Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Breklum Schleswig-Holstein
Baureihe:  auf der Suche nach C 5
Baujahr,Farbe:  Porsche 928 S, 1982, H-Zu
Kennzeichen:  Formel BMW 1
Baureihe (2):  R 129,300SL,1992,blau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 911 SC, 1979, H-Z
Kennzeichen (2):  W 124 300 CE Rennwagen
Baureihe (3) :  Ford T-Bird 1958
Baujahr,Farbe (3) :  W124  420 E  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Moin, 
ich weiß, es gibt hier etliche Themen, die sich mit dem Lackieren beschäftigen. Ich habe aber eine Frage, die ich gerne von den Fachleuten beantwortet haben möchte: 
Meine 69er C 3 ist momentan weiß lackiert - und nicht so richtig gut... von weitem ganz gut aber im Detail einige Einschlüsse und auch einige Macken durch kleine Beschädigungen. 
Aber auch z.B. am vorderen rechten Kotflügel einige kleine Blasen, wie sie hier schon beschrieben sind, wenn das Gelcoat beim Lackieren beschädigt wurde. 
Nun will ich mein Schneewittchen wieder original in 974 Monza Red lackieren, wie sie ausgeliefert wurde (innen auch rot). 
Wie kann mein Lacker vermeiden, dass wieder Blasen kommen? Kann man das vermeiden, in dem man schleift und neuen Gelcoat aufträgt? 
 
Danke im Voraus 
Grüße aus dem Norden 
Holger
	 
	
	
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Nordfriese 
Wie kann mein Lacker vermeiden, dass wieder Blasen kommen?  
Hallo Holger, 
Du möchtest Antwort von Fachleuten. Die einzige Chance ist, auch Fachleute zu fragen. Es hilft doch nichts, wenn Du Deinem Lackierer erklären mußt, wie man ein Plastikauto korrekt lackiert.
 
Du bist aus dem Norden, schau Dir doch bitte mal den Lackierungsthread vom Hamburger Cord im C1 Forum an. Dort wird am Ende eine Fachwerkstatt empfohlen, die ihr Handwerk versteht.
 
Denke, das ist die einzig richtige Vorgehensweise.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Holger, 
 
ich weiss, das die Firma "Reise" in Kiebitzreihe, Horst b.Elmshorn schon einige Corvettes lackiert hat, 
u.a. auch die von Cord. 
 
Ansonsten wäre da noch Jürgen Erler in Norderstedt, mit dem habe ich gerade darüber gesprochen.
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Kann mich Frank nur anschließen. Es gibt genug Empfehlungen quer durch die Republik, da braucht es keinen Lackierer, den der Kunde schlau machen muß. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Breklum Schleswig-Holstein
Baureihe:  auf der Suche nach C 5
Baujahr,Farbe:  Porsche 928 S, 1982, H-Zu
Kennzeichen:  Formel BMW 1
Baureihe (2):  R 129,300SL,1992,blau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 911 SC, 1979, H-Z
Kennzeichen (2):  W 124 300 CE Rennwagen
Baureihe (3) :  Ford T-Bird 1958
Baujahr,Farbe (3) :  W124  420 E  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für Eure Tipps! 
 
Ich wollte meinen Lacker nicht schlau machen, sondern nur wissen, ob es überhaupt Sinn macht, wenn der Gelcoat augenscheinlich schon (wenn auch kleinteilig) beschädigt ist und kleine Blasen vorhanden sind, wenn man schleift und z.B. mit Epoxydharzlack neu grundiert oder ob man lieber gleich Teile austauschen sollte.  
Entschuldigt, wenn meine Fragen zu amateurhaft sind. 
 
Gruß
	 
	
	
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		"Manne" Reise ist der Mann dafür. 
Der hat mir sehr deutlich gemacht, was es braucht, um meine Blasenqueen glatt zu bekommen. 
Ich musste ihn sogar bremsen, damit er die C 1 nicht auf das Niveau eines 2013 Fahrzeugs bringt. 
Die C1 muss ihre alten Beulen und Berge (masslos übertrieben!!!) behalten, damit sie echt ist. 
Er hatte mir damals 10 Jahre Garantie gegeben auf den Lack und .... 
 
 
..... 10 Jahre keine Probleme, keine Blasen, nichts hässliches! 
 
Such mal im C 1 Forum den Thread: Ganzlackierung!
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
  
	
 
	
	
		Nachdem mein Vorbesitzer die C 3, Bj. 1979 während des 
gesamten Jahres im Freien stehen hatte, befand sich der 
Lack in einem desolaten Zustand. Alles Polieren/Auffrischen 
half nichts. Die mir genannten Preise für eine Lackierung 
hielten mich zuerst davon ab, bis ich einen Lackierer traf, 
welcher mir eine Lackierung für 1500,--€ anbot. Zum Schluß 
stieg der Betrag auf 1700,--€, da er an der Frontseite noch 
etwas laminieren musste. Bis auf einzelne kleine Enschlüsse 
ist die Lackierung "perfekt" und hat auch nach sieben Jahren 
keine Blasen. 
 
Guggi
	 
	
	
If you love the life you live, 
you`ll live a life with love
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Solche Preise halte ich für eine tiefgreifende Ganzlackierung für total unrealistisch. 
Ich habe damals 7.000 bezahlt, allerdings hat es ein Jahr gedauert (Lückenbüßer) und der Innenraum war dabei...
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	 
 |