Beiträge: 759
	Themen: 20
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
Ort: 
BW/BY
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei mir gab es auch keinen TUEV wegen Handbremse... 
Was mich schon ein wenig aergert. Wer braucht das Ding ueberhaupt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348
	Themen: 177
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		keine Frage, die Handbremse sollte funktionstüchtig sein.
Sepp
	
	
	
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
    
	 
 
	
	
		In San Francisco braucht man auch unbedingt eine packende Handbremse. Und bei uns gibt es auch schon mal Berge, nicht wahr?
Flachland-Tyroler brauchen sie eben nie.
Grüße
Ralph
	
	
	
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Naja, die HU hab ich bisher immer bestanden. Das einzige was jedoch meist bemängelt wurde war das der Hebelweg der Handbremse "leicht erhöht" war... und das obwohl das Teil direkt vor der HU auf die korrekten Werte der Bremsbacken mit neuen Bremsscheiben eingestellt wurde. Wissentlich von mir das die Handbremse nun mal eine Schwachstelle der C5 ist. 
....und trotzdem noch der Kommentar des Prüfers zum leicht erhöhten Hebelweg. Ich ärgere mich dann nicht über den Prüfer sondern über die Konstruktion der Handbremse. Hab so etwas bei keinem anderen Fahrzeug je erlebt. 
Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Was noch dazu kommt: Das Verfahren um die Handbremse korrekt und vor allem gleichmäßig einzustellen könnte aufwendiger kaum sein. Inkl. Abnehmen der Scheiben/Beläge, Bremssattel, Ritzel drehen. Dann das gleiche auf der anderen Seite... Dann alles wieder zusammen setzen, dann auf den Bremsenprüfstand,  und evtl. alles nochmal weil die Wirkung nicht wirklich gleichmäßig ist.
Warum so aufwendig und kompliziert? Bei meinem 3er BMW befinden sich zwei Einstellschrauben am Handbremshebel. Da kommt man sehr einfach dran und ich habe es sogar schon erlebt das der Prüfer bei der HU mal schnell etwas nachgestellt hat. Bei C5 & Co undenkbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2013
	
	
	
Ort: 
Neumarkt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000
Kennzeichen: 
-
Baujahr,Farbe (2): 
Charger Hellcat
Baureihe (3) : 
Benelli Sei, Suzi B-King
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja ich weiß, aber das ist auch nur beim BMW so und die Grundeinstellung wird auch da erst mal direkt an der Bremse gemacht. Dass man allerdings die Bremsscheiben abnehmen muss um die Handbreme nachzustellen ist echt blöd gemacht. Normalerweise kommt man auch von außen an das Ritzel ran.
Übrigens muss ne Handbremse nicht gleichmäßig ziehen, ein Mangel bei der HU ist das erst wenn die Abweichung von einer Seite zur anderen mehr als 100% beträgt. Also ne Handbremse die beispielsweise links / rechts 200 / 100 KN bringt ist noch ok.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es gibt zum  einstellen eine Lehre.....ist aber auch suboptimal.
Ich habe den Scheiben eine Bohrung auf höhe der Einstellrändelschraube verpasst, dann kann man die, wie von anderen Marken auch, bei montierter Scheibe justieren! Dann zieht die auch prima.
Gruss Alex