Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Hallo liebe Corvettefreunde, 
nun ist er da der Superfrühling. Heute früh die C3 zum Leben erweckt. Habe dann nach einigen Metern einen Blick auf die Öldruckanzeige geworfen und...fast kein Druck.
Letztes Jahr beim Einmotten noch alles OK.
Öl ist drin.
Die Anzeige ging dann noch auf max. 1 (Anzeige geht bis 7 Mitte 3,5). Letztes Jahr hatte ich immer über 3,5 auch bei warmem Motor.
Wie würdet ihr da rangehen? Kann man den Druck auch mit einem externen Gerät prüfen? Da einschrauben wo der Öldruckschalter sitzt? Daß man mal prüft ob der Motor(Ölpumpe) was hat oder die Uhr?
Der Druck wird ja mittels einer ölführenden Ltg. übertragen oder?
vorab schon mal Danke für komp. Tips.
Gruß alfa
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ja , kann man, wenn du die Verschraubungen am Block geloest bekommst.
Ansonsten eine andere Anzeige probieren.  Ist zwar auch gefummel , aber eher wahrscheinlich, als dass die Pumpe ueber den Winter den Geist aufgibt.
Am Motorblock sind aber noch einige Stopfen, die man eventuell rausdrehen koennte zwecks extremer Oeldruckanzeige.  Muss nicht unbedingt die originale Oelleitung sein, die du dafuer gebrauchst.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Kann sich die Ltg. dann über den Winter verstopft haben? 
Evtl. würde ich dann auch auf eine elektrische Anzeige umbauen..Risiko gebrochene Ltg. im Innenraum ist nicht prickelnd.
Gibts dafür "Originalinstrumente"?
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Meinst du ne Ölpumpe gibt übern Winter den Geist auf? Würde eher glauben, dass das Fett im Manometer zäh geworden ist und das nicht mehr richtig anzeigt.
Oder er hat nur noch Benzin in der Ölwanne  

Er schaue sich unbedingt das Öl an.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Öl sieht gut aus. Riecht auch nicht nach Sprit.
Einen zus. Stopfen zu nutzen z.Bsp. über dem Ölfilter geht so wie es aussieht nicht. Da sitzt das Kupplungsgestängegedöns.
In der Uhr gibts Fett? 
Motor klappert auch nicht und läuft an sonsten schön rund.
Würde auch bedeuten, den Manometer mal zu wechseln um zu checken...
Was kostet denn so ne Uhr?
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
In  USA um die 100 USD, in Deutschland ?  Muesstest mal checken bei Bien oder Malburg.
Oder Uhr ausbauen und testen lassen .  Funzt auch mit Druckluft .  Muss ja  nicht entlueftet werden beim Einbau.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Sind die Uhren einzeln von hinten mit u-Haltern geklemmt? So wars in meiner Cobra.
Ist der Ausbau easy going? Oder sitzt man da x Stunden?
Wenn das Teil dann draußen ist wie kann man es testen?
Der Rest an Uhren bis auf die Zeituhr geht. 
Brauche sonst nix.
DANKE für die Infos und das Bild...erstmal.
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156
	Themen: 136
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: 
KN Land
Baureihe: 
C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972, schwarz
Baureihe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (2): 
2006, schwarz
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Hi Martin,
das Manometer kostet so um die 50 USD. So schnell würde ich aber noch nicht an einen Austausch denken. Evtl. hat sich nur die Mechanik etwas verhakt oder die Öldruckleitung hat tatsächlich einen Engpass oder ist leck. Hast Du Dir den Fitting der Leitung bei laufendem Motor schon mal angesehen?
Uuups: Uli war schneller
	
	
	
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas