| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fkhjetzt fange mich bisschen beschäftigen mich ein Zugpferd für meine Vallerie zu besorgen
 
Also mein "Zugpferd" heißt Smallblock, hat 8 Zylinder und zieht meine Vette ganz ordentlich. Willst Du etwa trailern???
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von daabm
 Zitat:Original von fkhjetzt fange mich bisschen beschäftigen mich ein Zugpferd für meine Vallerie zu besorgen
 Also mein "Zugpferd" heißt Smallblock, hat 8 Zylinder und zieht meine Vette ganz ordentlich. Willst Du etwa trailern???
 
ja! brauche ein Van wo ich schlaffen kann und der Vallerie auf dem Trailer ziehen kann. Dann gehe ich auf Roadtrip :-D. 
Ja halt mehr und mehr ich mich mit Val spiele, komme zu die Gedanken dass sie wird nie ein Altagsfreundlicheauto. Sie ist zwar zuverlässig und wird noch besser, aber irgendwie finde ich fast immer Schade mit sie fahren, habe so viel Angst von andere Leuten usw. Ich eigentlich fast lieber bastele auf sie was wie fahre, trotz es so viel Spass macht (heute so ein 100m langes Streifen in eine Altstadtstrasse hahaha). 
Brauche noch ein Altagsauto und noch eine andere Vette Sigh.     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		heute war doch bisschen gearbeitet und geführt !    
Oh wie schön ist in die Vette in diesem Wetter zu fahren... 
 
Fenster Schaltern gereinigt und gefertigt... Die haben sich 1 Monat in Alkohol gebadet und dann geölt und zusammengebaut also sind jetzt auch von Innenleben bereit. Wie schon vorher gesagt, sind die auch gelötet da die werden auf einem anderem Stecker angeschlossen so dass Ein/Ausbau von Mittelkonsole einfacher ist.
 ![[Bild: 6713_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6713_preview.jpg)  
Mittelkonsole ist von innen und aussen repariert, da sind viele gebrochene Stellen/löcher/Krätzer.
 ![[Bild: 6714_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6714_preview.jpg)  
Die Mittelkonsole wird dann noch mit Leder bezogen.
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Oberfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Modell 75, dunkelgrün met, L48 Kennzeichen: XX-I 37H Baureihe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich eigentlich fast lieber bastele auf sie was wie fahre, trotz es so viel Spass macht (heute so ein 100m langes Streifen in eine Altstadtstrasse hahaha). 
Also wenn  es dir darum geht, thread, nichts leichter als das: ich komme zu dir, bringe dir meine Miss America zum basteln und nehme dafür deine Valerie mit zum fahren. So sind zwei Menschen glücklich: du kannst basteln, ich kann fahren!       
Viele Grüsse
 Josef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HDVette53
 Zitat:Ich eigentlich fast lieber bastele auf sie was wie fahre, trotz es so viel Spass macht (heute so ein 100m langes Streifen in eine Altstadtstrasse hahaha). Also wenn  es dir darum geht, thread, nichts leichter als das: ich komme zu dir, bringe dir meine Miss America zum basteln und nehme dafür deine Valerie mit zum fahren. So sind zwei Menschen glücklich: du kannst basteln, ich kann fahren!
  
  
leider meine Mädel darf nicht von andere Männer befahrt sein, aber sonst gerne
    
eigentlich wenn ich den Van habe, werde ich mich bieten für Hilfe vor Ort auf Vettes zu basteln :-D. So ein Mobiles ADAC, gleich schlecht aber mehr Spass!
 
Sonst habe ich gerade die Reifen gewuchtet lassen, hat gut geklappt bis auf den 500g Gewicht der da jetzt reingeklebt ist    . Ich denke zu einem Punkt werde ich doch noch neue Felgen brauchen.
 
Noch eine gute Nachricht, die Reifenwechselfirma meines Vertrauens macht auch Geometrie mit einem Laserständer und nicht nur dass die meine Schätzie einstellen können aber lassen die mich es selbst machen mit dem Fachman zusammen. yay!
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fkhNoch eine gute Nachricht, die Reifenwechselfirma meines Vertrauens macht auch Geometrie mit einem Laserständer und nicht nur dass die meine Schätzie einstellen können aber lassen die mich es selbst machen mit dem Fachman zusammen. yay!
 
Hi thread, 
 
da freue ich mich schon jetzt auf Deinen bestimmt wieder kurzweiligen Bericht.
 
Meine Räder wären wahrscheinlich ähnlich mit Gewichten bestückt. Ich habe sie aber matchen (klick) lassen, war etwas teurer und hat etwas länger gedauert, aber es hat sich gelohnt. Meine Felgen hatten ein wenig Seitenschlag, der konnte damit gleich etwas minimiert werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Oeli
 Zitat:Original von fkhNoch eine gute Nachricht, die Reifenwechselfirma meines Vertrauens macht auch Geometrie mit einem Laserständer und nicht nur dass die meine Schätzie einstellen können aber lassen die mich es selbst machen mit dem Fachman zusammen. yay!
 Hi thread,
 
 da freue ich mich schon jetzt auf Deinen bestimmt wieder kurzweiligen Bericht.
 
 Meine Räder wären wahrscheinlich ähnlich mit Gewichten bestückt. Ich habe sie aber matchen (klick) lassen, war etwas teurer und hat etwas länger gedauert, aber es hat sich gelohnt. Meine Felgen hatten ein wenig Seitenschlag, der konnte damit gleich etwas minimiert werden.
 
ja das ist eine gute Idee, leider habe ich nur diesen Felgensatz und ich kann nicht es zwei Wochen vermissen denke ich... Ich hoffe wird es jetzt gut und dann wenn die neue Reifen drauf kommen mache ich es vielleicht.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		heute nach so viele Wochen habe ich endlich normal gearbeitet, war so Spass dass Val wollte mich nicht freilassen trotz es ein Treffen in Meilenwerk war und ich habe mich so gefreut. Sorry klappt bestimmt mal wieder, zu Mädels sagt man nicht nein    .
 
Elektrik vorne ist fertig und organisiert. Es ist viel schöner und einfacher als Original. Was Ihr hier sieht eigentlich ist nur Masse Distribution und Leitungen für die zwei Hupen (Hochzeithupe und TÜV Hupe). Lichte gehen gar nicht durch die Mitte.
 ![[Bild: 6720_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6720_preview.jpg)  
Motorraum langsam sieht schön aus... Praktisch fertig ausser den Luftkasten und Ventilator Abdeckung (habe immer noch Gänsehaut wenn ich es sehe). Die Zündkabel mache ich dann später nochmal neu dass die passende Länge haben. Distributor ist jetzt anders angestellt (wollte dass es gerade sitzt) deshalb sind die Kabeln nicht mehr passend.
 ![[Bild: 6723_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6723_preview.jpg)  
von andere Seite
 ![[Bild: 6734_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6734_preview.jpg)  
Neue Kabel auf die linke Seite. Die vier Leitungen die nach vorne gehen sind die zwei Vakuumschläuche (auch neu) ein Kabel für linkere Lichte und + Leitung für die Hupen und evtl. Zubehör vorne.  
 ![[Bild: 6732_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6732_preview.jpg)  
Auf rechte Seite ist nur ein Kabelleitung für die rechte Lichte und Hupe Signal (Relais für hupe ist vorne). 
 ![[Bild: 6735_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6735_preview.jpg)  
Mittelkonsole Verstärkung und Halter für die Fensterschaltern entrostet 
 ![[Bild: 6738_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6738_preview.jpg)  
und den vorderen Teil von Mittelkonsole wird weiter mit Leder bezogen...
 ![[Bild: 6739_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_03_Vallerie/6739_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin thread,     
Da geht es mit der Schrauberei ja endlich weiter!     
Sieht schon mal, alles sehr gut aus!       
Viel Spaß noch und guck, dass Vallerie auf die Straße kommt. 
Aber auch einige Meilen fahren, dass der Motor schön warm wird!     
Mit genießenden Grüßen und mit Spannung wartend, auf die nächsten Bilder!     
Grüße    
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |