahrzeugboden o.ä., bei der man den Kofferraumdeckel und die Türen komplett schließen kann?
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stafan, 
das mache ich genauso. Das Auto steht zum Laden ja in der Garage.
 
Sollte  ich längere Zeit damit nicht fahren, decke ich die Heckpartie so ab daß keine Krabbeltiere oder Feuchtigkeit reinkommen.
 
An die beiden Batteriepole hab ich den C-TEC-Stecker drangeschraubt (10-er Mutter) dann wirds noch einfacher.
 
Gruß
 
Reinhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Stefan,
 bei mir wird das Ladekabel von hinten am Sitz vorbei unten an der Beifahrertür nach außen geführt.
 
 Ungefähr in der Mitte des Schwellers ist eine kleine Ausbuchtung, in die das Kabel genau rein passt. Dadurch wird beim Schließen der Tür das Kabel nicht gequetscht sondern lässt sich sogar noch ohne Kraftaufwand rein schieben bzw. raus ziehen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,
 ich gehe einfach mit dem Kabel durch die rechte Kofferraumecke und schließe dann die Klappe vollständig. Dort wird es nicht allzu sehr vergewaltigt.
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Euch. Das Ctek habe ich auch schon mit 6er Muttern fest mit den Polen verschraubt.Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich beim Cabrio vom Kofferraum zur Beifahrertür komme. Ich weiß nicht ob das geht. Sonst mach ich es wie Ralf beschrieb.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,
 hast eine PN
 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Oberfranken Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2011  supensonic blu met Kennzeichen: -ZO 60 Baureihe (2): C 3 Baujahr,Farbe (2): 1972  bryar blue Kennzeichen (2): -BB 3H Baureihe (3) : C 7     Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2015  gelb Kennzeichen (3) : C 8 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Stefan,
 Kofferdeckel öffnen, Fahrzeug mit Fernbedienung verschließen, Kofferraumdeckel vorsichtig auf Schloß legen,
 
 somit liegt der Kofferraumdeckel nur auf und die Kabel werden nicht beschädigt
 
 nur zu empfehlen bei eigener Garage
 
 
 Gruß
 Lou
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 2
 Registriert seit: 04/2014
 
 
 Ort: Schwäbisch Gmünd
 Baureihe: C6 Z06
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 ich möchte gern das Thema noch mal hochhohlen, da demnächst für meine nun die Saison beendet ist. Da sie über den Winter (hoffentlich dauert es noch lange) abgedeckt in einer Garage steht und ich auch die Batterie laden möchte habe ich an folgende Lösung gedacht.
 Im Motorraum gibt es doch extra diese Box in dieser ein "+"-Pol untergebracht ist und man nimmt irgend ein x-beliebiges Bauteil (z.B. Krümmerschraube) als Massepunkt.
 Kann man auf diesem Weg genauso die Batterie laden oder sollte das nur zum Überbrücken gneutzt werden???
 
 Gruß,
 Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 130Themen: 4
 Registriert seit: 11/2006
 
 
 Ort: Ettlingen
 Baureihe: ex C6 Z06 CFZ
 Baujahr,Farbe: Mod.11, ARCTIC WHITE
 Baureihe (2): 2013, Diamant White
 Baujahr,Farbe (2): CTS-V - Coupe
 
 
 
	
	
		Hallo Z06 Überwinterer, 
genau wie Daniel es beschrieben hat funktioniert es.
 
Erhalte meiner Z06 auf diese Art & Weisse die nötige "Spannung".
 
Ist übrigens auch in der "Betriebsanleitung" beschrieben. Auf den RICHTIGEN Minuspol
 
achten - sonst funst das NICHT.
 
Mit schnellen Grüßen
 
Roland   
im Vertrauen i love 2XLR8
 
		
	 |