Beiträge: 39
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C6 Z06 Centennial Edition
Baujahr,Farbe: 
2012 Carbon Flash
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Cölestin!
Das hört sich allerdings doch schon etwas anders an . . . 
Ich besitze das Auto nun erst 2-3 Wochen. Ich habe es von einem Händler gekauft (kein Corvette-Händler) und dieser hat vor Übergabe die 30000km - Inspektion machen lassen. War auch so im Kaufvertrag vereinbart und ich habe darauf hingewiesen, dass die Inspektion bei einer Vertragswerkstatt gemacht werden soll, damit die Werksgarantie nicht verloren geht.
Was ist denn genau Bestandteil der Inspektion? Das hätte dann doch auffallen müssen und man hätte hier Maßnahmen einleiten müssen, oder?
Ich weiss jetzt nicht genau, wieviel ich gefahren bin, aber maximal 1000 km. Anfangs war das Quietschen nur rechts sporadisch, jetzt wie schon gesagt ständig und unerträglich.
Heute Abend werde ich mal die mir vorliegenden Unterlagen zur durchgeführten Inspektion raussuchen.
Grüße
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 90
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Da wo Häuser mit Dach
Baureihe: 
C6 Geiger
Baujahr,Farbe: 
Silver Bird
Kennzeichen: 
EN HS 915
Baureihe (2): 
Silber passend zum Haar
Baujahr,Farbe (2): 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das eine Keramik Bremse Quitschen kann haben wir bei meinem früheren Chef 
an seinem recht neuen Audi RS8 oder an seinem  Audi R8V10 im Kaltem Zustand
auch gehabt und Audi hat das so Bestätigt beim leichten Bremsen.Würde mich 
auch Nerven,soll das den wirklich eine Keramik Bremse sein die da verbaut ist
an deinem Wagen?
	
	
	
 L.G. Heribert
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C6 Z06 Centennial Edition
Baujahr,Farbe: 
2012 Carbon Flash
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Heribert,
das Auto ist eine Centennial-Edition, bei der eben diesr Carbon/Keramik-Bremse von Brembo verbaut wurde. Ist auch Bestandteil des Performance-Pakets wie Haube und Spoiler, MagneticRide etc.
Gruß
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 102
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Wolfsburg
Baureihe: 
C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 
2023
Baureihe (2): 
1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 
1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : 
C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Aber wie Cölestin geschrieben hat:
Mit der Carbon Keramik Bremsanlage gibt es praktisch keine Geräusche
Die hier gezeigten Bilder zeigen jedoch eine Carbon Bremse,
welche bereits recht hohen Belastungen und Verschleiss ausgesetzt war.
Scheinen es ja dann nicht die Bremsen der Centinnal zu sein, oder ??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C6 Z06 Centennial Edition
Baujahr,Farbe: 
2012 Carbon Flash
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sry, aber ich blicke da jetzt nicht mehr durch und bin verwirrt:
Ist es nun Keramik, Keramik-Carbon oder Carbon?
Wie bekomme ich heraus, welche Bremse ich habe bzw welche verbaut sein müsste?
Sehr verunsicherte Grüße
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn du die ZR1 Serienbremsanlage hast (wovon ich ausgehe) hast du eine Keramik Carbon Bremse. "Normale" Carbon Bremsen (Kohlenstofffaserverstärkter Kohlenstoff) wird bei herkömmlichen Fahrzeugen, wegen des sehr schlechten Kaltbremsverhaltens, nicht mehr verbaut (oder wurden noch nie verbaut???).
Im Prinzip können ALLE Bremsen quietschen. Wurscht welches Material. Bremsenquietschen ist hochfrequentes Schwingen von beweglichen Teilen in der Bremsanlage. Um das Quietschen zu beseitigen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Edgar hat ja schon die Klebeplatten auf der Rückseite der Bremsbeläge erwähnt. 
Zusätzlich sollte man bei der Installation der Bremse an bestimmten Stellen eine anti quietsch Paste aufbringen (ich nehme immer Kupferpaste, jajaja, ich weiß... blablabla - andere schwören auf Keramikpaste oder sonstwas - Hauptsache: Paste!). Die Paste füllt quasi die Zwischenräume der beweglichen Bremsteile und verhindert so das diese zu schwingen beginnen ---> weniger oder gar kein Quietschen.
So oder so sollte man beim Bremsenservice immer sehr sorgfälltig und sauber arbeiten. GM hat bei einigen Belägen auch die Paste bereits im Belagspack mitgeliefert. Zumindest war das bei einigen Belägen so die ich von GM gekauft hab.
Viele Grüße,
Jochen