| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Eike !Die Idee das Kraftstoffsystem mal zu reinigen ist sicher
 nicht schlecht. Kann auf jeden Fall nur von Vorteil
 sein.
 Oft liegt der Fehler an einer drippelnden Einspritzdüse,
 oder das Rückschlagventil der Spritpumpe ist undicht.
 Als Du am 9. bei mir warst, haben wir ja den Druck
 gemessen: 40PSI und er wurde auch nach Abschaltung
 der Pumpe stetig gehalten. - Da kann der Fehler also
 nicht liegen......
 Warten wir also mal ab, ob die Reinigung bei Peter zum
 Erfolg führt.
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, es gibt auch ein Deutsches Produkt zur Reinigung des Treibstoffsystem, gibt es schon seit den 50er Jahren und wurde immer verbessert, habe es seit fast 30 Jahren in Gebrauch, wurde von den Autol-Werken in Hannover hergestellt, diese sind seit einigen Jahren von Agip übernommen worden. Hier ein Link zu dem Produkt: Autol Desolite Bhttps://www.agip.de/html/Schmier/Produkt...itive.html
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab gestern im "Bauhaus" in der PKW Zubehörecke auch solche Systemreiniger gesehen, war von der Marke "Liqued Moly" (hoffe hab es richtig geschrieben), diese Zusätze gibt es für Vergaser und Einspritzmotoren. Kostenpunkt: knapp 10.-€ für eine Dose
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich habe für die Reinigung der Einspritzsysteme bei meinem Firebird ganz normalen Vergaser-Reiniger genommen.
 Unglaublich, was da für ein Dreck rauskam...
 
 Gruss
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast Recht Andreas, wer schon mal einen Vergaser auseinander gebaut hat, der würde sich wundern, was für Ablagerungen sich dort befinden. Ich selbst habe mal ein Motorradvergaser auseinandergeschraubt und hab das Elend gesehen, richtige Verharzungen, die dort sichtbar waren und die mit einem Lappen nicht einfach wegzuwischen sind. Da braucht man wirklich ein Lösungsmittel für.Nur bei Einspritzmotoren gehe ich nicht dabei und fange an irgendwas aufzuschrauebn, dann lieber den Reiniger ins Benzin kippen und es geht von selbst.
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Und, hat's was gebracht ?
 
 EDIT: Meine Startprobleme sind durch's Aditiv behoben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		anscheinend nicht.Weil es die Zündkabel sind.Gehe jede Wette ein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		kann noch nicht genau sagen ob's wirklich an den Zündkabel lagen, da die sch....Post am streiken ist, warte ich immer noch auf's Paket mit den Zündkabel. Ich hoffe morgen, dann werden sie eingebaut und dann schauen wir aml weiter........... 
Warte immer noch auf meine Zündkabel, da so ein schwachsinniger Postbüdel die Zündkabel mit dem Vermerk "Anschrift nicht existent" an den Absender zurückgeschickt hat............die Fa. rief mich nämlich am Freitag an und fragte nach.......ich hab echt ein dicken Hals bekommen als ich das hörte...........haben die wg. dem Poststreik da nur Aushilfswillis eingestellt    anscheinend hatte er keine Lust zur Arbeit     
Edit: So, die neuen Zündkabel sind seit gestern eingebaut, hab das Gefühl, sie springt jetzt wesentlich besser an, eigentlich so wie es sein soll, hoffe, das ganze bleibt jetzt auch so beständig.   
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch ne Frage. hatte gelesen, man sollte den Benzinfilter mal wechseln, falls der verstopft ist, kann der natürlich auch Probleme machen aber.......wo sitzt der überhaupt??
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hinten, in der Nähe der Benzinpumpe.
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 |