| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: RP Baureihe: C8 Baujahr,Farbe: 2023 CMG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich bin Torsten aus NRW und habe schon eine ganze Weile den Gedanken, eine C5 zu fahren. Es soll quasi ein "Schönwetterauto" zum gelegendlichen Cruisen sein und ab und zu für Strecken bis ca 150km (50/50 Landstrasse/Autobahn). Im Alltag würde ich wohl meist ein anderes Auto nutzen (obwohl...     ) Es sollte ein Coupe werden, Automatik wäre auch ok. Und nicht "breiter/tiefer/lauter/..."     
Ich habe nicht vor, auf Rennstrecken zu fahren oder "im Grenzbereich" des Autos oder von mir unterwegs zu sein.
 
Ich bin dabei auf folgendes Auto gestossen: 
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...res=EXPORT 
Neben der Frage, was ihr von dem Wagen haltet (50-Jahre-Edition wohl kaum, siehe Wagenfarbe, Xenon wohl auch nicht,...) daher folgende Frage:
 
Wer hat Erfahrungen mit dem F55 Fahrwerk (Magnetic Ride)? Ich meine NICHT das F45.  
Die Kombination aus "komfortabel" und wahlweise "straffer" finde ich reizvoll und in US-Foren kann man recht positives lesen. In Sachen Haltbarkeit habe ich von "hält ewig" bis "nach 50.000 meilen im Eimer" alles mögliche gelesen - Ersatz ist ja bekanntlich sehr teuer.
 
Kann jemand seine Erfahrungen zum F55 in der C5 beschreiben? Vielen Dank.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: USA Baureihe: C3 327 L79 Baujahr,Farbe: 1968 green metallic Kennzeichen: UShistorical Baureihe (2): 1986, rauchsilber Baujahr,Farbe (2): 560SL Kennzeichen (2): NEA SL 65 Baureihe (3) : 2005 silber Baujahr,Farbe (3) : SL600 Bi-Turbo Kennzeichen (3) : ULFO 066 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Torsten,
 Ich lebe derzeit in Detroit und habe mir letzten Herbst eine "echte" 50th Anniversary zugelegt.
 Deine ist leider keine da diese nur ich metallic red angeboten wurden.
 
 Das F55-Fahrwerk (Daempfer) ist bei meiner mit 60k miles bereits undicht und wuerde ein Vermoegen kosten zu ersten.
 
 Aus diesen Gruenden habe ich mich entschieden Bilsteindaempfer, Z51 sway bars (hi/vo) sowie vorne eine Z06 spring einzubauen.
 
 Viele auch hier in USA-Foren halten den Austausch der F55 Daempfer (wenn defekt) gegen e.g. Bilstein als aeusserst wirksam.
 
 Sicherlich muss dann danach das F55-Fahrwerk rausprogrammiert werden.
 
 Ich bin noch am umbauen und kann deshalb noch keine eigene Erfahrung widergeben gehe aber davon aus, dass diese Kombination Daempfer/Sway Bars und Z06 front spring eine deutliche Verbesserung bringt.
 
 Gruesse aus Detroit
 
 Joerg
 
Joerg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		So bläulich, wie die Scheinwerfer leuchten, könnten da durchaus auchXenon Brenner drin sind.. original und legal wäre das aber natürlich nicht.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Steht ja dabei dass Xenonscheinwerfer drin sind, also dann Chinesenbrenner aus Ebay. Raus damit. Sonst kanns teuer werden.Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: RP Baureihe: C8 Baujahr,Farbe: 2023 CMG Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe vermutet, dass da einfach irgend welche Blaulicht" Birnen drin sind - aber das würde man ja vor Ort feststellen können. 
 @Jörg: Danke für deine Einschätzung. Eine "echte" ist das bestimmt nicht, das denke ich auch. Aber das F55 reizt mich irgendwie immer noch - bzw der Gedanke, sowohl eher "komfortabel" fahren zu können, als auch "z51-like". Wie warst du denn damit zufrieden, bevor die Dämpfer undicht wurden?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Überschätz mal die Verstellmöglichkeiten nicht!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 03 / Schwarz Baureihe (2): 19 / Bosphorus Grey Baujahr,Farbe (2): Range Rover SVR Baureihe (3) : Drivers Package / 21 Baujahr,Farbe (3) : BMW ACS M8 M Performance Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thorsten, 
ich habe auch eine falsche     in schönen schwarz     03er Anniversary 
 
mit F55 Fahrwerk.
 
Das Fahrwerk habe ich aber mittlerweile ausgebaut.
 
Das Fahrwerk war aber eigentlich gar nicht so schlecht, gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
 
Im Stadtverkehr war es recht holprig und versetzte gerne mal bei schlechter Fahrbahn in der Kurve,
 
da es schon recht hart sein kann.
 
Mit der soften Einstellung schwimmst du eher wie mit einen 50er Cadillac herum,
 
sollte mal eine größere Welle in der Straße sein dann schlägt das Fahrwerk hinten komplett durch
 
was sehr unangenehm ist, gerade wenn du zu zweit unterwegs bis.
 
Ich würde sagen, solltest du kein rechter Heizer sein ist das Fahrwerk schon in Ordnung,
 
möchtest du es eher gerne öfters fliegen lassen hole dir eine mit Z51 Fahrwerk.
 
Fazit durch den teuren Aufpreis des Fahrwerks € 2.850.- sind Reparaturen sehr teuer wenn du es mit neuen 
 
Original teilen wieder fit machen möchtest.
 
Aber es geht auch günstiger    https://www.corvetteforum.de/thread.php?...76539&sid= 
LG.Martin
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat eigentlich schon mal wer Erfahrung mit den KONI FSD Dämpfern gemacht? Die sind zwar teurer also die Bilstein aber die sollen Abrollkomfort und sportliche Dämpfung miteinander verbinden. Also eher das was ich suchen würde.Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 03 / Schwarz Baureihe (2): 19 / Bosphorus Grey Baujahr,Farbe (2): Range Rover SVR Baureihe (3) : Drivers Package / 21 Baujahr,Farbe (3) : BMW ACS M8 M Performance Corvette-Generationen:  
	
	
		@Andreas,
 da musst du UncleRobb mal eine PN schreiben,
 
 der hat kürzlich welche in seine LS3 verbaut.
 
 
 
 LG.Martin
 
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok danke für die Info Martin, werd ich machen!LG Andreas
 
		
	 |