| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Info, Lars :) 
Schaue nun doch noch nach einem Radio zum Einbauen im Retro-Look. Allerdings sollte es Bluetooth haben. Habe in dieser Kombi aber nichts gefunden. Daher Frage an alle – Gibt's sowas, und wenn ja wo?
 
EDIT: Hab doch eins gefunden, auf ebay , wer hätt's gedacht. Falls jmd. noch alternative/preiswertere Bezugsquellen hat, gerne her damit :)
 
Mirko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Es könnte sein, dass dich irgendwann das 77er Design stört. Eigentlich gehört ein älteres Design vom Radio rein. Aber sonst täte es schon passen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Deutschland (tiefstes Schwabenland)) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Kennzeichen: AA-EJ XXH Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang GT Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, ist eigentlich nicht das "richtige" Design für deine C3. Da gehts aber eh nur um das Design der Knöpfe    
Soviel ich weiss haben aber die Retrodesign für 70 - 72 kein Bluetooth sondern nur AUX und USB mit SD Card Reader. 
Zumindest ist das bei meinem so, das habe ich gerade ausgebaut    
Hab mir jetzt das Eingebaut:
 ![[Bild: 17696219rl.jpg]](https://up.picr.de/17696219rl.jpg) 
Ist auch nicht optimal aber immerhin etwas näher am Original    
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Infos. Ja, zumindest das bei Ebay hat lt. Artikelbeschreibung BT. Habe den Verkäufer mal angefragt, ob andere Knobs+Buttons möglich wären, im Prinzip wie hier: https://www.vintagecarradio.com/store/pr...ts_id=1576  – hab' meins jetzt grad nicht vor Augen, aber kommt dem schon näher, oder?
 
Lautsprecher: Überlege, ob die am besten auch gleich neu werden (da der links auch nicht tut, wer weiß warum). Habe dazu das hier gefunden: https://www.corvetteamerica.com/cf/displ...moreid=435  . Weiß jemand, ob da 2234 o. 26320 in meine BJ70 passen, oder beide (natürlich nicht zusammen   )?
 
Lautsprecher 2: Hat jemand Erfahrung mit / eine Meinung zu dieser Soundbar:  https://www.corvetteamerica.com/cf/displ...moreid=437  ? Vermute wg. der höheren Leistung ist da ein Verstärker gleich integriert... Außerdem stehe ich grad auf dem Schlauch, was das Foto da angeht. Ich guck' schon die ganze Zeit drauf und erkenne nicht, wie das aufgenommen ist und wo das Ding da hängt...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 79 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu Lautsprecher 2. Soundbar. Hab ich auch mal bei mir eingebaut. Die Soundbar ist nicht nur vom Sound sondern auch von der Verarbeitung her Schrott. Das Retrosoundradio habe ich bei mir drin. Sound eher unteres Mittelmass, ipod interface nach 4 Wochen ! defekt. Bass und Höhenversetllung nach halbem Jahr nicht mehr justierter . Verarbeitung, wie man es bei einem made in China Produkt erwarten kann. 100% Plastik.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Mein Retrosound war auch nach 3 Jahren kaputt. Kompletter Chinaschrott. Auch das Vintage-Radio von ANTIQUE AUTOMOBILE RADIO ist für 600$ ne Frechheit.
 Ich würde heute immer einen Verstärker mit AUX-Eingang wählen und das Original-Radio drinlassen. Hätte ich kein Original-Radio drin, würde ich mir eins besorgen. Das Original-Radio zusammen mit einem Verstärker kostet auch nicht mehr als die 600$ für das Repro-Teil. Noch anständige 4x6 Zoll Boxen rein, dann stimmt wenigstens der Sound.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mirko79https://www.corvetteamerica.com/cf/displ...moreid=437 ? Vermute wg. der höheren Leistung ist da ein Verstärker gleich integriert... Außerdem stehe ich grad auf dem Schlauch, was das Foto da angeht. Ich guck' schon die ganze Zeit drauf und erkenne nicht, wie das aufgenommen ist und wo das Ding da hängt...
  
Hab ich auch drin. Klingt immerhin besser als die Originalspeaker - die lassen sich leider nicht direkt gegen andere 4x6" ersetzen, da zu wenig Einbautiefe vorhanden. Das Teil wird im Compartment hinten oben einfach reingeklemmt (kann in der Breite verstellt werden, liegt dann quasi auf den Radhäusern), und natürlich ist da KEIN Verstärker drin     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von daabmKlingt immerhin besser als die Originalspeaker - die lassen sich leider nicht direkt gegen andere 4x6" ersetzen, da zu wenig Einbautiefe vorhanden.
 
Es gibt einige flache 4x6 Zoll Lautsprecher mit ca. 40 mm Einbautiefe, die die originalen Lautsprecher ersetzen können. Die im Anfang des Threads erwähnten Polk Audio AA2461-A MM461P haben 43mm, die JBL GTO6429 haben auch 43mm Einbautiefe. Beide passen an die original Einbauorte (zumindestens bei meiner 71er).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Deutschland (tiefstes Schwabenland)) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Kennzeichen: AA-EJ XXH Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang GT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannMein Retrosound war auch nach 3 Jahren kaputt. Kompletter Chinaschrott. Auch das Vintage-Radio von ANTIQUE AUTOMOBILE RADIO ist für 600$ ne Frechheit.
 
 Ich würde heute immer einen Verstärker mit AUX-Eingang wählen und das Original-Radio drinlassen. Hätte ich kein Original-Radio drin, würde ich mir eins besorgen. Das Original-Radio zusammen mit einem Verstärker kostet auch nicht mehr als die 600$ für das Repro-Teil. Noch anständige 4x6 Zoll Boxen rein, dann stimmt wenigstens der Sound.
 
Geb ich dir vollkommen Recht, was die für die Preise abliefern ist echt ne Frechheit    
Bei ECKLERS kostet das was ich oben gepostet habe 350$, aber selbst für den Preis viel zu teuer wenn man 
mal schaut was in dem Ding verbaut ist    
Hätte ich noch ein Original Radio gehabt hätte ich genau wie du gesagt hast nur einen neuen Verstärker verbaut. 
Das Original Radio hält bestimmt selbst nach 40 Jahren länger wie der angebotene Schrott    
und schaut am besten aus    
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich quäle mich auch schon länger mit dem Problem, allerdings muß ich erst noch ein o-radio beschaffen. Auch die Lösung mit O-Radio und Verstärker ist nur halb, weil es fehlt usb blauzahn cd.  Mein Gedanke war nur das O-Radio über eine Aux- Eingang an ein modernes Radio anzuschliessen welches im kofferraum versteckt werden könnte, bedienung da via Fernbedienung. Die Frage wäre nun hat das O-Radio einen Verstärker im Radio oder nur den Exterenen der da hinter dem Dashpanel versteckt ist?
 
 Herbert
 
		
	 |