| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Anhand der Fotos hätte ich spontan gesagt, dass es sich beim Motor um einen 327er handelt (Öleinfüllstutzen) und nicht um einen 350er.
 Hast du dich schon entschieden?
 
 Gruss,
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Corvette-Generationen:  
	
	
		@Günther: Genau so hab ich das vor. Da ich im Moment keine 22000 zur Verfügung hab. Erst fahrtauglich machen und immer mal wieder was neues. Soll ja für länger ein Hobby bleiben.
 @Martin: Danke für den Tipp mit dem Motor. Hab aber vom Verkäufer erfahren dass es nicht mehr der originale ist. So lange er läuft ist mir das jedoch egal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Also der Rahmen hat zumindest soviel Rost, das ich vor dem Kauf auf jeden Fall die BodyMounts kontrollieren würde. Wennigstens mal hinters Kickpanel schauen und ganz genau rund um die Frontscheibe. Hast Du ein Bild von der VIN-Nummer am Fensterrahmen ?
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da lecken  auf jeden Fall einige Bremsen, hinten und vorne.  Ist aber keine Hexerei, die neu zu dichten.
 
 Der Oeleinfuellstuzten ist auf der Spinne, da kann auch ein 350er drunter sein.  ( nehm ich mal an ? ).
 
 Der ganze Wagen sieht nicht neu aus, aber doch annehmbar.  Interior haette ich mir schlimmer vorgestellt.  Chassis ist rostig, aber sieht nach Flugrost aus, Muesste man an den bekannten Stellen aber genauer checken.
 
 Allerdings koennen Bilder sehr taeuschen, also auf jeden fall genau begutachten.
 
 Man kann nicht zuviel erwarten fuer den Preis bei einer Chrome Bumper.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:327 war nur '68 
Hmmm,  hatte nicht schon die 62er solch nen Motor !
 
Aber fuer C3 ists richtig.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Und bitte auch den Rahmen hinten am Knick zum Radlauf prüfen. Schwer einsehbar. Am einfachsten, unter dem Auto stehend, auf´s Hinterrad blickend, vor dem Rad, wo der Rahmen "den Bogen um´s Rad macht", also wo er beginnt. Das ist beim C3-Rahmen neben den A-Säulen und dem Scheibenrahmen eine weitere, wesentliche Schwachstelle.
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Corvette-Generationen:  
	
	
		Von der VIN habe ich leider kein Bild, drum herum sahs aber noch gut aus.  
Die Bremssättel haben die irgendwie getauscht/gerade eingebaut?! Evtl. is von da noch Bremsflüssigkeit über. Hoffe ich mal!
 
Unter die Kick Panels habe ich leider nicht geschaut.      Von unten habe ich nur Flugrost erkennen können.
 
Ist es eigentlich normal wenn das Auto aufgebockt ist dass die Hinterräder an der Blattfeder schleifen? Reifen waren glaub ich 235er drauf. Würde da dann eh wieder die originalen 215er redline drauf machen wollen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Sieht besser aus als v. ersten Schiderungen vermutet. Der Kühlerrahmenträger ist nicht mal 
durchgerostet. Bei mir war damals von der unteren Strebe nicht mehr viel übrig. 
Ob die Bremsen dicht sind kannst Du ja checken, Flüssigkeit im HBZ bzw. ist Bremsdruck 
vorhanden, oder spritzt es gar. Die paar Gummibuchsen zu tauschen dürfte auch nicht 
die Welt sein. Elektrik durchtesten-da alter Kabelbaum. Steuerung überprüfen, Hardyscheibe 
bestimmt defekt (wenns nicht mehr ist) 
Alles in allem wurden da schon schlimmere Buden für mehr angeboten. Viell. zum Kauf 
jemanden mit C3 Kenntnissen mitnehmen.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Ist es eigentlich normal wenn das Auto aufgebockt ist dass die Hinterräder an der Blattfeder schleifen? 
Eher nicht.  235 ist jetzt auch nicht so breit.  ich hatte 275er drauf und da schliff nichts.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralle88
 Ist es eigentlich normal wenn das Auto aufgebockt ist dass die Hinterräder an der Blattfeder schleifen? Reifen waren glaub ich 235er drauf. Würde da dann eh wieder die originalen 215er redline drauf machen wollen.
 
vermutlich falsche Felgen hinten, die Reifen stehen hinten normalerweise nicht so tief im Radkasten versteckt
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |