| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
diesmal behellige ich Euch mit folgendem Problem :) - Kilometerzähler tut's nicht - weder der Gesamtzähler, noch (entgegen erster Fehlwahrnehmung von mir) der Trip. War schon von Anfang an so, d.h. festgestellt, seit sich die Vette in meinem Besitzt befindet, also vor 2 Wochen.
 
Markus (zuendler) meinte dazu schon, dass wohl eins der Zahnräder hin sei, Ersatz koste ca. 170€, Umbau wäre ein Alptraum. Glaub ich wohl    
Selbst machen kommt für mich wegen gleichermaßen mangelnder Erfahrung sowie Zeit wohl erstmal nicht in Frage    Macht eine Reperatur in einer (noch auszuwählenden) Fachwerkstatt Sinn? Braucht man's zwangsläufig, z.B. aus rechtlichen Gründen? Hätte gedacht, der TÜV würde das bemängeln, dem war aber wohl nicht so, denn der ist neu gemacht worden. Fakt ist natürlich, dass die beim Kauf angegebene Laufleistung nicht den Tatsachen entspricht (Zeitpunkt des Defekts und damit Abweichung unklar), und ich dann auch bei einem (hoffentlich in weiter Zukunft liegenden   ) Verkauf die Kilometerzahl nicht angeben könnte... 
 
Weiß jemand noch was dazu zu sagen?
 
(Habe zu dem Thema nur diesen  älteren, nicht weiter informativen Post gefunden)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Mirko,
 es gibt genau drei Möglichkeiten, und für eine musst Du Dich entscheiden...
 
 1. Neu kaufen, weißt ja was es kostet.
 2. selber machen, wieso hast Du keine Zeit? Aus- und einbauen musst Du bei Neukauf auch, also kannst Du auch das Ding zerlegen, wenn Du eh schon dran bist.
 3. Machen lassen, aber dannn muss der Tacho auch aus- und eingebaut werden, ich würde mal schätzen dann kannst Du den gleich vergolden lassen, wenn überhaupt einer so was macht und sich damit auskennt.
 
 Ach ja 4. so lassen...
 
 Es läuft immer auf das Gleiche hinaus, bau den Tacho aus und schau Dir an, ob Du ihn selbst reparieren kannst, bzw. an was es denn liegt. Der größte Aufwand m.E. ist der Aus- und Einbau, ich hatte ihn auch mal auf und hab den Tageskilometerzähler wieder instandgesetzt. Diese Stunde musste Dir einfach Zeit nehmen. Außer Deine Zeit ist Dir keine 170 € wert...
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Der TÜV würde das schon bemängeln, die Halle der Prüfstelle ist aber nicht so lang, dass der Zähler weiterzählen muss.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  
 Du solltest erst mal feststellen, was nicht funzt.
 
 Vielleicht sind es die Plastikzahnrader im Gtriebe, vielleicht nur das Antriebskabel, vielleicht der Zaehler selbst.
 
 Also am Bseten am Zaehler  das Antriebskabel aushaengen, Wagen schieben und sehen, ob das Kabel dreht.
 
 Waere zu schade, wenn du das halbe Cockpit auseinanderreisst, nur um festzustellen, dass ein Plastikrad im Getriebe hinueber ist.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Ich nehme an, dass der Tacho die Geschwindigkeit noch anzeigt, weil in der Fehlerbeschreibung nichts darüber stand. Stimmt das?
 In dem Fall wäre das Problem auf jeden Fall innerhalb des Tacho zu suchen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Natuerlich, hast Recht.
 
 Ein nicht richtig zurueckgesetzter Tagesmeilenzaehler koennte auch die Ursache sein.
 Die Rueckstellkabel sind oefters mal defekt , sehr schwergaengig und ich glaube, wenn die nicht richtig einrasten, ist der gesamte Meilenzaehler nicht funktionstuechtig.
 
 Oder ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Mirko79 
Sollte die Reparatur fehlschlagen: 
Ich hab noch einen Original-Tacho, der komplett funktioniert.   
Ist allerdings von einer 68er, d.h. Du müsstest eine andere Tachowelle verbauen. 
Der 68er Tacho ist vom Anschluss der Welle anders gegenüber den späteren Modellen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Euch für die Tipps! Zitat:Original von Dragonheart64selber machen, wieso hast Du keine Zeit?
 
Ein bisschen Zeit habe ich sicher schon, aber eben (wie sicher jeder) begrenzt, eigentlich auch nur am WE   . Um das mal zu präzisieren, meine Befürchtung ist, dass ich irgendwas anfange/auseinanderbaue, und für mich nicht absehbar ist, wie lange ich (vor allem als jemand ohne Erfahrung) brauche, um das wieder zumindest in den Zustand von zuvor zu versetzen. Ich würde mich sehr ärgern, wenn sie in der Garage steht, weil sie "halb auseinandergebaut" ist und ich sie nicht wieder zusammengebaut kriege. Dazu kommt, dass ich auch das Problem habe, dass es in der Garage quasi keinen Platz, und noch viel dööfer, keinen Strom, also auch nur Licht aus batteriebetrieben Lampen gibt, von denen ich zwar schon welche habe, aber es ist eben ziemlich suboptimal... :( (da gibt es unter den meisten von Euch, die ja denke ich Selberbastler sind, sicher einen Aufschrei...   )
 Zitat:Original von mark69Der TÜV würde das schon bemängeln, die Halle der Prüfstelle ist aber nicht so lang, dass der Zähler weiterzählen muss.
 
Da muss ich doch gleich mal nachschauen, ob auf dem TÜV-Bericht der km-Stand draufsteht. Falls der TÜV-Mensch beim nächsten mal jeweils auf den letzten Bericht schauen sollte (hab' nie drauf geachtet, ob die das machen, vermute aber eigentlich nicht), fiele das ja schon auf..    Zitat:Original von WeschAlso am Bseten am Zaehler das Antriebskabel aushaengen, Wagen schieben und sehen, ob das Kabel dreht.
 
Dazu muss ich dann wohl erstmal schauen, wo das Antriebskabel ist, und wie ich da rankomme     Zitat:Original von mark69Ich nehme an, dass der Tacho die Geschwindigkeit noch anzeigt [...] In dem Fall wäre das Problem auf jeden Fall innerhalb des Tacho zu suchen.
 
Geschwindigkeit wird angezeigt, ja. Heißt also, Antriebskanal kann es doch nicht sein?
 Zitat:Original von WeschEin nicht richtig zurueckgesetzter Tagesmeilenzaehler koennte auch die Ursache sein.
 Die Rueckstellkabel sind oefters mal defekt , sehr schwergaengig und ich glaube, wenn die nicht richtig einrasten, ist der gesamte Meilenzaehler nicht funktionstuechtig.
 
Tatsächlich kann ich den Trip auch nicht resetten, wenn ich mich da mit dem Knöpfchen nicht irre. Werde mal ein Bild posten. Kann es also vielleicht daran liegen, und wie würde man am besten vorgehen, um das zu prüfen/instand zu setzen?
 Zitat:Original von stingray427Ich hab noch einen Original-Tacho, der komplett funktioniert.
 
Danke für den Tipp... hoffe ich brauche keinen komplett neuen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Jep. Wenn der Tacho die Geschwindigkeit anzeigt, dann ist der Fehler innerhalb des Tachos, nicht außerhalb.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mirko, 
keine Panik, solange Du nicht zwei linke Hände hast, ist das auch zu schaffen    
Ohne Licht ist natürlich schwer zu arbeiten, aber da gibts ja die akkubetriebenen Werkstattlampen mit LED, kann ich nur empfehlen. 
 
Solange der Tacho funktioniert, hast Du auf jeden Fall keinen Zeitdruck. Wenn Du über die Saison erst fahren willst, würde ich das tun. Der Ausbau des Tachos ist wirklich die meiste Arbeit, da das ganze Board raus muss.  
Probier doch erstmal, ob der Resetknopf hängt oder nicht richtig läuft. Weißt Du wie der funktioniert? Das ist auch eine Welle, Du musst den Knopf erst reindrücken, damit das Zahnrädchen greift, dann kannst Du den Tageskilometerzähler zurückdrehen. Probier doch mal, ob das geht. Vielleiccht ist es ja wirklich ne ganz kleine Ursache.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |