| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 427 Limited Edition Baujahr,Farbe: 2010, Crystal Red-Black Baureihe (2): Jeep Trackhawk Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette-FreundeHabe letzte Woche mal eine Umfrage gestartet C6 LS3 oder Z06!
 Habe etliche Antworten erhalten und mich entschieden in Richtung Z06 zu gehen.
 Nun bin ich bereits auf eine gestossen welche ich am Wochenende besichtigen und fahren kann.
 Dabei handelt es sich um BJ 2006 mit 60`000.00km
 Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben auf was ich achten muss? Ist dieser Jahrgang irgendwie anfälliger als andere, können hier teure Reparaturen auf mich warten, etc.?
 Und allenfalls noch eine Angabe was Ihr dafür noch löhnen würdet?
 
 Danke für eure Unterstützung und beste Grüsse
 
 Roman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- Du mußt mit einem Motorschaden rechnen, das könnte Dich dann um die 25 Riesen kosten.     
Das wolltest Du doch hören       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit 60000 km und erstem Motor fährt die auch noch eine Weile weiter.
 Wenn was kaputt geht wird es motorenseitig teurer als beim LS3.
 
 Ist aber bei jedem Hersteller so. Zersäge ich einen AMG Motor wird es teurer als ein 350iger usw.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 1990, 2000, 2006, 2007, 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Roman
 Ich würde dir raten, den Fokus auf ein jüngeres Modell mit weniger Laufleistung zu legen. BJ06 gehört zur 1. Generation und hat noch Krankheiten, welche bei den Folgemodellen weniger oder nicht mehr vorkommen. Natürlich gehören auch die technischen Verbesserungen dazu.
 
 grüsse rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre ein 06er Modell - von welchen Krankheiten sprichst Du?     
M. E. Sollte der Fokus auf einen gepflegten Zustand incl. Nachweis von durchgeführten Rückrufen und der Service legen.
 
Die Modellpflege ab 08 bringt keine gravierenden Änderungen mit sich als das ich kategorisch frühe Baujahre ausschließen würde.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 427 Limited Edition Baujahr,Farbe: 2010, Crystal Red-Black Baureihe (2): Jeep Trackhawk Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo René
 Bin durch die "wenigen" aber doch eher negativen Inpute etwas verunsichert!
 Da du ja eine Baureihe 2006 hast (wie viele Kilometer) wäre mir deine Meinung schon noch Wichtig, auch was den richtigen Preis betrifft! Auto wäre von Privat 90% Autobahnkilometer!
 
 Gruss
 
 Roman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Negative Inpute?
 Also ich bin auch damals das 08er Modelljahr gefahren. Meine ist ein 06er Modelljahr.
 
 Neben einer hübscheren Mittelkonsole wurden noch kleinere Änderungen bezüglich Getriebe (bessere Schaltbarkeit), abgeändertes ABS System und paar andere Kleinigkeiten geändert.
 
 Ich hatte im Vergleich, bis auf die Optik der Konsole, keine Unterschiede im fahren bemerkt.
 
 Ab Modelljahr o9 wurde das größere Trockensumpfsystem der ZR1 verwendet. Dann mit 9,X l zu vorher 7,x l. Auch nichts dramatisches es sei denn, Du hast vor das Auto für die Rennstrecke zu nutzen.
 
 Schau dir die Punkte an die ich angesprochen hatte und halte Dich nicht krampfhaft an ein bestimmtes Modelljahr fest.
 
 Ansonsten findest Du hier im Forum sehr viel Stoff zum lesen. Noch mehr Input findest Du im US-Forum. Reinlesen und eigenes Bild machen.
 
 Viel Erfolge bei der Suche. Derzeit wenig Angebot an Z06en...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Roman,
 achte bei der Besichtigung darauf, ob sich der Rückwärtsgang leicht einlegen läßt.
 
 Wenn das erst nach ein zwei Versuchen gelingt, steht eine Getriebereparatur oder -tausch an, Kosten für die Reparatur mindestens 2500 Euro.
 
 Dann ist da noch das Thema mit den Ventilführungen.
 
 Experten können da ggfls. schon eine grobe Einschätzung anhand des Laufgeräuschs geben.
 
 Ansonsten ist das leider ein schwieriges Thema. Fahrzeuge die nicht mit Leichtlauföl betrieben wurden sind weniger bis gar nicht von dem Problem betroffen. Manche tauschen die Führungen vorsorglich oder nachdem der Wiggletest durchgeführt wurde. Kosten dafür geschätzt zwischen 2000 und 3000 Euro.
 
 In der Schweiz würde ich wegen diesen Themen Corvettetotal, Cölestin Frei ansprechen. Eine sehr renomierte und professionelle Werkstatt. Evtl. kannst Du vor dem Kauf da mal mit dem Auto hinfahren und es checken lassen, was Dich vermutlich deutlich weiter bringen wird.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JuergenDFahrzeuge die nicht mit Leichtlauföl betrieben wurden sind weniger bis gar nicht von dem Problem betroffen.
 
Sorry Jürgen,
 
aber das ist m. E. absoluter Unsinn. Die Viskosität des Öls hat aber mal rein gar nix damit zu tun, ob die Ventilführungen Spiel bekommen oder nicht.
 
Nach vielem Lesen auch im US Forum gibt es 2 Möglichkeiten, die in Betracht kommen, warum die Führungen verschleißen.
 
Zum einen der von GM bereits bestätigte Vorfall, dass der Zulieferer der Köpfe die Ventilführungen nicht passgenau gefertigt hat und zum anderen das Thema Verschalter und in Folge dessen die zeitversetzte Möglichkeit eine Ventilrisses.
 
Der höchste Verschleiß beim Motor entsteht beim Start und beim Betrieb dessen bis eine ausreichende Motoröltemperatur erreicht ist. Mit den im Umkehrschluss von Dir empfohlenen Viskositätsklassen hätte ich so meine Zweifel... Für den Alltagsgebrauch ist ein 0w 40 wie von GM vorgeschrieben das Öl der Wahl. Für Rennstrecke lass ich mir auch ein 5W 40 oder 5W 50 gefallen. Aber manche kippen ja 10W 60 etc. rein für die normale Straßenanwendung.
 
Mal hier einlesen und sich selbst ein Bild über Ölviskositäten machen:
https://www.bobistheoilguy.com/motor-oil-101/ 
Sollte aber hier jetzt nicht der tausendste Ölthread werden...
	 
![[Bild: 43723263nf.jpg]](https://up.picr.de/43723263nf.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 39
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Kochel am See
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2006.Schwarz
 Baureihe (2): 2011,Skull
 Baujahr,Farbe (2): Penz Custombike
 Baureihe (3) : 2010,Weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick-Up
 
 
 
	
	
		Hallo Roman, 
habe die zweite Z06 aus 2006,keinerlei Probleme mit dem Motor ,oder Getriebe. 
Die kmh sind ok,es gibt 2006 modelle die 180.000 kmh gelaufen sind mit dem Erstmotor. 
Das ist auch noch das leichteste Modell   
Also lass die Z von einem Fachmann begutachten und wenn alles stimmt kaufen   
Gruß Franco
	
		
	 |